Ergebnisse zum Suchbegriff „Neustadt Burzenland“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 116 [weiter]
Ein Gespräch mit dem Unternehmer Axente Neagu
Traditionelle siebenbürgische Stimmung und der Glanz von „früher“ – mit diesen heutzutage seltenen Eigenschaften begegnet den Gästen der „Hermanns Hof“, ein imposantes sächsisches Haus in der Langgasse 85 in Neustadt bei Kronstadt. Das Logo und die Dekorationen an den Fenstern erinnern an die Motive der sächsischen Schreinermalerei, Zeichnungen aus dem Burzenland in sepiabraun hängen an den Wänden, hie und da grüßt ein gestickter Spruch aus alten Zeiten. mehr...
Bilder unvergesslicher Festtage
Das 21. Sachsentreffen, das im Jubiläumsjahr 2011 des Burzenlandes am 17. September erstmals in Kronstadt abgehalten wurde, ist von der Regionalgruppe Burzenland auf einer Doppel-DVD dokumentiert worden. mehr...
Zum 100. Geburtstag von Andreas Porr
Am 12. November jährte sich der Geburtstag von Andreas Porr zum 100. Mal. Anlass für einen Rückblick auf ein bewegtes Leben im Dienst der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, war Porr doch erster „Ortshann“ der Siebenbürger Sachsen in Herten wie auch Initiator des Siebenbürger Hauses der Jugend. mehr...
Burzenländer haben an einem beeindruckenden Fest mitgewirkt
Der 61. Heimattag der Siebenbürger Sachsen hat nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Quantität beeindruckt. Mit über 20.000 Besuchern war es (nach jenem von 1990) das am besten besuchte Pfingstfest in Dinkelsbühl. Mit fast 2.600 Teilnehmern am Trachtenumzug wurde ein neuer Rekord gebrochen, ein Viertel davon waren Burzenländer. Aus den vielen erfolgreichen Veranstaltungen des Heimattages seien im Folgenden beispielhaft nur einige hervorgehoben, an denen die Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und Burzenländer Persönlichkeiten mitgewirkt haben. mehr...
Frauenreferentin Erna Zerelles gestorben
Die in der Frauenarbeit engagierte langjährige Frauenreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg, Erna Zerelles, ist im Alter von 90 Jahren in Gundelsheim verstorben. Ihre Urne wurde am 26. Mai 2011 auf dem Friedhof in Gundelsheim beigesetzt. mehr...
Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011
Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...
„Das Burzenland und seine Wappen“
2011 feiern die Siebenbürger Sachsen ein besonderes Jubiläum: 800 Jahre seit der ersten Erwähnung des Burzenlandes. Die Registrierung der Wappen des Burzenlandes war eines der Hauptziele der Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften für das Jahr 2010. In dem soeben erschienenen Sonderband „Das Burzenland und seine Wappen“ werden die Wappen des Burzenlandes, Kronstadts und der anderen Burzenländer Ortschaften vorgestellt, die aufgrund historischer Vorlagen von Alexander Jacob von der Ostdeutschen Wappenrolle (OWR) gestaltet und in der Ostdeutschen Wappenrolle registriert wurden. mehr...
Jubiläumsjahr 2011
Veranstaltungen in Kronstadt, im Burzenland und Umgebung, zusammengetragen vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt (Lesen Sie dazu auch ein Interview mit Wolfgang Wittstock in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...
Zweites Burzenländer Musikantentreffen
Vom 5.-7. November 2010 fand in Friedrichroda das zweite Burzenländer Musikantentreffen statt. Vor zwei Jahren waren etwa 145 Bläser und Musikfreunde zum ersten Musikantentreffen in den Thüringer Luftkurort gekommen, diesmal waren es über 250 Teilnehmer. mehr...
Über Jahrzehnte engagiert: Erna Zerelles wurde 90
Erna Zerelles wurde am 19. November 1920 in Neustadt im Burzenland als Tochter von Hans Zerelles, Schulrektor in Neustadt, und Anna Zerelles geboren. Von 1936-1940 wurde sie am Seminar in Schäßburg zur Lehrerin ausgebildet und unterrichtete anschließend vier Jahre lang in ihrem Heimatort. mehr...