Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin“

Artikel

Ergebnisse 1581-1590 von 2418 [weiter]

25. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimattag auf Videos dokumentiert

Die Webmaster Robert Sonnleitner und Günther Melzer haben den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit der Videokamera begleitet und dabei die Stimmung aus nächster Nähe eingefangen. Neben der Dokumentation der wichtigsten Programmpunkte standen zum ersten Mal Interviews mit Organisatoren, Mitwirkenden und Besuchern auf dem Plan. mehr...

25. Juni 2009

Kulturspiegel

Aufrüttelnde Jacobi-Ausstellung

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen wurden am Pfingstwochenende 50 Fotoarbeiten des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers 2003 Peter Jacobi im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl präsentiert. Die Ausstellung „Stillleben nach dem Exodus“, in die Martin Rill, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Donauschwäbischen Zentralmuseums in Ulm, am Pfingstsamstag eingeführt hat, sahen rund 2 000 Besucher.
mehr...

25. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Seidner feiern 700-jähriges Jubiläum seit erster urkundlichen Erwähnung

100 Seidner aus dem In- und Ausland feierten zu Pfingsten in ihrer Heimatgemeinde das 700-jährige Jubiläum von Seiden. Rund 50 Sachsen leben heute noch in Seiden (bei insgesamt 5 800 Einwohnern). Die Gemeinde besteht aus fünf Dörfern: Seiden, Bulkesch, Kapellendorf, Feisa und Michelsdorf. mehr...

22. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Vertreterversammlung des Landesforums

Zur ersten ordentlichen Vertreterversammlung in diesem Jahr kam das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 11. Juni in Hermannstadt zusammen. Wie die ADZ berichtet, nahmen an der Sitzung unter Leitung des DFDR-Vorsitzenden Klaus Johannis Repräsentanten aller fünf Regionalforen teil. mehr...

19. Juni 2009

Verbandspolitik

Gemeinsame EU-Strategie für den Donauraum gefordert

Auf einer internationalen Donaukonferenz unterzeichneten die Anrainerstaaten der Donau am 6. Mai in Ulm eine Schlusserklärung, die eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur einfordert. mehr...

19. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Jugendprojekt mit deutschsprachigen Minderheiten

Ein internationales Jugendprojekt mit 62 Schülern deutschsprachiger Minderheiten aus Ostbelgien, Südtirol/Italien und Siebenbürgen fand Mitte Mai in Hermannstadt statt. mehr...

18. Juni 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischen Gottesdienst zum Muttertag

Auch 2009 feierte die Kreisgruppe Heiden­heim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. auf Einladung der Kirchengemeinde Steinheim den Gottesdienst zum Muttertag nach siebenbürgischer Liturgie in der Peterskirche. mehr...

15. Juni 2009

Verbandspolitik

Im nordrhein-westfälischen Landtag: "Kulturlandschaft Rumänien"

Am 27. Mai wurde in der Wandelhalle des Landtags Nordrhein-Westfalen die Ausstellung „Rumänien, eine europäische Kulturlandschaft – Hermannstadt/Sibiu, europäische Kulturhauptstadt 2007“ eröffnet. mehr...

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...

8. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis erhält Österreichs Ehrenzeichen

Hermannstadt – Für seine Verdienste um die Republik Österreich wird Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, am 10. Juni das Große Silberne Ehrenzeichen erhalten. Überreicht wird die Auszeichnung vom österreichischen Botschafter Martin Eichtinger in Bukarest. mehr...