Ergebnisse zum Suchbegriff „Monate“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 750 [weiter]

27. Januar 2010

Kulturspiegel

Reife Leistung – Promotion mit 81 Jahren: Hans-Udo Krasser

Ungewöhnlich ist es schon, wenn Diplomingenieure promovieren. Sie sind mehr Praktiker denn Theoretiker, koordinieren lieber eine Bau- oder Maschinenbautätigkeit statt mehr oder weniger umfangreiche Abhandlungen zu schreiben. Noch viel ungewöhnlicher ist es, wenn ein über Achtzigjähriger Doktor der Ingenieurswissenschaften wird. Unglaublich aber, wenn das ein Parkinsonkranker tut, der sich in der Heidelberger Parkinson-Selbsthilfegruppe engagiert. mehr...

25. Januar 2010

Kulturspiegel

Vier Bücher über Hans Bergel: Vorläufiges Fazit einer Persönlichkeit


Mit dem Buch „Hans Bergel – Minderheitendasein Schriftstellerexistenz und politische Systeme. Eine Untersuchung zu Leben und Werk“ (175 Seiten) hatte die Wiener Germanistin Elisabeth Martschini 2005 den Anfang einer Reihe einschlägiger Buchveröffentlichungen über den 1925 in Siebenbürgen geborenen Autor gemacht. Gleich vier Bücher erschienen nun innerhalb der letzten Monate über Hans Bergel. mehr...

21. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in Ebersberg

Am ersten Adventssonntag empfing das Ebers­berger Gemeindehaus die Mitglieder der Kreis­gruppe Ebersberg in einem festlich geschmückten Rahmen. Fleißige Hände trafen am Vortag schon alle Vorbereitungen, um diesem Tag einen besonderen Charakter zu verleihen. Die gegenseitige herzliche Begrüßung zeigte, dass die Anwesenden nicht irgendein Bekanntheitsgrad bindet, sondern dass ein tieferes Band des Miteinander die Gruppe zusammengeschweißt hat. mehr...

6. Januar 2010

Verschiedenes

Stipendien für Kulturmanager aus Mittel- und Osteuropa

Die Robert Bosch Stiftung lädt zwölf Hochschulabsolventen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa zu einer dreizehnmonatigen Qualifizierung im Kulturmanagement nach Deutschland ein. mehr...

27. Dezember 2009

Kulturspiegel

Kalten Krieg auch am Englischen Garten gewonnen

Der Rundfunksender Radio Freies Europa (RFE) hat seine Tätigkeit weitgehend eingestellt, nachdem in den meisten ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas die Pressefreiheit wieder hergestellt wurde. Der enorme Einfluss der Sendungen von Radio Europa Liberă auf große Teile der Bevölkerung Rumäniens kann auch heute, 20 Jahre „danach“, beinahe täglich festgestellt werden, denn es gibt kaum eine seriöse Tages- oder Wochenzeitung, die nicht immer wieder diesen Sender erwähnt. Der Siebenbürger Sachse Hans-Joachim Acker hat von 1964 bis 1992 als Redeakteur bei RFE in der rumänischen Redaktion gearbeitet und schildert im Folgenden sowohl Geschichtliches als auch persönliche Erlebnisse beim Sender. mehr...

24. Dezember 2009

Österreich

Volker Petri: Ein großes Licht sehen

Botschaft des Bundesobmanns des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Magister Pfarrer Volker Petri, zu Weihnachten und Neujahr. mehr...

5. Dezember 2009

Kulturspiegel

Im Donbass deportiert

Wer nachlesen will, wie schnell ein Junge erwachsen werden kann bzw. muss, auch wenn er noch nicht ausgewachsen ist (der Autor wuchs in der Ukraine noch 20 Zentimeter), dem ist dieses Buch von Mathias Kandler zu empfehlen. Er wurde zur Zwangsarbeit in ein sowjetischer Lager mit 700 Insassen deportiert, von denen 500 Siebenbürger Sachsen waren. mehr...

24. November 2009

Verbandspolitik

Ortwin Schuster: Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung

Der Volkstrauertag wurde am 15. November 2009 in Dinkelsbühl mit einem Gottesdienst, Gedenkreden und Kranzniederlegungen feierlich begangen. Die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei den Veranstaltungen zum Volkstrauertag gut vertreten. Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der St. Pauls-Kirche gingen die Teilnehmer zur Gedächtniskapelle, wo die verschiedenen Vereine Kränze niederlegten. Nach der Rede von Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, umrahmt von der Stadtkapelle Dinkelsbühl und dem Concordia Männerchor, wurden an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen jeweils ein Kranz von der Stadt Dinkelsbühl und von der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege niedergelegt. Zu diesem Anlass hielt Prof. Ortwin Schuster als Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine beeindruckende Rede, die im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. mehr...

2. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Schulausstellung erstmals in Siebenbürgen

Hermannstadt – Die Wanderausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ wird erstmals in Siebenbürgen gezeigt. Die Schau wurde am 6. Oktober in Hermannstadt eröffnet und bleibt insgesamt zwei Monate in Siebenbürgen. In der ersten Novemberhälfte ist sie in Kron­stadt und anschließend in Klausenburg zu sehen. mehr...

21. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

In Bistritz: "Erklingt Glocken, erklingt! Szóljatok harangok, szóljatok! Sunați clopote, sunați!"

In einem erhebenden Akt weihte Bischof D. Dr. Christoph Klein am 11. Oktober 2009, genau 16 Monate nach dem verheerenden Brand vom 11. Juni 2008, die neuen Glocken der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz bei strahlendem Wetter und besonderer Hochstimmung im Beisein von hochrangigen Ehrengästen und tausenden Teilnehmern ein. Darunter befand sich eine rund 50 Mitglieder starke Delegation der HOG Bistritz-Nösen, der Spenderin des neuen Glocken- und Uhrwerks der Kirche. mehr...