Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediasch“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 1591 [weiter]

20. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Luther-Botschafterin besuchte Hermannstadt

Hermannstadt – Mit Luthers Reformation wurde vor einem halben Jahrtausend eine der bedeutendsten Erneuerungen der christlichen Kirche eingeleitet. 2017 jährt sich zum 500. Mal der Anfang der Reformation – und die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr laufen auch in Siebenbürgen auf Hochtouren. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum, war dort zu Besuch. mehr...

15. November 2014

Kulturspiegel

Im Schatten der Kirchenburgen

Michaela Stadelmann hatte im Januar 2014 das Preisausschreiben „Im Schatten der Kirchenburgen“ initiiert und legte kürzlich die Anthologie unter dem gleichen Titel im Erlanger „Der Wunderwaldverlag“ auf, in dem sie sozusagen die reifsten Früchte des Preisausschreibens zwischen den Buchdeckeln versammelte. Der Herausgeberin ging es auch darum, die Aufmerksamkeit der Leser auf die siebenbürgischen Kirchenburgen und Wehrkirchen zu lenken, aber vor allem „auszuloten, was die Phantasie in einer Zeit, in der scheinbar alles erzählt ist, hergibt“. (Seite 3) Und die Phantasie von zehn Autoren gab einiges her. Der Titel des Preisausschreibens und der Anthologie suggeriert als Metapher Geheimnisvolles, Gefahr, versunkene Zeit und die Autoren gehen dem erzählend und darstellend in historischen Episoden nach, wobei das Mittelalter dominiert. Die zehn Autoren treten als Geschichtsträger auf und verraten mit ihrer Erzählung, in welchem Maße sie es auch sind. mehr...

13. November 2014

HOG-Nachrichten

HOG-Verband neu strukturiert

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat sich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. November 2014 in Bad Kissingen neu strukturiert. Die 72 anwesenden HOG-Vertreter stimmten einstimmig dafür, die Regionalgruppen nach dem Prinzip der Kirchenbezirke zu gliedern. mehr...

1. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburg in Birthälm wird umfassend saniert

Birthälm – Beim offenen Tag der ev. Kirchengemeinde Mediasch berichtete Architekt Jan Hülsemann am 11. Oktober in Birthälm über den aktuellen Stand der Sanierungen an der Kirchenburg. Die erste Etappe, der eine zweijährige Planungs- und Genehmigungsphase für alle Eingriffe an dem zum UNESCO-Welterbe gehörenden Bauwerk vorangegangen war, begann 2013 und endet im Frühling 2015. mehr...

29. Oktober 2014

Rumänien und Siebenbürgen

24. Siebenbürgischer Lehrertag in Deva

Am 18. Oktober fand im renovierten Theater von Diemrich (Deva) der 24. Siebenbürgische Lehrertag seit der Revolution statt. Zum traditionellen Zusammentreffen zum Zwecke der Fortbildung und des fachlichen Austauschs waren 128 Teilnehmer aus den Landkreisen Hunedoara, Kronstadt, Hermannstadt, Muresch, Alba, Bistritz-Nassod und Klausenburg, aber auch Gäste aus Deutschland, Oberschlesien (Polen) und dem Landkreis Temesch erschienen. mehr...

29. Oktober 2014

HOG-Nachrichten

Meeburger Treffen – Busreise zum Altarbild

Das Meeburger Treffen 2014 fand am 6. September in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart statt. Es wird von Johann Schell im Drei-Jahres-Rhythmus alternativ zum traditionellen Meeburger Klassentreffen organisiert. Diesmal war der Treffpunkt die Vereinsgaststätte in der Nähe des S-Bahnhofs. mehr...

24. Oktober 2014

Kulturspiegel

Sälwerfäddem-Auftritt beim Sachsentreffen in Mühlbach: Interview mit Chorleiterin Edith Toth

Passend zum Motto des diesjährigen Sachsentreffens in Mühlbach „Wir sind hier“ begann das Konzert aller Sälwerfäddem in der evangelischen Kirche mit dem Lied "Af deser Ierd, do äs a Land", das gemeinsam mit dem Publikum gesungen wurde. Für diesen einstündigen Auftritt hatten sich die Chorsängerinnen und -sänger aus Mediasch, Hermannstadt und Schäßburg im Vorfeld mit ihrer stets fröhlichen und mit viel Herzblut agierenden Chorleiterin Edith Toth ­intensiv vorbereitet. Kernstück des von überwiegend siebenbürgisch-sächsischen Liedern ­geprägten Programmes bildete die Siebenbürgische Elegie von Adolf Meschendörfer in der Vertonung von Ernst Irtel, die von den Auftritten der jeweiligen Einzelchöre umrahmt wurde. Immer wieder bezog die engagierte Chorleiterin Toth das Publikum aktiv in das Geschehen ein. So wurde neben "Rén, rén, dat et schit" auch das beliebte Herbstlied "De Astern blähn insem äm Gärtchen" gemeinsam mit dem Auditorium gesungen. Zum Abschluss wurde gemeinsam die Hymne der Siebenbürger Sachsen Siebenbürgen, Land des Segens gesungen, zu dem es sich niemand in der gut besuchten Kirche nehmen ließ, als Zeichen der Ehrerbietung aufzustehen. Viele begeisterte Gäste beglückwünschten Edith Toth zu dem gelungenen Konzert. Auch Moni Schneider-Mild hatte die Gelegenheit, mit der Chorleiterin zu sprechen.
mehr...

15. Oktober 2014

Kulturspiegel

Eine Herzenssache: Neue CD von Manfred Ungar

Nach seinem Debütalbum „Nieht ech Zekt“ ist nach vier Jahren durchgehender Arbeit in limitierter Auflage und im Selbstverlag zu Pfingsten die neue Musik-CD von Manfred Ungar erschienen. Ihr Titel – „Transsilvanien“ – ist Programm. mehr...

13. Oktober 2014

Kulturspiegel

Oberth-Jubiläum auf Briefmarken dokumentiert

Aus Anlass der Briefmarken-Ausstellung in Hermannstadt zum 120. Geburtstag von Hermann Oberth (1894-1989), siehe Ankündigung in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 9 vom 5. Juni 2014, Seite 11, und zur Erinnerung an die Eröffnung des Oberth-Gedenkhauses in Mediasch vor 20 Jahren sind mehrere Sonderstempel und Gedenkumschläge aufgelegt worden, welche diese Jubiläen dokumentieren.
mehr...

3. Oktober 2014

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Projekt für Mediasch

Mediasch – Die mittelalterlichen Mauern und Wehrtürme in Mediasch sollen im Rahmen eines EU-Projekts im Wert von 26 Millionen Lei, davon fast 18 Millionen aus nicht rückzahlbaren Operationellen Regionalfonds, renoviert werden. mehr...