Ergebnisse zum Suchbegriff „November“
Artikel
Ergebnisse 2061-2070 von 3606 [weiter]
Burzenland-Geschichten fotografiert: Wettbewerb des Deutschen Jugendforums Kronstadt
„Burzenland-Geschichten – Erzähle uns mit einem Foto DEIN Burzenland!” – so lauteten Titel und Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs des Deutschen Jugendforums Kronstadt. Das Thema ging zwar von der Geschichte aus, Voraussetzung war jedoch in der im Frühsommer veröffentlichten Ausschreibung, dass die eingesendeten Arbeiten nicht „nur“ historischen Hintergrund, sondern auch viel Phantasie umfassen. mehr...
Schwarze-Kirche-Prozess dokumentiert
Karl-Heinz Brenndörfer und Thomas Șindilariu haben als Herausgeber Zeitzeugenberichte der Opfer des Schwarze-Kirche-Prozesses 1957/58 in einem Band dokumentiert. Die Berichte, verfasst zu unterschiedlichen Zeitpunkten und Anlässen, sind ergreifende Beschreibungen wie Zeugnisse der vertieften Auseinandersetzung mit dem Erlebten. Aufgeschreckt durch die Revolution in Ungarn vom Oktober/November 1956, schüchterten die Kommunistische Partei und Regierung Rumäniens alle Bevölkerungsschichten ein, um Ähnlichem in Rumänien zuvorzukommen. mehr...
Dokumentenband über Securitate und Ausreise der Rumäniendeutschen
Jede Quellenedition muss prinzipiell begrüßt werden. Sie bietet jenen, die aus verschiedensten Gründen nicht selbst in Archiven recherchieren können, die Möglichkeit, Dokumente zu lesen, die Informationen zu historischem Geschehen enthalten. Keine Sammlung wird alle für ein bestimmtes Thema relevanten Urkunden umfassen können, sondern nur einen Einblick in die Problematik bieten. Sowohl in der Einleitung als auch durch die Wahl der veröffentlichten Dokumente lassen sich die Absichten des oder der Autoren herauslesen. Das gilt auch für den Band „Acțiunea ‚Recuperarea’. Securitatea și emigrarea germanilor din România (1962-1989)“, 2011 im „Enciclopedica“-Verlag in Bukarest erschienen. Der vom Nationalrat für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS) und dessen Mitarbeitern Florica Dobre, Florian und Luminița Banu sowie Laura Stancu herausgegebene Wälzer umfasst Urkunden aus rumänischen Archiven über die Art und Weise, wie die Securitate im Auftrag der höchsten Staats- und Parteiführung Rumäniens von der Bundesrepublik Deutschland zunehmend mehr Devisen erpresste, um Deutsche aus Rumänien ausreisen zu lassen. Die Mehrzahl der abgedruckten Dokumente stammt aus dem Fonds des Auslandsgeheimdienstes SIE, von dem die CNSAS Teile des Archivs übernommen hat. mehr...
Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe - Bergisch Land: Jahreskonzert in Drabenderhöhe
Seit geraumer Zeit musizieren die beiden Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe und Bergisch Land aus Engelskirchen mit Erfolg gemeinsam. Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe – Bergisch Land, Mitglied im Deutschen Harmonikaverband e.V. Bez. Mittelrhein, lädt herzlich ein zum Jahreskonzert am Sonntag, den 6. November 2011, um 17.00 Uhr im Kulturhaus Drabenderhöhe. mehr...
Es geht um die Zukunft unseres Verbandes
Eine prall gefüllte Tagesordnung wartet auf die Delegierten und Mitglieder des Verbandes, die am 12.-13. November am Verbandstag in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim teilnehmen. Der Verbandstag wird als oberste Instanz und ranghöchstes Organ des landsmannschaftlichen Verbandes Bilanz ziehen über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und darüber beraten, wie das künftige Wirken der Gemeinschaft inhaltlich und personell gestaltet werden soll. mehr...
Brüder Grimm-Ausstellung
Hermannstadt – Eine Ausstellung über das Wirken der Brüder Grimm ist noch bis zum 6. November im Hermannstädter Rathaus zu sehen. Im Anschluss wird sie im Bistritzer Kreismuseum gezeigt. mehr...
In Vöcklabruck: Vortrag über Selbstverwaltung der Siebenbürger Sachsen
Mag. Horst Radler referiert am Samstag, den 5. November 2011, 18 Uhr, im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck (Salzburgerstraße 8a) über „Die Selbstverwaltung der Siebenbürger Sachsen. Älteste Demokratie Europas?“. mehr...
Einladung zum Pressereferentenseminar
Das Pressereferentenseminar wird vom Kulturreferat gemeinsam mit der Siebenbürgischen Zeitung vom 25.-27. November in München, Hotel am Markt, veranstaltet. mehr...
Tag des Hörers 2011
Bukarest – Hörer der deutschsprachigen Sendung von Radio Rumänien International (RRI) können auch in diesem Jahr am „Tag des Hörers“ die Sendung selbst gestalten, und zwar am 6. November. Da 2011 das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit ist, lädt RRI seine Hörer dazu ein, über ihre Erfahrungen im ehrenamtlichen Einsatz zu sprechen. mehr...
Kurtfritz Handel-Ausstellung in Stuttgart
Parallel zur Ausstellung „Spuren im Raum“ im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim, die noch bis zum 6. November 2011 geöffnet ist, zeigt der siebenbürgische Künstler Kurtfritz Handel eine zweite Ausstellung in Stuttgart. Die Galerie INTER ART (Rosenstraße 37) präsentiert unter dem Titel „Ausblick und Rückschau“ Plastiken und Zeichnungen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers 2009. mehr...


