Ergebnisse zum Suchbegriff „Nebert“
Artikel
Ergebnisse 31-35 von 35
Neujahrsempfang des Kronstädter Ortsforums
Kronstadt – Über die dritte Auflage des Neujahrsempfangs des Kronstädter Ortsforums am 23. Januar berichtete Laura Căpățână Juller in der Karpatenrundschau (ADZ). Als Redner waren Laura Amely Grünewald, Leiterin des Presse- und Kulturreferats der Deutschen Botschaft Bukarest, Radu Nebert, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Klausenburg, und der Kronstädter Statdtpfarrer Christian Plajer geladen. mehr...
Tage der deutschen Minderheit in Klausenburg
Vom 7. bis 9. Oktober fanden die Tage der deutschen Minderheit in Klausenburg statt. Sie begannen am Freitag im Deutschen Forum. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Radu Nebert gab es zunächst zwei Vorträge, die der 700-Jahr-Feier der Stadt Klausenburg – als königliche Freistadt – gewidmet waren. Die Historiker Dr. Tudor Sălăgean, Direktor des Siebenbürgischen Ethnographischen Museums, und Dr. Edith Szegedi von der Babeș-Bolyai-Universität sprachen über die Entwicklung der Siedlung nach dem Rückzug der Römer und bis ins 17. Jahrhundert. Nach einer Pause füllte sich der Saal bis auf die letzten Plätze. Zur Ehrung der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerin Katharina Cloos kamen mindestens 40 ehemalige Schüler. mehr...
Kulturleistungen als Versandartikel
Das Label TransylvANTIQs wurde 2009 vom Klausenburger Musiker Erich Türk ins Leben gerufen, um das breite Publikum für die wertvollen historischen Instrumente Siebenbürgens und deren Problematik zu sensibilisieren. Die ersten drei unter diesem Label erschienenen CDs sind schon seit einiger Zeit erhältlich und präsentieren die Orgel der evangelischen Kirche zu Mediasch (eine der schönsten Barockorgeln Siebenbürgens), das Klavichord des Schäßburger Geschichtemuseums (das einzige spielbare Klavichord Rumäniens) sowie einen Querschnitt durch das vielschichtige siebenbürgische Musikleben des 18. Jahrhunderts anhand von Musik aus verschiedenen historischen Quellen. mehr...
Barockensemble „Transylvania“ stellt auf Konzertreise neue CD vor
„Multikulturalität in Siebenbürgens alter Musik“ – diesen Titel trägt die neueste CD des Barockensembles „Transylvania”, die anlässlich einer Konzertreise vom 25. April bis 5. Mai in der Schweiz und in Deutschland vorgestellt wird. mehr...
" . . . next Generation". Junge siebenbürgische Künstler
Helga Dengjel, Armin Mühsam und Uwe Zermen stellten während des siebenbürgischen Heimattages im Kunstgewölbe der Stadt Dinkelsbühl aus. In die Ausstellung führte Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit folgenden Gedanken ein. mehr...