Ergebnisse zum Suchbegriff „Michelsberg“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 405 [weiter]
Autorenlesung beim Heimattag in Dinkelsbühl
Um die siebenbürgische Heimat und um Welten, die vergangen sind, ging es am Pfingstsonntag bei der gut besuchten Autorenlesung mit Iris Wolff und Frieder Schuller im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. mehr...
Karin Gündisch erhält Walburgapreis
Heltau - Im Rahmen des diesjährigen Walburgafestes in Heltau wurde die Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Karin Gündisch mit dem Walburgapreis geehrt, der für besondere Verdienste in der Kirchengemeinde und der Stadt Heltau verliehen wird. Es sei „ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für ihr literarisches Werk, durch das sie Heltau und Michelsberg über alle Grenzen hinweg bekannt gemacht hat“, so Stadtpfarrer Zoran Kézdi in seiner Laudatio auf die Preisträgerin. mehr...
Wichtige Erkenntnisse über das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut gewonnen
Der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaft (kurz: HOG-Verband) hat es sich seit seinem Amtsantritt im Oktober 2013 auf die Fahne geschrieben, parallel zur Beratung und Unterstützung der einzelnen HOGs bei ihren Veranstaltungen in Deutschland auch verstärkt in Siebenbürgen zu wirken. Eine erste Fachtagung im Februar 2014 in Gunzenhausen zum Thema „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen Siebenbürgens“ war ein voller Erfolg. Die Serie wurde mit finanzieller Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration über das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München mit einer zweiten Tagung fortgesetzt, die am 16. und 17. September 2015 in Schäßburg stattfand. Der folgende Bericht, der die Redaktion bedauerlicherweise spät erreicht, liefert wichtige Erkenntnisse über den Einsatz der Multiplikatoren für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes. mehr...
"Entdecke die Seele Siebenbürgens" führt zu 50 Kirchen und Kirchenburgen
In der neuen Kirchenburgensaison vom 27. März bis 15. Oktober 2016 schafft „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ wieder die Voraussetzung für einen umfassenden Besuch der Landschaft. Das Projekt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien will durch die aktive Förderung des Kulturtourismus verhindern, dass sich – zumindest in den teilnehmenden Objekten – solche Vorfälle wie in Radeln und Rothbach wiederholen. Sind in der gesamten Kirchenburgenlandschaft im Vorjahr 530000 Besuche verzeichnet worden, so hofft man für dieses Jahr auf 600000. mehr...
„Zu Hermannstadt gehört deutsche Kultur“
Daniel Plier ist längst ein Name, der aus der Hermannstädter Theaterszene nicht wegzudenken ist. Der Schauspieler und Regisseur ist am Radu-Stanca-Nationaltheater seit der Spielzeit 2010/2011 im Festengagement und leitet die deutsche Abteilung seit März 2015. Zurzeit ist er u.a. in „Tattoo“ von I. Bauersima und R. Desvignes, „Amadeus“ von Peter Shaffer und „Die Goldberg-Variationen“ von George Tabori zu sehen, als Regisseur inszenierte er „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ von N. Gogol, „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“ von A. Long, J. Winfield und D. Singer, „Ossi’s Stein“ von Frieder Schuller und „Panik“ von M. Myllyaho. Daniel Plier ist 1968 in Luxemburg geboren und studierte Schauspiel am Conservatoire de Luxembourg und an der École Supérieure d’Art Dramatique Pierre Debauche. Es folgten zahlreiche Theaterengagements in Luxemburg und Frankreich und Filmrollen in französischsprachigen Produktionen, bevor er 2007 das Hermannstädter Theater entdeckte. Mit Daniel Plier sprach unsere Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...
Kirchenburgen erzählen siebenbürgische Geschichte(n)
Von Salzburg und Großau bis Talmesch, Freck und Kerz reicht der Radius des neuen Bildbandes „Über Siebenbürgen“ aus dem Hermannstädter Schiller-Verlag. Autor Anselm Roth und Luftfotograf Ovidiu Sopa haben sich bekanntlich vorgenommen, 18 Jahre nach dem Erscheinen des Klassikers „Siebenbürgen im Flug“ des Luftfotografen Georg Gerster eine aktuelle Bestandsaufnahme aller noch existenten Kirchenburgen Siebenbürgens zu offerieren. Nach dem Auftakt mit einem Band über das Harbachtal wird die Reihe nun fortgesetzt mit einem neuen wunderbaren Band, dieses Mal über die Kirchenburgen aus dem Hermannstädter Land. mehr...
"Dem Zahn der Zeit zum Trotz" – Faszination Kirchenburgen
Die Kirchenburganlagen in Siebenbürgen sind ein besonderes Kulturerbe Europas. Ihrem Erhalt haben sich Alexander Kloos, geboren am 30. Dezember 1975 in Bukarest, und Georg Fritsch, geboren am 28. November 1967 in Vöcklabruck in Oberösterreich, verschrieben. Beide haben siebenbürgische Wurzeln und engagieren sich, neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Mediendesigner mit Bachelor of Arts bzw. als Sales Manager, für die Restauration der siebenbürgischen Kirchenburganlagen. Obwohl Fritsch in der Rosenau bei Seewalchen am Attersee/Oberösterreich und Kloos in Frankenthal/Pfalz aufgewachsen ist, fühlen sie sich den Denkmälern in Siebenbürgen geradezu liebevoll verbunden. Alexander Kloos ist Vorsitzender und Georg Fritsch stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Kulturerbe Kirchenburgen“, der auch im Internet unter www.kulturerbe-kirchenburgen.de und in sozialen Netzwerken aktiv ist. Christine Hauptkorn sprach mit Kloos und Fritsch über den Verfall der Kirchenburgen und die Projekte des 2015 gegründeten Vereins. mehr...
Siebenbürgen stets eine Reise wert
Seit vielen Jahren organisiert die Siebenbürger Nachbarschaft Traun Reisen nach Siebenbürgen. Am 1. Oktober 2015 startete die Fahrt mit 41 Personen in einem Reisebus Richtung Nordsiebenbürgen. Mit an Bord unser Vereinsobmann Konsulent Manfred Schuller und seine Gattin, die Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, sowie Gäste aus Deutschland und anderen Nachbarschaften Oberösterreichs. mehr...
Gute Zusammenarbeit in Heilbronn
Der Einladung der Kreisgruppe Heilbronn zum traditionellen Katharinenball folgten am 28. November viele Siebenbürger Sachsen und deren Freunde aus Heilbronn und Umgebung.
mehr...
Michelsberger feierten 15. Heimattreffen
Über 450 Teilnehmer kamen am 26. September 2015 nach Schwaigern bei Heilbronn, um gemeinsam das 15. Heimattreffen der HOG Michelsberg zu feiern. mehr...