Ergebnisse zum Suchbegriff „Mantsch“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 216 [weiter]

9. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Gummersbach: Neuer Vorstand gewählt

Am 30. Oktober 2011 waren viele treue Landsleute der Einladung des Vorstandes der Kreisgruppe Gummersbach zur Mitgliedervollversammlung gefolgt. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni und sein Stellvertreter Günther Bartesch mit Gattin hatten es sich nicht nehmen lassen, an der Veranstaltung teilzunehmen. mehr...

10. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Schwabacher Weihnachtsfeier

Seit einigen Jahren kann die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach unter der Leitung von Roswitha Kepp ihre Weihnachtsfeier im evangelischen Gemeindehaus der Stadt Schwabach feiern. Am 10. Dezember war es wieder so weit. Nachbarschaftsmutter Kepp begrüßte zur diesjährigen Weihnachtsfeier eine große Anzahl kleiner und großer Gäste. mehr...

14. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Passau feiert 30-jähriges Bestehen

Über die Jubiläumsfeier der Siebenbürger Sachsen berichtete die Passauer Neue Presse vom 23. November 2011. Der Artikel wird im Folgenden mit freundlicher Genehmigung der Zeitung wiedergegeben. mehr...

2. Dezember 2011

Kulturspiegel

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: „Wenn die Siebenbürger spielen ...“

… heißt unsere neue CD, die bestimmt ein geeignetes Weihnachtsgeschenk für jeden Blasmusikliebhaber ist. Die 16 Titel, eingespielt von unserem „Großen Orchester“ und dem „Original Kar­paten-Express“, beide unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch, sind eine Auswahl unseres bunten Repertoires aus traditioneller Blasmusik in böhmisch-mährischem Stil und modernen Rhythmen. mehr...

7. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen feierten Erntedank in Stuttgart

Die Kreisgruppe Stuttgart des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte Erntedank am 9. Oktober in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim. Das Fest in dieser Halle ist schon Tradition, fand es doch schon ab 1952 bis zur Gründung der Kreisgruppe 1988 unter der Federführung von Landesvorstand und Siebenbürger Blasmusik Stuttgart hier statt. mehr...

27. August 2011

HOG-Nachrichten

Drittes Meschner Treffen in Siebenbürgen

Seit 27 Jahren treffen sich die Meschner jährlich in Ilsfeld bei Heilbronn, seit 28 Jahren auch im Zweijahresrhythmus in Würzburg bzw. in Bad Rappenau. In Meschen selbst gab es nach 1990 nur zwei organisierte Begegnungen. Der Grund hierfür mag einerseits in der bis vor kurzem beschwerlichen, langen Anreise liegen. Andererseits haben die mit einer solchen Auswanderung verbundenen Verletzungen der Seele viele Altmeschner von einem Besuch der alten Heimat abgehalten. In den 20 Jahren seit der letzten großen Aussiedlungswelle ist in Deutschland eine Generation aufgewachsen, die Siebenbürgen bereits als Kind oder Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern verlassen hat oder erst in der neuen Heimat geboren wurde. Dieser Generation den Geburtsort ihrer Vorfahren wieder näher zu brin­gen, war einer der drei Beweggründe für die Siebenbürger Nachbarschaft Meschen e.V., das 3. Meschner Treffen vom 17. bis 20. Juni in Meschen zu organisieren.
mehr...

30. Juli 2011

Aus den Kreisgruppen

Auftritte der Tanzgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen

Nachdem wir über den Winter fleißig geübt hatten, freuten wir uns über die Einladung zum Auftritt beim 10. Osterball in Scheinfeld. Es war für uns ein besonderes Ereignis, denn wir hatten den ersten Osterball mit unserer Tanzgruppe unter der damaligen Leitung von Johann und Doris Schuller eröffnet. mehr...

28. Juni 2011

Kulturspiegel

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart feierte 60-jähriges Bestehen

Das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wurde vom „Großen Orchester“ unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch am 21. Mai 2011 in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim mit dem „P.O.S. Konzertmarsch“ eröffnet. mehr...

12. Juni 2011

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2011

Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

13. Mai 2011

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2011

Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...