Ergebnisse zum Suchbegriff „Nachwuchs“

Artikel

Ergebnisse 551-559 von 559

18. Juni 2002

Ältere Artikel

Muttersprache als vornehmstes Werkzeug der Theaterarbeit

Zur Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt in den Jahren des rumänischen Sozialismus (1956 bis 1989) referierte kürzlich der Schauspieler und langjährige Intendant Christian Maurer in Augsburg. mehr...

13. Juni 2002

Ältere Artikel

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: Jugendaustausch ist "existenzwichtig"

In der Podiumsdiskussion zum Abschluss des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl bezeichneten siebenbürgische Jugendliche aus Deutschland, Österreich und Rumänien den weltweiten Jugendaustausch als „existenzwichtig“. Gleichwohl sei auch ein Dialog zwischen Jung und Alt notwendig, damit sich Jugendliche siebenbürgisch-sächsische Werte von der älteren Generation aneignen können. mehr...

27. April 2002

Ältere Artikel

Erfolgsgeheimnis: starker Zusammenhalt

Tanzgruppe Nieder-Olm sucht Verstärkung und lädt alle Interessierten auf eine rückblickende Zeitreise ein mehr...

24. Februar 2002

Ältere Artikel

Die Urzeln in Franken

Die „Nürnberger Nachrichten“ hatten den Faschingszug in Nürnberg für den 10. Februar mit folgenden Worten angekündigt: "Passt das Wetter, rechnet der Förderverein Nürnberger Fastnachtszug mit über 100 000 Zuschauern. Mit dabei sind 70 Gruppen, darunter klangvolle Namen wie die Pleinfelder Hummeln und die Siebenbürger Urzeln." mehr...

25. November 2001

Ältere Artikel

Generationswechsel im Landeskundeverein

Am 10. November hat sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Zusammensetzung konstituiert, die sich aufgrund der Zuwahlen durch die Mitgliederversammlung vom 15. September 2001 in Gundelsheim ergeben hatte. Ein weichenstellender Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzenden und des Geschäftsführenden Vorstandes: Vom bisherigen, nicht mehr kandidierenden Vorsitzenden Dr. Günther H. Tontsch vorgeschlagen, wurde Dr. Ulrich A. Wien einstimmig zum Nachfolger gewählt. mehr...

3. November 2001

Österreich

Nachbarschaft Traun im Internet

Siebenbürger Nachbarschaft, Jugend und Trachtenkapelle Traun (Oberösterreich) haben kürzlich ihr 45-jähriges Bestandsjubiläum mit einer Reihe beeindruckender Veranstaltungen begangen. Ein besonderen Höhepunkt des Festes steuerte Jugendobmann Markus Auinger mit der offiziellen Präsentation des Internet-Auftrittes www.siebenbuerger-traun.at bei, der bereits am 30. August 2001 um 0.00 Uhr als jüngstes Kind der Siebenbürger Traun ans Netz gegangen war. mehr...

16. Mai 2001

Ältere Artikel

Volkswagenstiftung engagiert sich in Siebenbürgen

Die vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und dem Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek für Mitglieder und Interessierte herausgegebenen „Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut“, Heft 1/2001, enthalten Berichte der aktiven Sektionen über zurückliegende Tagungen. Dem Heft ist auch eine geradezu sensationelle Nachricht zu entnehmen: die Volkswagenstiftung, eine der größten und renommiertesten deutschen Stiftungen, fördert ein Projekt zur Erschließung evangelischer Gemeindearchive. mehr...

5. April 2001

Ältere Artikel

15 Jahre SJD: Raum für Durchsetzung innovativer Ideen

Auf dem Verbandstag der Landsmannschaft im April 1986 wurde die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) von den Delegierten als vollwertige Gliederung in die Landsmannschaft aufgenommen. Damit war eine bundesweite Gemeinschaft siebenbürgisch-sächsischer Jugendlicher geschaffen, die gleichzeitig die Jugendorganisation der Landsmannschaft war und heute noch ist. Aus Anlass des 15-jährigen Bestehens der SJD geht ihr Pressereferent Rainer Lehni auf die Entstehungsgeschichte, die Leistungen und aktuelle Lage des Jugendverbands ein. mehr...

30. Juni 2000

Ältere Artikel

Herausragende Persönlichkeiten gewürdigt

"Am Pfingstsonntag wurden in Dinkelsbühl drei herausragende Persönlichkeiten gewürdigt. Der Schriftsteller Georg Scherg erhielt den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2000. Der "produktivste rumäniendeutsche Schriftsteller" habe es geschafft, "die Heimat in Worte zu fassen und in die Welt hinaus zu tragen", betonte Laudator Gert Ungureanu. Hellmar Wester (Ernst-Habermann-Preis) hat die siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte in einer Ausstellung und einem begleitenden Katalog exemplarisch in Teamarbeit dargestellt, Johann Schuller (Jugendpreis) hat die junge Generation zielbewusst gefördert und als gleichberechtigten Mitgestalter des Heimattages hineinwachsen lassen." mehr...