Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediascher“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 588 [weiter]

6. Februar 2007

HOG-Nachrichten

Einladung zum 10. Mediascher Treffen

Die Heimatgemeinschaft Mediasch lädt alle Mediascherinnen und Mediascher mit allen Freunden und Bekannten recht herzlich zum Jubiläumstreffen vom 18. bis 20. Mai 2007 nach Kufstein ein und gibt im Folgenden das geplante Programm (Motto: „Mediasch in Kufstein erleben“) bekannt. mehr...

13. Januar 2007

Jugend

Cripple Creek Band geht ihren Weg

Im Januar und Februar 2007 wird sich die Cripple Creek Band mit ihrer neuen Tour „Still Alive“ auch verstärkt dem siebenbürgischen Publikum vorstellen. Zum ersten Konzert am 19. Januar 2007 in den Ratsstuben, Karl-Lederer-Platz 1a, in Geretsried (www.ratsstuben-geretsried.de) sind alle Siebenbürger und deren Freunde herzlich willkommen. Weitere Konzerte sind in den Regionen Nürnberg, Gummersbach und Stuttgart geplant. Eine Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Tanz- und Jugendgruppen wird zurzeit ausgelotet. Nähere Infos unter www.ccb.tc. Die Tourdaten werden auch in dieser Zeitung bekannt gegeben. mehr...

29. Dezember 2006

Verschiedenes

Siebenbürgische Babys 2006 (vierte Folge)

Der Aufruf der Siebenbürgischen Zeitung ist auf enorme Resonanz gestoßen. Heute werden in der vierten Folge acht neue siebenbürgische Erdenbewohner präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

24. Dezember 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Wahlen der Evangelischen Landeskirche

Die Mitglieder der 73. Landeskirchenversammlung haben am Samstag, dem 25. November im Bischofsamt in Hermannstadt die Vertreter für die Körperschaften der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien gewählt. mehr...

17. Dezember 2006

Kulturspiegel

Die Honigberger Kapelle - Ein Kleinod siebenbürgischer Kunst

Ein Schlaglicht auf ein wenig bekanntes Kapitel der vorreformatorischen Kunstgeschichte Siebenbürgens wirft die (als 5. Band der Reihe „Kulturdenkmäler Siebenbürgens“ erschienene) Arbeit von Helga Fabritius „Die Honigberger Kapelle. Kunst und Selbstdarstellung einer siebenbürgischen Gemeinde im 15. Jahrhundert“. Erstmals werden Funktion und Bedeutung der im Volksmund wie in der Fachliteratur als „katholisch“ bezeichneten, meist ausgemalten Kapellen anhand des Beispiels Honigberg exemplarisch beleuchtet, die als Teil der Kirchenburgen und Wehrkirchen zwar dokumentiert, aber kaum je gründlich untersucht, geschweige denn monographisch erfasst wurden. mehr...

16. November 2006

Verschiedenes

Einmalig: Deutsche Sprache und Kultur in Rumänien

Vom 30. Oktober bis 3. November besuchte der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech in seiner Funktion als Landesbeauftragter für Vertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge die Städte Bukarest, Klausenburg, Mediasch, Hermannstadt und Temeswar. Zentrales Thema aller Begegnungen war die Förderung der deutschen Sprache in Schule, Wissenschaft und Kultur. Rumänien hat nach dem zweiten Weltkrieg die Schulen in deutscher Sprache nicht grundsätzlich verboten, so dass es auch heute noch viele Kindergärten, Grundschulen, Gymnasien und sogar Studiengänge an Universitäten in deutscher Sprache gibt; ebenso Zeitungen, Radio- und Fernsehsendungen und Berufstheater. mehr...

30. Oktober 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum wird attraktiver

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird 2007 schöner, größer und noch informativer. In der Herbstsitzung des Trägervereins am 21. Oktober dieses Jahres konnten die beiden Hauptverantwortlichen des Museums, Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins, und Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit leitender Funktion, von einem vielfältigen, erfolgreichen Jahr im Museum berichten. Neue Räume für Wechselausstellungen werden zurzeit aus Fördermitteln der Bundesregierung geschaffen. mehr...

23. September 2006

Verschiedenes

Deutschsprachige Herkunft?

Bei den Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2006/07 in Bayern sind auf Seiten mancher siebenbürgischer Eltern Irritationen entstanden. Ist ihr Sprössling ein „Kind, dessen Eltern beide nicht deutschsprachiger Herkunft sind“, dem folglich nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz eine gesonderte Sprachförderung zusteht? Verständlicherweise widerstrebt es siebenbürgisch-sächsischen Eltern, diesen Punkt im Bildungs- und Betreuungsvertrag anzukreuzen. Dies ist freilich auch nicht erforderlich, denn der Vordruck ist an dieser Stelle bereits standardmäßig als zutreffend gekennzeichnet. mehr...

13. September 2006

Kulturspiegel

Einladung des Bundesfrauenreferates: Kulturtagung in Bad Kissingen

Das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lädt für den 20. bis 22. Oktober 2006 zu einem Seminar in die Bildungs- und Begegnungstätte "Der Heiligenhof", Alte Euerdorfer Straße 1, in Bad Kissingen ein. Zusammen mit dem Leiter der Bildungsstätte, Gustav Binder, ist ein interessantes Programm erstellt worden. Als Referentinnen konnten Sigrun Andree, Jassy/Berlin, Dr. Elke Schüller aus Frankfurt am Main und Christel Ungar-Topescu aus Bukarest gewonnen werden. mehr...

4. September 2006

Verschiedenes

Sachsen aus Amerika besuchen Siebenbürgen

Unter der Reiseleitung von Robert B. Cunningham, Vize-Präsident der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), besuchten 24 Landsleute zwischen 40 und 86 Jahren aus Cleveland und Umgebung vom 2. bis 14. August Rumänien. Viele hatten ihre Heimatorte in Siebenbürgen seit mehr als 50 Jahren nicht mehr gesehen. Ihre in den Staaten geborenen Kinder kannten Siebenbürgen nur aus Erzählungen der Eltern und Großeltern. Wie eine der Teilnehmerinnen in ihrem nachfolgenden Bericht schildert, bot die Reise neben einem attraktiven Besichtigungsprogramm auch Begegnungen mit Menschen verschiedener sozialer Schichten und Einblick in ihre Alltagsprobleme. mehr...