Ergebnisse zum Suchbegriff „Multiplikatoren“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 78 [weiter]

1. Juni 2013

Kulturspiegel

Neuer Direktor im Münchner HDO

Seit 1. Mai 2013 ist Privatdozent Dr. Andreas Otto Weber Direktor des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) in München.
mehr...

29. Januar 2013

Kulturspiegel

Sächsische Gesellschaft 1920 bis 1980

Zu einem Seminar zum Thema „Die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft in Rumänien von 1920 bis 1980 – Kontinuitäten und Diskontinuitäten“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen vom 8. bis 10. März 2013 nach Bad Kissingen ein. mehr...

25. Oktober 2012

Verbandspolitik

Gemeinsame Wege zum würdevollen Altern

Seit Jahren werden erregte Debatten geführt, wie die Gesellschaft den demografischen Wandel meistern und die mit dem Älterwerden der Bevölkerung verbundenen Chancen sinnvoll nutzen kann. 2012 ist zum „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ ausgerufen worden. Das Europäische Jahr soll die Schaffung einer Kultur des aktiven Alterns in Europa erleichtern, deren Grundlage eine Gesellschaft für alle Altersgruppen bildet. Auf deutscher Seite obliegt die Umsetzung des Europäischen Jahres der nationalen Koordinierungsstelle in dem von Dr. Kristina Schröder geleiteten Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
mehr...

30. Juli 2011

Aus den Kreisgruppen

Kulturreferententagung des ­Landesverbandes Bayern

Das Thema der Tagung, die am 22. und 23. Oktober 2011 in Ingolstadt stattfindet, heißt „Festtracht der Siebenbürger Sachsen – Praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen“. Ein Gremium von Trachtenkennerinnen (u.a. Irmgard Sedler und Ines Wenzel) wird gebeten, praktikable Vorschläge zu erarbeiten, an denen sich jene Tänzer orientieren können, die ihre Kirchentracht beim Tanzen anziehen. mehr...

2. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Bericht des IM „Moga“ und seine Folgen

Im Rahmen der Tagung „Interkulturelle Beziehungen im Spiegel der Sprache und Literatur. Dokumentation und Deutung“, die vom 18. bis 20. November 2010 in Hermannstadt stattfand, hielt Prof. h. c. Dr. Peter Motzan (IKGS) am 18. November in der Sektion Literaturwissenschaft, Komparatistik und Soziologie den Vortrag „Ein Bericht des IM ‚Moga’ und seine Folgen: Zur Eröffnung des operativen Vorgangs ‚Mocanu’“. mehr...

15. August 2010

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Geschichtsmythen entzaubern

Eine Tagung zum Thema „Nationale Geschichtsmythen und ihre Entzauberung“ veranstaltet die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen vom 3. bis 6. September. mehr...

11. Dezember 2009

Verbandspolitik

Harmonie in Heilbronn

Mit einer eindrucksvollen Festveranstaltung hat die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 28. November in Heilbronn ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. „Die herrlichen Trachten und die Klänge der Musik an diesem Jubiläumsnachmittag vermitteln uns, wie bewusst die Siebenbürger Sachsen aus und mit ihrer Tradition leben.“, schwärmte der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech in seiner Festansprache. Über 800 Festgäste und rund 500 Aktive erlebten bzw. gestalteten im Theodor-Heuss-Saal des Heilbronner Kongresszentrums Harmonie ein gehaltvolles, kurzweiliges Programm. Alle Generationen waren vertreten, auffallend stark die Jugend, die in den Musik- und Tanzdarbietungen sowie einer Trachtenpräsentation, in Organisation und Moderation der Veranstaltung vielfältige Akzente setzte. Diese Leistung hat der Landesvorsitzende Alfred Mrass nicht nur im Rahmen seiner abschließenden Danksagung ausdrücklich gewürdigt. mehr...

17. November 2009

Kulturspiegel

Zehn Jahre Eminescu-Trust in Siebenbürgen: Ausstellung im Klausenburger Schneiderturm eröffnet

Am 23. Oktober wurde im frisch restaurierten Schneider­turm in Klausenburg im Beisein von Professor Ionel Haiduc, Präsident der Rumänischen Akademie, eine Wanderausstellung eröffnet, die einen beeindruckenden Rückblick auf zehn Jahre erfolgreicher Sicherungs- und Ret­tungsaktionen der von Prinz Charles initiierten Eminescu-Stiftung in Siebenbürgen bietet. mehr...

30. April 2009

Kulturspiegel

Situation der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien

Die massive Abwanderung der deutschen Bevölkerung nach der Wende und die Tatsache, dass auf den Dörfern „die Dämme brachen“, schienen zugleich das Ende der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien zu bedeuten. In vielen ländlichen Ortschaften blieb nur die Kindergarten-Abteilung und eine wenig gegliederte Grundschul-Abteilung bestehen – oft musste auch diese aufgelöst werden – auf der Stufe des Gymnasiums mit den Klassen 5-8 blieben nur wenige Abteilungen übrig und die Lyzealstufe (9-12) konzentrierte sich ohnehin in großen Städten. Aber in den Städten stabilisierte sich die Lage innerhalb weniger Jahre, und dem großen zahlenmäßigen Rückgang in den Kerngebieten stehen Neugründungen in den Randgebieten wie dem Banater Bergland und vor allem in dem Kreis Sathmar gegenüber.
mehr...

13. April 2009

Aus den Kreisgruppen

Positives Echo auf Renteninformationsveranstaltung in Frankenthal

Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, hat der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/ Saarland erstmals einen Besuch abgestattet. Der Landesvorstand, der die Einladung ausgesprochen hatte, nutzte die Gelegenheit und verband diesen Besuch mit einer Informationsveranstaltung zu der aktuellen Problematik im Rentenrecht. mehr...