Ergebnisse zum Suchbegriff „Nils Mazgareanu“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 52 [weiter]

17. Mai 2014

Jugend

SJD-Bundesjugendleitung tagte auf Schloss Horneck

Am 5. und 6. April 2014 hielt die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ihre erste reguläre Sitzung der Ende Oktober begonnenen Amtsperiode ab. Im Januar 2014 hatte man sich bereits zur konstituierenden Sitzung in München getroffen, so dass dieses Treffen ganz den vielen inhaltlichen Themen gewidmet war. Als Tagungsort wurde Schloss Horneck in Gundelsheim gewählt. Die ehemalige Burg des Deutschen Ordens beherbergt das Siebenbürgen-Institut mit der Siebenbürgischen Bibliothek, das Heimathaus Siebenbürgen sowie das Siebenbürgische Museum. Damit ist sie ein kultureller Mittelpunkt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Viele Vorstandsmitglieder waren zum ersten Mal auf Schloss Horneck und konnten das Gebäude mit der Bibliothek und dem Museum kennenlernen. mehr...

9. Mai 2014

Jugend

Jugendpreis 2014 an Christine Greger

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2014 wird an Christine Greger, geborene Göltsch, für ihre herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2014, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

28. April 2013

Jugend

Jugendpreis an Pfarrer Wolfgang Rehner

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2013 wird an Pfarrer Wolfgang Rehner (Ramsau am Dachstein/Österreich) für seine herausragenden Leistungen im Bereich der evangelischen Jugendarbeit, der Pflege des deutschen Kulturerbes in Siebenbürgen und der Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2013, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. Die Laudatio auf den Preisträger wird Christoph Halmen halten. mehr...

12. Mai 2012

Jugend

Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni

Für seine herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

29. September 2011

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek benötigt Hilfe

Fragen wir nach den Gründen der Ansiedlung unserer Vorfahren in Siebenbürgen, ist mit Sicherheit die Erwartung besserer Lebensumstände der Hauptgrund. Ihnen wurden Vergünstigungen zugesprochen, die sie mit aller Macht verteidigten. Wie konnte ihnen das über einen so langen Zeitraum gelingen? mehr...

5. Mai 2011

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2011 an Ingeborg Acker und Bettina Ganzert

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis im „Burzenlandjahr“ 2011 wird zu gleichen Teilen an Ingeborg Acker (Kronstadt) und Bettina Ganzert (München) verliehen. Durch ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der musikalischen Jugendarbeit haben sie sich besondere Verdienste um die Pflege des deutschen Kulturerbes in Siebenbürgen und die Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Kronstadt erworben. mehr...

22. Oktober 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgische Jugend unterstützt Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Zur großen Überraschung des Stiftungsvorstandes organisierte die Bundesleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Herbst 2008 ein Benefizkonzert in Gundelsheim zugunsten der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. Der Ertrag dieser Veranstaltung waren 2 700 Euro. Die nächste Überraschung folgte beim diesjährigen Heimattag: Elmar Wolff von der SJD-Bundesjugendleitung überreichte in Gegenwart des Bundesjugendleiters Rainer Lehni den Mitgliedern des Stiftungsvorstands einen Scheck in Höhe von 1 000 Euro. Zudem überwies die SJD, Landesgruppe Bayern, am 16. September einen Betrag von 1 000 Euro an die Stiftung. mehr...

26. Juni 2010

Interviews und Porträts

Erfolgreicher Heimattag für die Jugend - Interview mit Elmar Wolff

Nach einem erfolgreichen Heimattag mit großem Zulauf zieht Elmar Wolff Resümee. Wolff ist am 24. August 1983 in Fogarasch geboren, stammt aus Großschenk und ist seit 2004 stellvertretender Bundesjugendleiter. Er berichtet über die neuen und alten Wirkungsbereiche der Jugend, die Feiervorlieben der Jugendlichen und eine beeindruckende Teilnahme am Trachtenumzug. Das folgende Interview führte Sabine Streck. mehr...

20. Juni 2010

Jugend

SJD überreicht Spende an die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim als „Nationalbibliothek“ der Siebenbürger Sachsen ist für die Zukunft unserer Gemeinschaft von unschätzbarem Wert. Vor allem im Hinblick auf künftige Generationen ist deren Erhalt enorm wichtig. Da die weitaus meisten Siebenbürger Sachsen heute in Deutschland leben und deren Nachkommen in Deutschland aufwachsen, bildet die Bibliothek die Anlaufstelle für künftige Generationen, wenn sie sich mit der Herkunft der Siebenbürger Sachsen beschäftigen. Für eine dauerhafte Sicherung des Bibliothekbetriebs setzt sich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ein. Mit den Erträgen aus dem bisherigen Stiftungsvermögen, ist eine Zukunftssicherung noch nicht möglich. Daher sind alle Siebenbürger Sachsen weiterhin gefragt, mit ihren großen und keinen Spenden die Aufstockung des Stiftungskapitals zu ermöglichen. mehr...

11. Oktober 2009

Verbandspolitik

Die Zukunft des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sichern

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland will das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft festigen. Seit 2000 hat der Verband rund 2 600 zahlende Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Der Verband zählt zurzeit 22 100 Mitglieder (Familien) und 380 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Auf der Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisgruppenvorsitzenden am 3.-4. Oktober in Fürth bei Nürnberg wurden in einem offenen Dialog zahlreiche Anregungen eingebracht, die zum Großteil in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. mehr...