Ergebnisse zum Suchbegriff „Neuerscheinungen 2007“

Artikel

Ergebnisse 1-9 von 9

25. August 2009

Kulturspiegel

„Spiegelungen“ zur politischen Wende vor 20 Jahren

Das Jubiläum der politischen Wende vor zwanzig Jahren in Ostmittel- und Südosteuropa ist 2009 immer wieder auch Anlass, an Ergeb­nisse zu erinnern, die aufgrund der danach ermöglichten neuen Beziehungen zwischen Ost und West nicht zuletzt im Bereich Kultur und Wissenschaft erzielt werden konnten. Die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Uni­versität München (IKGS) veröffentlichte Viertel­jahresschrift „Spiegelungen“ widmet sich in ihrem neuesten Heft (2/2009) dieser Problematik durch Beiträge in ihrer Rubrik „Das aktuelle Thema“. mehr...

27. Januar 2009

Kulturspiegel

Kompakter Kunstführer durch Hermannstadt

Das erhöhte öffentliche Interesse, das Hermannstadt anlässlich seiner Nominierung zur Kulturhauptstadt Europas 2007 in Deutschland zuteil wurde, spiegelt sich auch im Entschluss des Regensburger Schnell & Steiner-Verlags, der Stadt einen Band in der Reihe seiner renommierten Großen Kunstführer zu widmen. Mit dem Band „Hermannstadt/Sibiu. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin“ wurde zugleich eine in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa herausgegebene neue Reihe begründet, die inzwischen mit einem 2008 erschienenen Band zu Kronstadt ihre Fortsetzung gefunden hat. mehr...

30. Oktober 2008

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

25. Oktober 2008

Kulturspiegel

Rück- und Ausblick auf die Arbeit des Siebenbürgen-Instituts

Im Umfeld der 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. in Stuttgart fanden am 18. und 20. September die Jahresversammlungen und Herbstsitzungen des Landeskundevereins und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. statt. Zur Bündelung der Herbsttermine wurde die Jahresversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates erstmals auf das Septemberwochenende vorverlegt, an dem üblicherweise die Vorstandssitzung und die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde stattfinden. mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

26. Mai 2007

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...

28. April 2007

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser und der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...

28. Oktober 2006

Kulturspiegel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von über 7 200 Ausstellern aus 113 Ländern wurde bei der 58. Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 verzeichnet. Gastland war Indien. Wolf Lepenies wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der rumänische Philosoph und Kunsthistoriker Andrei Pleșu. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. In den letzten Monaten sind neben dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Johannis Reeg Verlag sowie dem hora- und aldus-Verlag in Siebenbürgen auch andere Verleger diesbezüglich in Erscheinung getreten. mehr...

21. Oktober 2005

Ältere Artikel

Hermannstadt 2007 auf der Frankfurter Buchmesse

Hermannstadt wird gemeinsam mit Luxemburg Europäische Kulturhauptstadt 2007. Eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema findet am 22. Oktober 2005, 17.30 Uhr, auf der Frankfurter Buchmesse, Reineckstraße 3, Stand 6.1 E 913 - „Forum Dialog“, statt. Teilnehmer der vom rumänischen Kulturministerium organisierten Diskussion sind Guy Dockendorf, Garcia Robert, Martin Rill, Horst Schuller Anger, Paul Philippi und Sergiu Nistor. mehr...