Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 1161-1170 von 1303 [weiter]
"Bis nachher dann, im Bierzelt! "
Der Versuch, das Treiben innerhalb der Stadtmauern Dinkelsbühls während des Heimattages mit dem Leben auf dem Zeltplatz und im Bierzelt vor den Toren der Stadt in Einklang zu bringen, wird scheitern. E i n K l a n g ist das nicht, wohl aber eine Symbiose zwischen Jung und Alt, die man nur mit viel Einfühlungsvermögen für das jeweils Andere verstehen kann. Eine Annäherung. mehr...
Brüssel entdeckt Siebenbürgen
Die Erweiterung der Europäischen Union ist seit dem 1. Mai 2004 für Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und Zypern von einer entfernten Zukunftsmusik zur Realität geworden. Während also wochentags EU-Beamte, Politiker, Diplomaten und Lobbyisten den weiteren administrativen Weg zu einem vereinigten Europa ebnen (und hierbei auch den Beitritt Rumäniens und Bulgariens vorbereiten), kann man in der Freizeit in Brüssel die kulturellen Perspektiven Mittel- und Osteuropas kennen lernen. mehr...
Barockensemble "Transylvania" spielt im Gasteig
Im Rahmen der Rumänischen Kulturtage in München tritt das "Barockensemble Transylvania" aus Klausenburg am 26. Juni, 11.00 Uhr, im Kleinen Konzertsaal des Kulturzentrums Gasteig auf. Veranstalter der Kammermusik-Matinee ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Europa als Chance
Mehr als 12 000 Besucher fanden sich bei schönem Pfingstwetter vom 28. bis 31 Mai zum 54. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Mit seinem Motto „Heimat suchen – Heimat finden“ erinnerte das diesjährige Pfingsttreffen an das Schicksal der Sachsen in Nordsiebenbürgen, die vor 60 Jahren evakuiert wurden und sich in Österreich, Deutschland und Übersee äußerst erfolgreich integriert haben. Zahlreiche Festredner stellten anerkennend fest, dass die Siebenbürger Sachsen ihre neue Heimat wirtschaftlich und vor allem kulturell bereichert haben und im zusammenwachsenden Europa vor allem als aktive Brückenbauer zwischen Ost und West gefragt seien. Im Folgenden wird über die Eröffnungsveranstaltung vom 29. Mai berichtet, in der morgigen Siebenbürgischen Zeitung Online folgt eine Gesamtschau des Heimattages. mehr...
Rumänische Kulturtage in München
Die bayerische Landeshauptstadt München avanciert im Juni zur Kulturhauptstadt Rumäniens. Unter dem Motto „Romania - Bavaria“ sollen die 10. Rumänischen Kulturtage (3. Juni bis 1. Juli) insbesondere jungen rumänischen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform in München bieten, erklärte Eberhard Sinner, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Staatskanzlei, der gemeinsam mit dem rumänischen Kulturminister Razvan Theodorescu Schirmherr der Kulturtage ist. mehr...
Lamprecht mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
In Anerkennung seines unermüdlichen musikpflegerischen Einsatzes erhielt der Düsseldorfer Dirigent Franz Lamprecht am 30. April das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens. Die feierliche Verleihung im Rathaus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt (die Lokalpresse berichtete) vollzog die Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf, Marlies Smeets. mehr...
Siebenbürgische Musik in Brüssel
Noch bis zum 30. August zeigt das Musikinstrumente-Museum in der belgischen Hauptstadt eine Fotoausstellung mit siebenbürgischen Musikern. mehr...
Landlertreffen in Bad Goisern
Liebe Landsleute aus Großau, Großpold und Neppendorf: Zur Gedenkfeier „270 Jahre seit der ersten Transmigration aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen“ laden wir für den 14./15. August 2004 nach Bad Goisern ein. mehr...
Otto Staniloi
Die Spider Murphy Gang, Kultkapelle aus München-Schwabing, begeistert auch heute mit ihren aufmüpfigen, handgemachten Rock'n'Roll-Klängen und witzigen Texten in bayerischem Dialekt. Die Konzertbesucher sind oft jünger als die Single "Skandal im Sperrbezirk". Eines der Bandmitglieder, Otto Staniloi, kommt aus Siebenbürgen. Das E-Mail-Interview mit dem vielseitigen Musiker führte Robert Sonnleitner. mehr...
Siebenbürgen-Premiere in Berlin
Am Freitag, dem 4. Juni, 20.00 Uhr, findet in den Räumen des Rumänischen Kulturinstituts "Titu Maiorescu", Königsallee 20A , 14193 Berlin die Premiere eines Kulturprojektes ganz besonderer Art statt: In einer szenisch aufgearbeiteten Collage aus Literatur, Musik und Bildern setzt sich das Programm "Luftwurzeln" mit der Geschichte der deutschen Minderheiten in Südosteuropa auseinander. mehr...