Ergebnisse zum Suchbegriff „Mueller“
Artikel
Ergebnisse 1251-1260 von 1443 [weiter]
Premiere beim Kronenfest in Waldkraiburg
Mehr als 300 Besucher fanden sich bei strahlendem Sonnenschein zu unserem traditionellen Kronenfest im Haus Sudetenland in Waldkraiburg ein. Bereits am Vortag hatte unsere Tanzgruppe Blumen gepflückt und die bunte Krone gebunden. Unterstützung erhielt sie von unseren Konfirmanden der beiden letzten Jahrgänge, die eingeladen wurden, Einblick in unser siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum zu gewinnen. mehr...
Oskar Kraemer: "Von jenen Menschen einer ... "
Dies ist der Titel eines Büchleins mit nachgelassenen Gedichten und Prosatexten Oskar Kraemers, das das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD vor 30 Jahren herausgegeben hat. Vor 20 Jahren würdigte in einem Festvortrag im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck Alfred Coulin die Persönlichkeit. Nicht ohne Grund an diesem Ort, war es doch Oskar Kraemer, auf dessen Initiative und mit dessen Engagement dieses großartige Werk, eine Heimstatt für betagte Landsleute und die Bewahrung und Pflege unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes mit wissenschaftlicher Bibliothek und Museum zurückzuführen ist. Wir entnehmen der Laudatio Alfred Coulins folgende Ausschnitte. mehr...
Eindrucksvolle Begegnung in Mediasch 2005
Auch das zweite Mediascher Treffen, das vom 20. bis 23. Mai in Mediasch stattfand, war trotz der etwas geringeren Teilnehmerzahlen als 2002 ein großer Erfolg. Rund 500 Teilnehmer verbrachten hier ein paar erlebnisreiche Tage. Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. dankt allen Organisatoren, insbesondere Bürgermeister Daniel Thellmann, Dechant Reinhart Guib, dem Vorsitzenden des Deutschen Forums aus Mediasch, Werner Müller, sowie allen Mediascherinnen und Mediascher, die an der Vorbereitung und Durchführung des Treffens beteiligt waren. mehr...
17. Großscheuerner Treffen
Das 17. Großscheuerner Treffen fand am 7. Mai in der Nibelungenhalle Großmehring bei Ingolstadt statt. Es kamen 520 Gäste, darunter erfreulich viele aus der jüngeren Generation. Durch das Programm führte Gerhard May, stellvertretender Vorsitzender der Nachbarschaft Ingolstadt. mehr...
Frauen setzten sich für Kulturpflege ein
Die siebenbürgischen Frauenreferentinnen in Bayern wurden am Samstag, den 18. Juni, im Haus der Begegnung für Aussiedler in Ingolstadt von der Frauenreferentin der Kreisgruppe, Johanna Schuster, und ihren eifrigen Helferinnen, Sarah Kroner, Maria Müller, Gerda Knall, Hilda Albrecht, Maria Bolisch, Anna Fritsch und Katharina Folkend, überaus herzlich empfangen. Die mit Frühlingsblumen festlich gedeckten Tische, der duftende Kaffee und die leckeren Baumstriezel luden zu einem höchst gemütlichen Frühstück ein. Ein einmalig gelungener Auftakt zur Tagung. mehr...
Agnethler Treffen in Heilbronn
Gudrun Wagner sagte in ihrer Festredne beim Agnethler Treffen am 28. Mai in der Heilbronner „Harmonie“, dass es Begegnungen auf mehreren Ebenen sind, die beim Treffen einer Heimatortsgemeinschaft stattfinden: beispielsweise Vergangenheit mit Gegenwart. Dabei wird uns klar, dass viele von uns unter Vergangenheit auch das hier in der neuen Heimat Erlebte einordnen. Auf die Prägung unserer alten Heimat eingehend, fuhr die Rednerin fort: „So begegnen uns in Vergangenheit und Gegenwart Wurzeln und Flügel.“ mehr...
"Schloss Bánffy" in Chicago ausgezeichnet
Im Rahmen des „Chicago International Documentary Festival“ ist Tobias Müllers Dokumentarfilm „Schloss Bánffy“ mit dem „Discovery Eye Award“ ausgezeichnet worden. mehr...
"Wege zwischen Rumänien und Berlin"
In seiner Schriftenreihe informiert der Beauftragte des Senats für Integration und Migration, Günter Piening, über in Berlin lebende Minderheiten, ihren Beitrag zu Geschichte und Gegenwart der Stadt. Gerade erschienen ist der Band: "Wege zwischen Rumänien und Berlin" von Paul Baiersdorf und Ingrid Baltagescu mit einem Gastbeitrag von Richard Wagner. mehr...
Zweites Treffen in Mediasch
Unter dem Motto "Hier lebten wir, hier leben wir" fand vom 20. bis 23. Mai das zweite Treffen in Mediasch statt. Beim Festgottesdienst am 22. Mai in der Margarethenkirche weihte Bischof Dr. Christoph Klein die von Hermann Binder restaurierte Hahn-Orgel und die Fresken im Marienturm ein. mehr...
Aufarbeitung der Securitate-Akten erst in der Anfangsphase
Wie in der dieser Zeitung berichtet, hat die die Landesbehörde zum Studium der Securitate-Vergangenheit (CNSAS), die "Gauck-Behörde" in Bukarest, nach dem Regierungswechsel im Dezember letzten Jahres weitere kilometerlange Akten aus den Beständen der ehemaligen rumänischen Geheimpolizei erhalten. Die Unterlagen werden nun in mühsamer Arbeit erschlossen und sollen Licht bringen in das dunkle Kapitel der kommunistischen Unterdrückung. Leiter der rumänischen "Gauck" ist Gheorghe Onisoru, Jahrgang 1963, der 1987 sein Diplom als Historiker an der Universität "Alexandru Ioan Cuza" in Jassy erwarb und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am renommierten Institut für Geschichte "A. D. Xenopol" in Jassy wirkte. Mit Onisoru führte die Frankfurter Journalistin Katharina Kilzer ein Interview über die aktuellen Bemühungen um die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien. mehr...