Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediascher“
Artikel
Ergebnisse 451-460 von 588 [weiter]
Siebenbürger Chor Augsburg feiert 25-jähriges Jubiläum
Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Augsburg feierte am 19. März in Anwesenheit von über 200 Gästen in der Reese-Kaserne sein 25-jähriges Jubiläum. Am ersten sonnigen Frühlingssonntagnachmittag dieses Jahres begrüßte der Chor in Festtracht seine Gäste mit dem Lied "Freunde, die ihr gekommet". mehr...
Eine Bereicherung für den Großraum München
Eine vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisierte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche hat das kulturelle Angebot im Großraum München bereichert und viel Zuspruch erfahren. Die Veranstaltungen vom 17.-19. März gehen auf eine Initiative des Landesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius zurück und umfassten anregende Diskussionen, Darbietungen, ein Kinderprogramm und eine Führung in der Pinakothek der Moderne. mehr...
Ortsmonografie Pretai erschienen
Rezension der Neuerscheinung "Pretai am linken Ufer der Großen Kokel", herausgegeben von Stefan Breitner im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Pretai, Sedna-Verlag Aalen, 2005, 464 Seiten, 50,00 Euro, mehr...
Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die Gemeinschaft
Seit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...
Otto Deppner
Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die GemeinschaftSeit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...
Plastiken von Kurtfitz Handel in Nürtingen
Im Rahmen der Aktion "Kunst bei Metabo, Künstler der Region stellen aus" zeigt der in Frickenhausen-Linsenhofen lebende Mediascher Künstler Kurtfritz Handel einen Ausschnitt aus seinem bildhauerischen Schaffen. Zu sehen sind Portraitbüsten, Landschafts- und Tierplastiken und Zeichnungen, die oft Vorstudien zu seinen Plastiken sind (Ausstellungskonzept Prof. Roswitha Bader). mehr...
HOG-Verband: Einsatz für die siebenbürgisch-sächsische Identität
Eine formelle Partnerschaft gibt es zwischen Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften nicht. In der Praxis arbeiten die Vereine jedoch seit Jahren erfolgreich zusammen. Dieser Zusammenhalt wurde bei der dreizehnten Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 11. bis 13. November im Heiligenhof zu Bad Kissingen abermals bekräftigt. Der Verbandstag wählte einen neuen Vorstand an der Spitze mit Michael Konnerth und verabschiedete eine Neufassung der Satzung und der dazugehörigen Geschäfts-, Wahl-, Beitrags und Ehrenordnung. Erklärtes Ziel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften ist es, sich weiterhin für das kulturelle Erbe und den Fortbestand der Gemeinschaft einzusetzen sowie sich stärker als Dienstleister für seine Mitglieder, das sind zurzeit 125 Heimatortsgemeinschaften, zu profilieren. mehr...
Bayerisch-rumänische Investitionskonferenz
"Investieren in Rumänien", unter diesem Motto trafen sich vom 27. bis 30. Oktober 100 interessierte Unternehmer aus verschiedenen Branchen zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch in Hermannstadt und Mediasch. Organisiert wurde die Konferenz von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und der Deutsch-Rumänischen Juristenvereinigung (DRJV). mehr...
Peter Jacobi: Mit der Kraft der Bilder gegen den Verfall der Kirchenburgen
Der am 11. November 1935 in Ploiesti geborene Peter Jacobi, dessen steile Künstlerkarriere in Bukarest begann, schaffte es, seit 1970 in Deutschland lebend, sich im internationalen Kunstbetrieb zu behaupten. Großplastiken von Peter Jacobi, der von 1971 bis zu seiner Emeritierung Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim war, stehen im öffentlichen Raum in Deutschland, aber auch in China. Die Rumänische Akademie würdigte ihn erst kürzlich mit dem Ion-Andreescu-Preis, bereits 2003 nahm er den Siebenbürgisch-Sächsichen Kulturpreis in Dinkelsbühl entgegen. Seit geraumer Zeit widmet Peter Jacobi sich mit großem Einsatz auch einem anderen Thema - den Kirchen und Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen. Er, in dessen Kunst der Begriff Zeit von zentraler Bedeutung ist, kann nur schwer mit ansehen, wie mit der Zeit viele dieser einst stolzen und kunsthistorisch wertvollen Baudenkmäler aus dem 14. bis 16. Jahrhundert offensichtlich dem Untergang preisgegeben sind. Er will etwas dagegen tun. Nicht künstlerisch überhöht, wie er das bisher in seiner Auseinandersetzung mit der Vergangenheit gemacht hat, sondern konkret. Der erste Schritt war eine Art Bestandsaufnahme. Darüber berichtete der 70-jährige Jubilar in einem Gespräch mit Rohtraut Wittstock. mehr...
700 Jahre Wurmloch und 8. HOG-Treffen
Beim siebten Treffen 2002 der HOG Wurmloch, das in Mosbach stattfand, war auch der Wurmlocher Bürgermeister Dr. Pinte Avram mit seiner Gattin Dr. Pinte Zmeurica anwesend. Begeistert von dem freundlichen Empfang, machte er den Vorschlag, 2005 eine gemeinsame Gedenkfeier „700 Jahre Wurmloch“ in der alten Heimat zu veranstalten. Die Feier fand am 27.-28. August, zwei Wochen vor dem achten Treffen der HOG Wurmloch in Mosbach, statt. mehr...