Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin“

Artikel

Ergebnisse 1321-1330 von 2418 [weiter]

1. Februar 2012

HOG-Nachrichten

Lateinschule in Großschenk renoviert

In zentraler Lage, mitten in Großschenk am Anger, steht die alte Stuhlslateinschule. Über viele Jahre vernachlässigt, war sie schon fast eine Ruine. Das rumänische Kulturministerium hat das unter Denkmalschutz stehende Gebäude in den letzten drei Jahren restauriert. Nun erstrahlt es in neuem Glanz. Wie Friederike Pall mitteilte, sei die Nutzung des Gebäudes, das der rumänischen Gemeinde gehört, noch ungewiss. mehr...

27. Januar 2012

Interviews und Porträts

Dr. Volker Wollmann mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, den Bundespräsident Theodor Heuss 1951 gestiftet hat, soll nach dessen Willen „eine Auszeichnung all derer bedeuten, deren Wirken zum friedlichen Aufstieg der Bundesrepublik Deutschland beiträgt.“ In diesem Sinne habe Dr. Volker Wollmann über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg eindrucksvoll gewirkt und „einen großen Beitrag für den Erhalt und die Pflege des deutschen Kulturgutes in Deutschland und in Rumänien geleistet“. Dies erklärte Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD), der die Urkunde und den Orden des Verdienstkreuzes an Dr. Wollmann am 13. Januar 2012 in Obrigheim überreichte. Verliehen wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens von Christian Wulff, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

18. Januar 2012

Kulturspiegel

„Zeitgenössische Dokumentarfilme über Siebenbürgen“

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen das Wochenendseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 24. bis 26. Februar 2012. Dazu sind Kulturreferenten und weitere in der Kulturarbeit tätige Amtsträger unseres Verbandes herzlich eingeladen. mehr...

14. Januar 2012

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2012

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

14. Januar 2012

Kulturspiegel

Film-Tipp: Spielfilm über Siebenbürgen im ZDF

Laut Sendeplatz-Planung des Zweiten Deutschen Fernsehens wird im ZDF als Fernsehfilm der Woche am Montag, dem 14. Mai 2012, der neue Spielfilm „Das Geheimnis in Siebenbürgen“ ausgestrahlt. mehr...

11. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeier in Fürth mit strahlenden Kinderaugen

Wieder einmal erlebten die vielen Besucher der Nachbarschaft Fürth eine schöne, besinnliche Weihnachtsfeier mit festlicher Andacht, vielen Liedern und reichem Kinderprogramm. Im weihnachtlich geschmückten Saal der Martin-Luther-Heims kam man am 6. Dezember in festlicher Stimmung zusammen, um gemeinsam zu feiern. mehr...

5. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Adventsfeiern in Geretsried und Bad Tölz

Auch im letzten Jahr fanden sich zahlreiche junge Familien, Großeltern und Gäste zur traditionellen Nikolausfeier der Kreisgrupped Bad Tölz-Wolfratshausen in den Ratsstuben von Geretsried ein. Im Vorfeld hatten die Zehntfrauen die Einladungen zur Feier ausgetragen und bei den Familien Spenden eingesammelt. mehr...

3. Januar 2012

HOG-Nachrichten

Sehenswertes Museum in Reußmarkt

Martin Roth, Jahrgang 1940, zeigte bereits in seiner Jugendzeit als Hobbyfotograf großes Interesse an der Dokumentation des Kulturgutes der Siebenbürger Sachsen seines Heimatortes Reußmarkt im Unterwald. Ein besonderer Herzenswunsch war das Sammeln möglichst vieler Gegenstände und deren Präsentation in einem Museum. mehr...

2. Januar 2012

Kulturspiegel

„Mehrfachbelichtung“: Dichtungen zeigen Rumänien jenseits von Klisches

Zu „Mehrfachbelichtung. Rumänische Erkundungen“. Herausgegeben vom Lese-Zeichen e.V., 2011, Thüringen. Fotos: Andreas Berner, Vorwort von Helge Pfannenschmidt. Beiträge u.a. von Marius Koity, Werner Söllner und Daniela Boltres, 132 Seiten, 12,00 Euro (Versand 1,50 Euro).Bestellung unter Telefon: (03641) 493900 oder E-Mail: info[ät]lesezeichen-ev.de. mehr...

29. Dezember 2011

Kulturspiegel

"Kronstadt und das Burzenland"

Studium Transylvanicum ist bekanntermaßen ein offener Kreis meist junger, an der Landeskunde Siebenbürgens und des Donau-Karpatenraumes interessierter Menschen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Ungarn und Rumänien. Studium Transylvanicum ist mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar eng verzahnt. Die Mitglieder treffen sich seit 1986 regelmäßig zu Workshops und Akademiewochen. Der Band „Kronstadt und das Burzenland. Beiträge von Studium Transylvanicum zur Geschichte und Kultur Siebenbürgens“ dokumentiert (mit einer Ausnahme) die Vorträge aus den Akademiewochen der Jahre 2008 bis 2010. mehr...