Ergebnisse zum Suchbegriff „November“

Artikel

Ergebnisse 1511-1520 von 3605 [weiter]

21. Januar 2015

Jugend

Plätzchenbacken der SJD Bayern mit der Kreisgruppe Rosenheim

Am 30. November trafen sich neun Kinder im Alter von drei bis elf Jahren zum gemeinsamen Plätzchenbacken in Rosenheim. Um 15.00 Uhr starteten wir unseren Backtag mit einem gemeinsamen Erzählkreis, um uns näher kennenzulernen. Danach begannen wir fleißig zu backen. Die Kinder hatten folgende Möglichkeiten: Plätzchen ausstechen, Plätzchen verzieren und eine Station, an der sie Engel und Nikolausstiefel basteln konnten.
mehr...

18. Januar 2015

Verschiedenes

Die rumänische Revolution – 25 Jahre danach

Ein Vierteljahrhundert ist nach dem dramatischen Sturz des kommunistischen Regimes in Rumänien am 22. Dezember 1989 vergangen. Nur wenige Monate später veröffentlichte Anneli Ute Gabanyi das weltweit erste Buch zu diesem Thema mit dem Titel „Die unvollendete Revolution. Rumänien zwischen Diktatur und Demokratie“. Wir nehmen diese historische Zäsur zum Anlass, um die Verfasserin zu fragen: Was wissen wir heute über die immer noch kontrovers diskutierten Ereignisse, die im „Winter des Missvergnügens“ vor 25 Jahren zu einem blutig verlaufenen Volksaufstand, zur Flucht des Diktators Nicolae Ceaușescu und seiner Exekution führten und mehr als tausend Opfer forderten? War das, was damals geschah, eine Revolution? Und: Kann die rumänische Revolution heute, 25 Jahre danach, als vollendet gelten? mehr...

16. Januar 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Rekordverkaufszahlen für Johannis-Biografie

ukarest – Die Biografie von Klaus Johannis, die im November 2014 bei der Buchmesse Gaudeamus im Bukarester Messezentrum Romexpo – zusammen mit einer Autogrammstunde des frischgewählten Präsidenten – präsentiert wurde, war bereits damals mit über 8000 verkauften Exemplaren in nur drei Tagen das meistverkaufte Werk seit Bestehen der Messe. mehr...

10. Januar 2015

Kulturspiegel

40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe und „De Lidertrun“

Am 28. November fand im Stuttgarter Haus der Heimat das lang herbeigesehnte und medial vielfach angekündigte Jubiläumskonzert der seit 40 Jahren ununterbrochen durchgeführten über 170 Veranstaltungen der Stuttgarter Vortragsreihe statt, das gleichzeitig mit dem 40-jährigen Bestehen der anno dazumal am Zibin als Quartett gegründeten Formation „De Lidertrun“ zusammenfällt. Der Pianist und Gitarrist des Trios (Kurt Wagner schied 2007 aus) Karl-Heinz „Charly“ Piringer verkündete denn auch zu Beginn des Konzertes, er habe schon am Nachmittag ein Konzert mit Schülern in Gaggenau gegeben, trete nun mit Profis auf und das einzige, was ihm heute noch gefehlt habe, sei ein Konzert beim sächsischen Präsidenten in Bukarest. mehr...

10. Januar 2015

HOG-Nachrichten

Michelsberger Jubilar: Spaziergänge halten ihn jung

Die HOG Michelsberg gratulierte wegen der Weihnachtsfeiertage nachträglich. Am Freitag, dem 26. Dezember 2014, feierte Michael Pieldner seinen 100. Geburtstag. Am 27. Dezember kamen der Vorsitzende der HOG Michelsberg, Manfred-Georg Schuur, und seine Ehefrau Renate mit einem Geschenkekorb zum Gratulieren nach Bamberg. mehr...

7. Januar 2015

Kulturspiegel

Heimatbuch Mühlbach: Originalität inbegriffen ...

„Am Kreuzweg der Geschichte: Mühlbach im Unterwald“ ist eine Neuerscheinung, die Leserinnen und Leser neugierig macht auf eine Stadt, die üblicherweise wenig Beachtung erfährt. Herausgegeben von der Heimatortsgemeinschaft Mühlbach, bietet der umfangreiche Band reichhaltige Information zu der Stadt Mühlbach im Südwesten Siebenbürgens sowie eine Fülle von Bildern, die den Ort und sein Umland auch visuell veranschaulichen. Das Autorenkollektiv ist mit der Herausgabe dieses Heimatbuches dem Wunsch vieler Mühlbacher nachgekommen, der jüngeren Generation erläutern zu können, wo ihre Wurzeln sind. mehr...

4. Januar 2015

Verschiedenes

Evakuierung 1944-1945 Unterwegs nach Niederösterreich

Im November/Dezember 1944 erreichten die Evakuierten ihre Bestimmungsorte im Deutschen Reich, damals in Niederdonau (Niederösterreich), Oberdonau (Oberösterreich) und im Sudetenland. Johann Grum aus Deutsch-Zepling berichtet 1956 über den Treck von 204 Wägen über Karol – Waitzen – Ödenburg nach Niederösterreich. mehr...

3. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Jahresrückblick und Neuwahlen des Vorstandes in Öhringen

Wir blicken auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2014 zurück und erinnern uns gerne an ein paar Höhepunkte. mehr...

2. Januar 2015

Kulturspiegel

„DonauGrenzen in Literatur und Film“

Das Bild des verbindenden Stromes dominiert unsere Wahrnehmung der Donau – nicht zufällig stellt die Einheit von Heterogenem die Leitidee zahlreicher kulturgeschichtlich angelegter Studien dar. Doch die Donau ist gleichzeitig eine kulturell konstruierte, eine politische und auch eine natürliche Grenze.
mehr...

31. Dezember 2014

Österreich

Ausstellung „70 Jahre Evakuierung, Flucht und Vertreibung“

Im November wurde von der Nachbarschaft Mattigtal im Schloss Mattighofen eine Ausstellung zu diesem Thema durchgeführt. Pfarrer Schleßmann hatte mit Unterstützung einiger Gemeindeglieder Exponate aus Gemeinden im Banat, der Batschka, Syrmien und aus Siebenbürgen (Botsch, Deutsch-Zepling, Felldorf, Mettersdorf, Senndorf und Scharosch an der Kokel) zusammengetragen. mehr...