Ergebnisse zum Suchbegriff „Nachwuchs“
Artikel
Ergebnisse 481-490 von 559 [weiter]
Jetzt anmelden zum Heimattag in Dinkelsbühl
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 13.-16. Mai in Dinkelsbühl statt. Verschiedene Anmeldefristen laufen jedoch viel früher ab. Deshalb sollten sich interessierte Teilnehmer, Kulturgruppen und Verkäufer jetzt schon bei den unten angegebenen Stellen anmelden. mehr...
Reisenauer als Eistänzer erfolgreich
Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Eistanzen am 5./6. März in Mannheim erreichte das Augsburger Paar Carolin Frenzel (15) und Tobias Reisenauer (14) den dritten Platz. mehr...
Alfred Mrass - unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft
Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...
Leserecho: Die Mundart dringend retten
Stellungnahme zum Artikel "Wie sächsisch ist der Nachwuchs in Deutschland? ", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 6. Januar 2005. mehr...
Alfred Mrass
Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...
Aufruf zum Heimattag in Dinkelsbühl: Unser Nachwuchs stellt sich vor!
Wie schon im letzten Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem 14. Mai, 14.00 Uhr einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. mehr...
Siebenbürgische Jugend bietet vielfältiges Programm für 2005
Nach der Wahl der neuen Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Rahmen des Jungsachsentages in Landshut im Oktober 2004 galt es die Aufgaben neu zu verteilen und eine Mannschaft aufzustellen, die das bisher Erreichte weiter ausbaut und festigt. Rainer Lehni, der nach erfolgreicher Amtszeit erneut das Amt des Bundesjugendleiters bekleidet, hofft auf eine gute, von Transparenz und Professionalität geprägte Zusammenarbeit. mehr...
Wie sächsisch ist der Nachwuchs in Deutschland?
Eine interessante Frage stellte der Bassist der Band "Amazonas-Express" kürzlich im Diskussionsforum von www.siebenbuerger.de unter dem Titel "Aufklärung des Nachwuchses". Er fragte, ob denn in den Familien noch über die Wurzeln und Herkunft der Siebenbürger Sachsen gesprochen werde. mehr...
Weihnachtsgruß der SJD
Rainer Lehni, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), dankt allen Mitgliedern und Freunden der SJD sowie allen Tanzgruppen und Jugendgruppen für das gelungene Jahr 2004. mehr...
Interview mit ifa-Koordinatorin Sigrun Andree
Sigrun Andree, Jahrgang 1966, stammt aus Agnetheln. Als 13-Jährige siedelte sie mit den Eltern nach Deutschland aus, studierte in Heidelberg, Berlin und München Sprachen (Englisch und Spanisch) sowie Medienberatung und Kulturmanagement. Sie war hauptsächlich freiberuflich tätig im Kulturmanagement (Kurt-Weill-Fest, Dessau, Ballettproduktion "Stadt Graniza") und als Übersetzerin/Dolmetscherin (z.B. für die Sozialdienste in den Justizvollzugsanstalten Berlin). Anfang Oktober 2002 trat sie als ifa-Koordinatorin die Nachfolge von Peter Kratzer in Hermannstadt an. Am 6. Oktober 2004 endete ihre Amtszeit in Hermannstadt. Das folgende Interview führte Alexander Di Leonardo. mehr...