Ergebnisse zum Suchbegriff „Neuburg Donau“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 53 [weiter]

10. Oktober 2017

Kulturspiegel

Bottesch-Arbeiten in Neuburg an der Donau thematisieren Aberglauben

Ausgewählte Künstler des Berufsverbandes Bildender Künstler/innen Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. (BBK) präsentieren seit dem 1. Oktober im städtischen Rathausfletz, Karlsplatz A 12, in Neuburg an der Donau Werke, die sich mit dem Thema „Glaube“ auseinandersetzen. In der Gruppenausstellung sind auch fünf Arbeiten (im Format 40 x 30 cm) von Sieglinde Bottesch zu sehen, die an die Hexenverfolgung gemahnen. mehr...

24. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

Gelungener Faschingsball der Kreisgruppe Donau-Ries

Am 11. Februar fand im Gasthaus Braun in Reimlingen der Faschingsball der Kreisgruppe Donau-Ries statt. Trotz schlimmer Grippewelle kamen unsere Landsleute von nah und fern zusammen, um gemeinsam zu feiern. mehr...

26. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag einer höheren Gemeinschaft: 66. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl

„Ich gehör dazu! Du auch?“ Unter diesem Leitwort, das der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland entliehen wurde, fand der 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai in Dinkelsbühl statt. Tausende Siebenbürger Sachsen legten ein Bekenntnis zu ihrer Gemeinschaft ab, die größer ist und weit über sich selbst hinausweist hin zur deutschen Kultur und dem europäischen Selbstverständnis. So begrüßte Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius den Kanzleramtschef Peter Altmaier bei der Festkundgebung mit den Worten: „Wir gehören dazu!“ Altmaier bestätigte, dass die Siebenbürger Sachsen ein beeindruckender Teil der deutschen Kultur sind, und ermunterte sie, ihre Traditionen fortzuführen. Dass sie das begeistert tun, zeigten die rund 3000 Trachtenträger, die am Festzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teilnahmen und dem kalten Pfingstwetter trotzten. mehr...

7. November 2015

Kulturspiegel

Großes Sängerfest beim Chortreffen in Waldkraiburg

Der Waldkraiburger Chor unter der Leitung von Johanna Pelger feierte am 25. Oktober sein 40-jähiges Bestandsjubiläum im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Auf dem Programm des zu diesem Anlass organisierten musikalischen Sängerfestes standen ein von Andreas Miecke geleitetes Chorleiterseminar und anschließend ein Chortreffen mit zehn Gastchören und dem heimischen Jubiläumschor. Die Schirmherrschaft für dieses großartige Fest unter dem Motto „Ein schöner Tag“ hatte der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg Robert Pötzsch übernommen. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Haus des Deutschen Ostens München, organisiert vom Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Bayern in Kooperation mit der Kreisgruppe Waldkraiburg. Im Chorleiterseminar behandelte Andreas Miecke neben Stimmtechnik und -übungen, rechtlichen Grundlagen der GEMA und der Notensuche, besonders im Internet, kompetent auch Dirigierstile und drei- sowie vierstimmige Chorsätze. Zudem moderierte Miecke einfühlsam die Diskussion zum erkennbaren Wandel in den meisten Vereinschören. mehr...

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

20. August 2015

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Neuburg a. d. Donau

Am 28. Juni feierte die Tanzgruppe zusammen mit der Kreisgruppe aus Neuburg a. d. Donau im Garten der Apostelkirche ihr Kronenfest. Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Gäste von nah und fern gekommen. Umrahmt von den Klängen der Neuburger Adjuvanten unter der Leitung von Michael Wotsch, begann unser Programm. Die Moderation des kulturellen Programms sowie ein Grußwort unseres Pfarrerehepaares übernahm Ariane Plattner. In seiner Ansprache betonte unser Erster Vorsitzender Werner Gottschling: „So ein Fest ist eine große Herausforderung für eine kleine Gemeinschaft, die wir in Neuburg sind. Aber dank der vielen Helfer haben wir es doch gewagt“. Und es hat sich gelohnt. mehr...

18. September 2014

HOG-Nachrichten

Heimatfest in Zied – eine Gemeinschaft in der Verantwortung

Nach mehrjährigen Vorbereitungen fand das 17. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Zied vom 9. bis zum 13. August erstmalig als Heimatfest in Zied statt. Der Termin für diese Veranstaltung wurde vom Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) bewusst auf Anfang August 2014 gelegt als Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Gleichzeitig sind es auch 70 Jahre her, seit viele Zieder in den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges ihren Blutzoll leisteten. Zu guter Letzt konnte auch die HOG in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag feiern. mehr...

16. September 2014

Kulturspiegel

Bayerisch-böhmische Musik auf Konzertreise zu deutschen Minderheiten in Rumänien

Der in Neuburg an der Donau beheimatete Musikverein Heinrichsheim absolvierte im August eine zwölftägige Konzertreise zu den deutschen Minderheiten in Rumänien mit dem Schwerpunkt Siebenbürgen (siehe Folge 11 vom 15. Juli 2014, Seite 12). Gemeinsam mit den Musikanten des von Kapellmeister Reinhardt Reißner geleiteten Ensembles gestaltete die Tanzgruppe der Kreisgruppe Neuburg a.d. Donau des Verbandes der Siebenbürger Sachsen die Veranstaltungen mit (siehe Bericht auf Seite 16). Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Keßler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a.d. Donau. Im Folgenden berichtet Reinhardt Reißner.
mehr...

16. September 2014

Verschiedenes

Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau: Unvergessliche Konzertreise nach Siebenbürgen

Nach intensiven Vorbereitungen startete die Heinrichsheimer Musikkapelle unter der Leitung von Reinhard Reißner und die Neuburger Siebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Annemarie Höchsmann eine zwölftägige Konzertreise nach Siebenbürgen. Etliche Mitglieder der Kapelle stammen ursprünglich aus dieser Region. Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Kessler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a. d. Donau, der zusammen mit seiner Ehefrau Irmgard an der Konzertreise mit großer Freude teilnahm (gesonderter Bericht von Kapellmeister Reinhardt Reißner folgt). mehr...

17. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Kirchen- und Kronenfest in Regensburg

„Geh aus mein Herz und suche Freud“ – mit dem Titel eines geistlichen Sommerliedes von Paul Gerhardt begrüßte die Vorsitzende der  Kreisgruppe, Ines Schromm, am 5. Juli die zahlreichen Gäste des Kronenfestes der Kreisgruppe Regensburg. mehr...