Ergebnisse zum Suchbegriff „Malmkrog“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 161 [weiter]
Reise nach Siebenbürgen vom 20.-29. Mai 2016
Die HDH (Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt) setzt die Tradition auch 2016 fort und organisiert nach der Begegnung auf dem Huet-Platz (20.-22. Mai) eine Reise. Es sind noch ein paar Plätze frei. Die Anreise nach Hermannstadt erfolgt privat. mehr...
Für den Erhalt siebenbürgischer Dörfer
Schäßburg – Rund 1200 Projekte in fünfzehn Jahren Stiftungstätigkeit – so lautet das bisherige Fazit der Stiftung „Mihai Eminescu Trust“ (MET). Auch im vergangenen Jahr konnte die MET dank vieler Unterstützer und Helfer neue Projekte initiieren und seine Tätigkeit ausbauen, so MET-Direktorin Caroline Fernolend im jüngsten Newsletter der Stiftung. mehr...
Neues „Siebenbürgisches Dorfporträt“
Hermannstadt – Zu Beginn des neuen Jahres stellte der Filmemacher Günter Czernetzky in Hermannstadt die DVD „Großkokler Botschaften – Bunte Kleinanzeigen“ vor. Das Werk gehört zur Serie „Siebenbürgische Dorfporträts“, die der aus Schäßburg stammende Regisseur in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Geisteswissenschaften der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt realisiert. Dabei erarbeiten und produzieren Studierende der Studiengänge Journalismus, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit eigene Kurzfilme, nachdem Czernetzky im Rahmen der Lehrveranstaltungen und einer Video-Sommerakademie das notwendige theoretische und technische Wissen vermittelt.
mehr...
Siebenbürgen stets eine Reise wert
Seit vielen Jahren organisiert die Siebenbürger Nachbarschaft Traun Reisen nach Siebenbürgen. Am 1. Oktober 2015 startete die Fahrt mit 41 Personen in einem Reisebus Richtung Nordsiebenbürgen. Mit an Bord unser Vereinsobmann Konsulent Manfred Schuller und seine Gattin, die Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, sowie Gäste aus Deutschland und anderen Nachbarschaften Oberösterreichs. mehr...
Nachbarschaft Mattigtal: Rumänienreise im August
Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann war vom 15.-26. August eine Gruppe mit 47 Personen in Rumänien unterwegs. Die Reise stand wieder unter dem Motto „Unterwegs auf den Spuren der Eltern und Großeltern im Banat und in Siebenbürgen“. So wurden neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Städten und Dörfern die Heimatorte der Mitreisenden bzw. ihrer Familien besucht. Dies waren im Banat Liebling, in Südsiebenbürgen Marktschelken, Scharosch und Felldorf sowie in Nordsiebenbürgen Mettersdorf, Sanktgeorgen und Senndorf. mehr...
Chortreffen der evangelischen Kirche
Meschen – Am 13. Juni fand in der Kathedrale von Meschen das jährliche Chortreffen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien statt. Etwa 200 Sänger und Instrumentalmusiker aus Broos, Mühlbach, Heltau, Fogarasch, Mediasch, Malmkrog, Schäßburg, Zeiden, Honigberg und Kronstadt nahmen daran teil. mehr...
Sozialwerk organisiert Nürnberger Hilfsaktion für Siebenbürgen
Wer hilft, tut Gutes. Nach diesem Motto wurde am 26. Mai in Nürnberg eine erfolgreiche Hilfsaktion für Siebenbürgen gestartet.
Unser Landsmann Georg Schirkonger, gebürtig aus Malmkrog, Hausmeister im Alten- und Pflegeheim Stift Sankt Martin in Nürnberg, war der Initiator eines Hilfstransports. Die übergeordnete Planung lief über Maria-Luise Graeff vom Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München, während die Koordination des Aufladens von 20 Pflegebetten, mehreren Rollstühlen, Rollatoren, Gehstützen und einer großen Kaffeemaschine die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg Inge Alzner innehatte.
mehr...
Die Freiwillige Feuerwehr in Malmkog
Ein zivilgesellschaftliches Projekt der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg mit Unterstützung der Feuerwehren in Baden-Württemberg im Rahmen der Donauraumstrategie der Europäischen Union. mehr...
Neue Heimat Siebenbürgen: Ehepaar Leutert gestaltet das Musikleben mit
In Europa gibt es kaum eine längere Wegstrecke als von den Lofoten nach Rumänien: Die neue Kantorin der Hermannstädter Stadtpfarrkirche und der neue Musikwart der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und Leiter des Bachchors Hermannstadt haben im Januar eine ganze Woche dafür aufgewandt, um aus dem Norden Norwegens über Malmö, Dresden und Wien nach Siebenbürgen zu gelangen. Die Norwegerin Brita Falch Leutert und der Schweizer Jürg Leutert sind seit Februar die Amtsnachfolger des Musikerehepaars Ursula und Kurt Philippi im Kirchenmusikleben Hermannstadts. Sie haben sich als Studierende in den Niederlanden kennengelernt und ihr Studium in der Schweiz abgeschlossen, um daraufhin 17 Jahre lang in Nordnorwegen zu leben. Mit beiden sprach in Hermannstadt unsere Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...
Heimattag der gelebten Identität: 65. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen stark von der Jugend geprägt
Der 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 22. bis 25. Mai 2015 unter dem Motto „Identität lohnt sich“ in Dinkelsbühl statt. Rund 26000 Besucher nahmen daran teil, so viele wie noch nie seit dem ersten Pfingsttreffen 1951. Rekordzahlen wurden auch beim Festumzug verzeichnet: 108 Gruppen mit weit über dreitausend siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern. Wie der Bundesvorsitzende und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bayerns Landtagspräsidentin Dr. Barbara Stamm, der Forumsvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr und andere Redner feststellten, sei die siebenbürgisch-sächsische Identität Voraussetzung für eine sich voll entfaltende Persönlichkeit. Es war ein Heimattag der gelebten Identität und der Jugend, die voller Stolz und mit Leichtigkeit mitmachte. Besonders stark war diesmal der Begegnungscharakter des Heimattages mit vielen bewegenden Erlebnissen und Gesprächen. Ein attraktives, niveauvolles Kulturprogramm förderte das Geschichts- und Kulturbewusstsein, ein vielseitiges Angebot von Brauchtum, Tanz und Musik sprach die „sächsische Seele“ an, Reden und Diskussionen stellten Öffentlichkeit her, um Mitstreiter in der Politik zu gewinnen und die weltweite Vernetzung der Siebenbürger Sachsen zu festigen. mehr...