Ergebnisse zum Suchbegriff „Nachwuchs“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 559 [weiter]

18. April 2009

Verbandspolitik

Anmeldungen für den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl statt. Einige Anmeldefristen für die aktiven Gruppen, Verkäufer und Heimatortsgemeinschaften laufen schon am 20. April oder 3. Mai aus. Im Folgenden werden Links zu bereits erschienenen Formularen und weitere Anmeldemöglichkeiten veröffentlicht. In allen Fällen kann man sich auch per E-Mail oder Internet anmelden! mehr...

1. April 2009

Jugend

Kinder, die Bühne in Dinkelsbühl lockt!

Wie in den vergangenen fünf Jah­ren heißt es auch am Pfingst­samstag, dem 30. Mai 2009, wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. mehr...

29. März 2009

Verbandspolitik

Verband feiert 60-jähriges Jubiläum in Dinkelsbühl

Vor 60 Jahren wurde der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in München gegründet. Gefeiert wird das landsmannschaftliche Jubiläum im mittelfränkischen Dinkelsbühl beim 59. Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Das Pfingsttreffen vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 steht – diesem Anlass Rechnung tragend – unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“. Organisatorische Fragen und attraktive Programminhalte hat der Heimattagausschuss in einer Sitzung am 14. März in der Begegnungsstätte in München besprochen. mehr...

26. März 2009

Verbandspolitik

Grundsatzdiskussion über Verband der Siebenbürger Sachsen eröffnet

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sorgt sich um den Nachwuchs. Es gilt den Mitgliederschwund zu bekämpfen. Seit 2004 hat der Verband 1552 Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Im letzten Jahr hat sich der Schwund etwas verlangsamt. Der Verband zählt zurzeit 23 358 Mitglieder (Familien) und 330 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Das ist ein Hoffnungsschimmer, aber auch mit ein Grund, die „Ziele und Strategien der künftigen Verbandsarbeit“ weiter zu entwickeln und zu vertiefen. Eine grundsätzliche Diskussion zu diesem Thema hat der Bundesvorstand in seiner Sitzung am 15. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München eröffnet. mehr...

13. März 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreis Böblingen: "Meuterei auf der Transsylvania"

Eine gut gelaunte Piratenmeute „enterte” am 14. Februar friedlich das Bürgerhaus. Sie fuhren mit ihrem Schiff „Dracula” in den großen Saal und fanden dort die „Transsylvania" vor, auf der sich reiche Edelleuten vergnügten. Nach kurzem heftigem Gefecht zur Musik „Fluch der Karibik" ergaben sich diese und ließen sich bereitwillig von den Piraten abführen. mehr...

1. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Karl Scheerer: Die deutsche Gemeinschaft in Siebenbürgen neu organisieren

Einer scharfen, kritischen Analyse hat der Historiker Dr. Karl Scheerer die deutsche Minderheit in Siebenbürgen unterzogen. Er rief gleichzeitig dazu auf, „auf den Fundamenten der ehemaligen sächsischen Gemeinschaft und unter Bewahrung noch zeitgemäßer Elemente eine der heutigen Zeit angemessene deutsche Gemeinschaft zu organisieren und mit Leben zu erfüllen.“ Scheerers Festrede beim 18. Sachsentreffen, das am 20. September 2008 in Birthälm stattfand (diese Zeitung berichtete), ist auf ein großes Interesse gestoßen. In Forumskreisen wurde er gebeten mitzuhelfen, anhand von Positionspapieren eine ausgiebige öffentliche Diskussion in die Wege zu leiten, an deren Ende konkrete Beschlussfassungen stehen sollen. Über die Arbeitsergebnisse wird, sobald sie vorliegen, in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet und diskutiert. Scheerer ist Vorsitzender des Schäßburger Forums, des Bergschulvereins in Schäßburg und des gemeinnützigen Vereins „Asociația Restauro Niermann“. Seine Birthälmer Rede wird wegen ihres außerordentlichen Nachklangs im Folgenden veröffentlicht (siehe auch Allgemeine Deutschen Zeitung für Rumänien). mehr...

26. Januar 2009

Kulturspiegel

EFS-Tagung in Marburg: Bildungslandschaft in Siebenbürgen

Die Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen e.V. findet vom 20. bis 22. März 2009 im Haus Sonneck in Marburg Wehrda statt. Schwerpunktthema ist die Bildungslandschaft in Siebenbürgen nach 1989. mehr...

23. Dezember 2008

Jugend

Weihnachtsgruß der SJD

Der Bundesjugendleiter Rainer Lehni dankt allen Mitgliedern und Freunden der Sie­benbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutsch­land (SJD) sowie allen Tanzgruppen und Jugendgruppen, auch im Namen der Bundesjugendleitung, für das gelungene Jahr 2008. mehr...

20. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim ehrt langjährige Mitglieder

Die Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim am 9. November im Paulusgemein­dehaus in Heidenheim stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Kreisgruppen-Jubiläums. Hier wurden all die Mitglieder geehrt, die 25 Jahre und mehr Mitglied in unserem Verband sind. mehr...

7. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Musik-CD in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Die „MEMORIES²“-Band hat ihre erste Musik-CD „Waram net saksesch!?“ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart herausgebracht. Ziel der beiden Musiker ist es, wie auf der CD-Rückseite vermerkt, „die siebenbürgisch-sächsische Seele zu feiern und unseren einmaligen Dialekt in die Welt zu tragen“. Aus aktuellem Anlass befragte Horst W. Boltres die beiden zu ihrer Arbeit. mehr...