Ergebnisse zum Suchbegriff „Mantsch“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 216 [weiter]

30. November 2008

Sachsesch Wält

CD mit siebenbürgisch-sächsischen Märchen: „Et wor emol ...“

Bekannte Märchen der Brüder Grimm und von Josef Haltrich wie „Die Bremer Stadtmusikanten“ oder „Der Bär, der Wolf, der Fuchs und der Hase auf dem Medwischer Margrethi“ sind dabei. Die neue Doppel-CD „Et wor emol ...“ enthält Märchen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, die die Sprachwissenschaftler Ruth Kisch und Heinrich Mantsch vom Linguistik-Institut Bukarest zwischen den Jahren 1966 und 1975 in Siebenbürgen aufgenommen haben. Neben Märchen und Sagen wurden seinerzeit biografische Berichte, Erzählungen, lokale Begebenheiten, Beschreibungen von Sitten und Bräuchen auf Band gesprochen. mehr...

30. November 2008

Kulturspiegel

Blaskapellenleiter üben Grundlagen der Schlagtechnik

Das vom Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen organisierte fünfte Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen fand erstmals nicht als Wochenend-Seminar, sondern als Tagesseminar statt. Erstmals war Hans-Otto Mantsch der fachliche Leiter dieses Seminars, und erstmals gab es auch einen Mitveranstalter, die „Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.“. mehr...

26. September 2008

Kulturspiegel

Anmeldungen zum Blaskapellenleiterseminar noch möglich

Das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart am 15. November 2008 von 9 bis 20 Uhr im Haus der Heimat in Stuttgart ein Seminar für Dirigenten siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen und deren Stellvertreter. Anmeldungen sind bis zum 30. September möglich. mehr...

22. Juni 2008

Kulturspiegel

Einladung zum Blaskapellenleiterseminar

Das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart am 15. November von 9 bis 20 Uhr im Haus der Heimat in Stuttgart ein Seminar für Dirigenten siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen und deren Stellvertreter. mehr...

15. Juni 2008

Kulturspiegel

"Sechs Blaskapellen – ein Programm"

Unter dem Motto „Sechs Blaskapellen – ein Programm“ hatte die Blasmusikkapelle „Siebenbürgen“ Setterich e.V. zum 28. Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg am 26. und 27. April in Setterich eingeladen. Zur Mittagszeit und bei herrlichstem Wetter traten die Kapellen zum Begrüßungsständchen am Eingang der Sporthalle der Realschule Setterich an. mehr...

12. Juni 2008

Verbandspolitik

Dank für herausragenden Einsatz beim Heimattag

Der diesjährige Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein Heimattag der Superlative gewesen, wie es die Siebenbürgische Zeitung formuliert. Auch die Besucherzahl in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag war so groß wie lange nicht mehr. Zu diesem besonderen Erfolg haben alle Beteiligten beigetragen, wofür ihnen der Dank des Bundesvorsit­zenden ausgesprochen wurde (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). mehr...

25. April 2008

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2008

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...

19. April 2008

Kulturspiegel

Der „Original Karpaten-Express“ beim Heimattag 2008

Gemeinsam mit anderen Blaskapellen aus Baden-Württemberg wird der Karpaten-Express aus Stuttgart und Umgebung sowohl das musikalische Rahmenprogramm wie auch den Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl mitgestalten. Dieses relativ junge Bläserensemble, das Blasmusik mit Herz und Schwung zelebriert, ist in den sechs Jahren seines Wirkens sehr erfolgreich aufgetreten. mehr...

17. März 2008

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Dinkelsbühl gewählt

2007 war ein Jahr großer Veränderungen für die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, sagte Georg Schuster, der als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 24. Februar die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen leitete. mehr...

22. Februar 2008

Kulturspiegel

Ökumenische Theatergruppe in Fürth spendet für Mundart-Projekt

Die Ökumenische Theatergruppe Sankt Paul und Sankt Heinrich unterstützt das auf SiebenbuergeR.de, der Internetseite des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., präsentierte Projekt „Mundartaufnahmen“. Einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro nahm Doris Hutter, Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, anlässlich einer Vorstellung der Theatergruppe am 17. Februar im Fürther Dr.-Martin-Luther-Heim entgegen.
mehr...