Ergebnisse zum Suchbegriff „Marianne Michael“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 136 [weiter]
60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Theaterstück „De Himet reft“ aufgeführt
Gleich zu Beginn: Ich möchte hier keine Wiederholung bringen. Über das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe in Geretsried und dessen Feier wurde in der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Bericht über den Festakt) wie auch in anderen Zeitungen geschrieben. Die Feier am 28. Mai sollte mit einem Jubiläumsball enden. Beim Anblick der geringen Besucherzahl meinte unsere Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Zurl-Theil: „Wenn keine mehr kommen, wird es eben eine Party.“ Es ist eine Party mit einer Riesenstimmung geworden. Unterstützt von der Band Rocky 5, feierte man durch bis morgens um 2 Uhr. mehr...
Vorstandswahlen der Kreisgruppe Hannover
Die Wahlen der Kreisgruppe Hannover fanden am 2. April in dem Gemeindehaus der St. Paulus Kirchengemeinde in Langenhagen statt. Der Vorsitzende Michael Salmen berichtete über die Arbeit des Vorstandes der letzten Jahre und nach dem ebenfalls positiven Bericht des Kassenprüfers Heinz Mild wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet. So konnte die Wahl unter der Leitung von Jürgen Wirtz vonstattengehen, dem wir an dieser Stelle für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl danken.
mehr...
Treffen der Siebenbürger in der Schweiz
Der „Verein der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz. Kirchenburgen in Siebenbürgen“ steht in seiner Entwicklung noch am Anfang. Das zweite Treffen dieses Jahres lässt jedoch hoffen, dass die begonnene Arbeit auf fruchtbaren Boden fällt. Ein Inserat, persönliche Kontakte und Mund-zu-Mund-Propaganda bewirkten, dass sich am 24. Oktober etliche Siebenbürger sowie deren Freunde im Saal der Zürcher Landeskirche am Hirschengraben 7 einfanden. mehr...
Kirche in Leschkirch wieder eingeweiht
In der evangelischen Kirche in Leschkirch wurde am 24. Oktober zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder ein Gottesdienst abgehalten. Nach den Renovierungsarbeiten an der Kirchenburg wurde im Beisein von über dreißig aus Deutschland angereisten ehemaligen Leschkirchern, einer Handvoll Alzenern sowie einigen geladenen Gästen aus der Verwaltung der Gemeinde und ein paar anderen Einwohnern ein Festgottesdienst veranstaltet und das Gotteshaus wieder eingeweiht. mehr...
"Grüß Gott, ihr Freunde all!"
… hieß es beim Jubiläumsfest und dem Heimattag am 31. Oktober in Hannover. Am gleichen Ort und zur gleichen Zeit feierten die Kreisgruppe Hannover ihr Bestehensjubiläum und der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen den Heimattag der „Nordlichter“ (Siebenbürger der nördlichen Bundesländer). Die Veranstaltung besuchten auch Gäste aus dem niedersächsischen Innenministerium, der Staatskanzlei, dem Rathaus Hannover und dem BdV. mehr...
Spenden für die Rettung von Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Hannover und „Treffen der Nordlichter“
Die Kreisgruppe Hannover feiert ihr 60-jähriges Bestehen am Samstag, dem 31. Oktober, in der Brauereigaststätte Wienecke XI., Hildesheimer Straße 380, in 30519 Hannover. Gleichzeitig feiern wir den „Heimattag der Nordlichter“, der bisher in Munster stattfand. mehr...
30-jähriges Jubiläum der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt
Die Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt hatte anlässlich der 30-jährigen Jubiläumsfeier am 28. März für die Zuhörer und Blasmusik-Liebhaber ein buntes Programm vorbereitet, um einen unterhaltsamen Nachmittag zu gestalten. Mit dem „Falkenauer Marsch” von Ernst Mosch wurden die zahlreich von nah und fern angereisten Gäste, unter denen sich viele Dirigenten und Leiter von Blasmusik-Kapellen befanden, in der Nibelungenhalle in Großmehring begrüßt. Das Geschwisterpaar Karina und Sebastian Mattes moderierte mit Leidenschaft und vermittelte in den Ankündigungen, welche Emotionen Musik wecken kann, wie Gefühle und Stimmungen mit Musik ausgedrückt werden können und dass Musik Menschen einander näher bringt, weil es eine universelle Sprache ist.
mehr...
Führungswechsel in Baden-Württemberg
Am 7. März tagte die Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg im Haus der Heimat in Stuttgart. Sie markiert die zu Ende gegangene Wahlperiode und stellt gleichzeitig die Gesamtbilanz des langjährigen Landesvorsitzenden Alfred Mrass dar, der seit 1998 die Geschicke in Baden-Württemberg bestimmt hatte und auf eigenen Wunsch für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Michael Konnerth. Die Anpassungen der Gliederungsordnung an die zukünftigen Erfordernisse wurden als Änderungspaket vorgestellt, ergänzt und beschlossen, gleichsam als Schlussstein einer Periode in der Landesgruppe, in der diese von Stabilität und Verlässlichkeit geprägt gewesen ist. Dies ist wesentlich durch das Wirken des scheidenden Landesvorsitzenden und der um ihn wirkenden Menschen ermöglicht worden, die haupt-, aber vor allem ehrenamtlich auf Landes- und Kreisgruppenebene gewirkt haben und noch wirken. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Neuer Vorstand mit Durchschnittsalter von 43,2 Jahren
Am 24. Januar 2015 fand im „Oberbantenberger Hof“ in Wiehl-Oberbantenberg die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein statt. Drei der wichtigsten Tagesordnungspunkte waren Ehrungen langjähriger Vorstandsmitglieder und Ehrenamtlicher, die Neuwahl des Vorstandes und das 25-jährige Jubiläum der Theatergruppe. mehr...