Ergebnisse zum Suchbegriff „Neuer“
Artikel
Ergebnisse 1391-1400 von 1589 [weiter]
Landesgruppe Bayern geht neue Wege
Zukunftsweisende strukturelle wie konzeptionelle Reformen haben die Delegierten der Kreisgruppen und der Vorstand der Landesgruppe Bayern auf der Hauptversammlung am 17./18. Juli im Bildungshaus St. Raphael in Kempten beschlossen. Neue Akzente werden u.a. in der Jugendarbeit gesetzt in Form eines neu geschaffenen Jugendbeirats (auf Beisitzerebene). Aus den in Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr abgehaltenen Wahlen ging ein neuer, verjüngter Vorstand hervor. mehr...
Porr neuer Vorsitzender in Klausenburg
Klausenburg - Dr. Paul Jürgen Porr, bislang stellvertretender Vorsitzender im Klausenburger Zentrums- und Lokalforums, wurde auf der Vertreterversammlung vergangener Tage zum neuen Vorsitzenden dieses Gremiums bestimmt. mehr...
Gelungenes Roder Treffen
Der Einladung zum Roder Treffen am 12. und 13. Juni waren etwa 350 Gäste in die „Mainfrankensäle“ Veitshöchheim bei Würzburg gefolgt. Auch aus Österreich und selbst aus den USA waren einige Gäste angereist. mehr...
Begegnungsfest auf dem Gaffenberg
Am 13. Juni fand das 30. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn statt. Der Posaunenchor Heilbronn leitete den von Klaus Daniel, Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks, gehaltenen Gottesdienst ein. Als Präsident des Diakonischen Werkes in Siebenbürgen begrüßte Daniel alle Anwesenden aufs Herzlichste und überbrachte die Grüße des Bischofs D. Dr. Christoph Klein und der Heimatkirche. Seine anschließende Predigt basierte auf den Bibelworten „Gott ist Liebe“. Die Gäste beteten singend an die Macht der Liebe und setzten dieses Beten mit Dekan Otto Friedrich aus Weinsberg fort. mehr...
Deportation der Roma dokumentiert
Mit dieser dank umfangreicher Nachforschungs- und Übersetzerarbeit vorgelegten Dokumentation über die Deportation und die Leiden rumänischer Zigeuner nach und in Transnistrien ab 1942 unter Marschall Antonescu schließt Franz Remmel laut eigenem Bekunden eine bestehende Informationslücke. Der Autor widerlegt durch seine Studien die im Umlauf befindlichen Angaben von 90 000 Deportierten der Antonescu-Regierung als viel zu hoch gegriffen und schätzt sie als "um zwei Drittel übertrieben zu sein" (Seite 3). mehr...
Drei deutsche Bürgermeister im Kreis Hermannstadt
Mit einem Traumergebnis von rund 90 Prozent wurde Klaus Johannis, wie in wie in dieser Zeitung berichtet, beim ersten Urnengang am 6. Juni zum Bürgermeister von Hermannstadt wieder gewählt. Der Minderheitler wurde von der Mehrheitsbevölkerung ein zweites Mal für dies Amt am Zibin bevorzugt. Rund 160 000 Einwohner zählt sein Heimatort, etwa 2 000 davon sind, wie er, deutscher Herkunft. 60 Prozent stimmten zudem für die Forumsmannschaft von Klaus Johannis, die 16 von 23 Mandaten und somit die absolute Mehrheit im Hermannstädter Stadtrat erzielte. Martin Bottesch ist neuer Vorsitzender des Hermannstädter Kreisrates, in dem das Forum elf der 33 Sitze inne hat. Bei den Stichwahlen am 20. Juni setzten sich zwei weitere deutsche Bürgermeister durch: Daniel Thellmann in Mediasch und Johann Krech in Heltau. mehr...
O-Zone "Dragostea Din Tei": Rumänischer Hit erobert Europa
Der letztjährige rumänische Sommerhit "Dragostea din Tei" der Gruppe O-Zone erobert Europa und wird mittlerweile als DER Sommerhit des Jahres 2004 gehandelt. Der flotte Titel befindet sich nicht nur in Deutschland auf der Spitzenposition der Verkaufslisten, sondern praktisch in ganz Europa ganz weit oben in den Charts. In Frankreich ist der Song seit sechs Wochen die unangefochtene Nummer 1. mehr...
Einladung zum Bistritzer Treffen
Zu einem Treffen der Bistritzer laden wir für Samstag, den 18. September 2004, 9.00 Uhr, in den Herminensaal, Maria-Theresia-Straße 33 (beim Volksgarten), in Wels (Oberösterreich) ein. mehr...
Preisverleihungen in Dinkelsbühl
In festlichem Rahmen fanden am Pfingstsonntag die diesjährigen Preisverleihungen in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, alsdann Christine-Franziska Lapping, Helga Fabritius und Wolfram-Wilhelm Ortius mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Dr. Ernst Weisenfeld mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung des Festaktes gestalteten Hans-Paul Fuss (Trompete) und Christian Orben (Orgel). mehr...
Kommunalwahlen in Rumänien
In Rumänien finden am 6. Juni Kommunalwahlen statt. Der Urnengang gilt als wichtiges Stimmungsbarometer für die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen, die im kommenden Spätherbst angesetzt sind. mehr...