Ergebnisse zum Suchbegriff „Musikwissenschaftliches“

Artikel

Ergebnisse 1-7 von 7

30. Mai 2008

Kulturspiegel

Interkultureller Dialog in München

Am 18./19. April fand im Haus des Deutschen Ostens München ein internationales musikwissenschaftliches Symposium statt. Fünfzehn Wissenschaftler aus fünf Ländern befassten sich mit der Rezeptionsgeschichte deutscher Musikkulturen im südöstlichen Europa. Veranstalter war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e. V. mehr...

16. März 2008

Kulturspiegel

Musikwissenschaftliches Symposium in München

Am 18./19. April 2008 findet im Haus des Deutschen Ostens, München (Am Lilienberg 5, U-Bahn-Haltestelle Rosenheimer Platz, gegenüber Gasteig), ein internationales musikwissenschaftliches Symposium statt mit Teilnehmern aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, Serbien, Slowakei und Albanien mehr...

2. Februar 2008

Kulturspiegel

Musikwissenschaftliches Symposium in Buchform dokumentiert

Der in Buchform veröffentlichte Symposiumsbericht eröffnet dem Leser bedeutsame Aspekte südosteuropäischer Musikkultur und Einblicke in die Interaktion ethnischer Vielfalt dieser Land­schaft. Das bereits im Jahre 2003 durch das Institut für deutsche Musik im östlichen Europa (Bergisch Gladbach) in Hermannstadt organisierte Symposium ist Geschichte: Es war die letzte große Aktion dieser Institution vor ihrer Auflösung. mehr...

16. Oktober 2005

Ältere Artikel

Hommage an Komponist George Enescu

George Enescu (1881-1955) gehört zu den herausragenden Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 50. Todestages hat die UNESCO das Jahr 2005 zum Enescu-Jahr erklärt. So sind dem bedeutendsten Komponisten Rumäniens auch in Deutschland in diesem Herbst eine Reihe von Konzerten gewidmet. Neben den Berliner Enescu-Tagen ist besonders auf das Enescu-Festival Heidelberg/Mannheim hinzuweisen. mehr...

28. März 2005

Ältere Artikel

Die Chancen der Wende besser nutzen

Ein musikwissenschaftliches Symposium veranstaltete die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) am 19. Februar im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses in München. Die Gesellschaft besteht nun seit mehr als 20 Jahren und setzt sich für die Erforschung, Pflege und Bekanntmachung der Musikkultur der Deutschen in und aus den südosteuropäischen Ländern ein. Dabei handelt es sich u.a. um die Kultur der Siebenbürger Sachsen, Banater und Donauschwaben sowie der Ungarndeutschen. mehr...

5. Oktober 2003

Ältere Artikel

Musikkultur und ethnische Vielfalt Südosteuropas

Vom 6. bis 9. September 2003 fand in Hermannstadt ein internationales musikwissenschaftliches Symposium statt, das bei zahlreichen in- und ausländischen Musikwissenschaftlern auf großes Interesse stieß. Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Stadtführungen und Gespräche wechselten sich gegenseitig ab. mehr...

7. September 2003

Ältere Artikel

Musikfestival in Hermannstadt

Das "Institut für deutsche Musikkultur im östlichen Europa e.V. ", Bonn, veranstaltet vom 6. bis 9. September 2003 in Hermannstadt ein internationales musikwissenschaftliches Symposium zum Thema "Musikkultur und ethnische Vielfalt im Südosteuropa des 19. und 20. Jahrhunderts - Einflüsse deutscher Musik". mehr...