Ergebnisse zum Suchbegriff „November“

Artikel

Ergebnisse 2081-2090 von 3606 [weiter]

12. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrenprofessortitel für Günther Erich Wotsch

Dipl.-Ing. Günther Erich Wotsch, einer der ersten deutschen Investoren in Rumänien nach der Wende 1989, wurde am 27. September mit dem Ehrenprofessortitel der Universität für Landwirtschaft und Veterinärmedizin (USAMV) Klausenburg ausgezeichnet. mehr...

12. Oktober 2011

Jugend

SJD-Volkstanzseminar: "Schweizer Tänze" in Offenbach

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle Volkstanzfans zum Volkstanzseminar „Schweizer Tänze“ am 19.-20. November 2011 in Offenbach ein. Unter fachkundiger Tanzleitung von Felix Mugwyler aus Chur/Schweiz werden neuere Schweizer Tänze, Vorführtänze sowie Tänze „für den eigenen Spaß“ erlernt. mehr...

11. Oktober 2011

Verschiedenes

Tagung in Friedland: Flucht und Vertreibung im Schulunterricht

Der Landesbeauftragte der Niedersächsischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Rudolf Götz, MdL, lädt gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Tagung „Flucht und Vertreibung als Unterrichtsthema“ am 7. November 2011 im Grenzdurchgangslager Friedland ein. mehr...

11. Oktober 2011

Jugend

Go-Kart-Fahren der SJD Bayern

Am 26. November 2011 findet das erste Go-Kart-Fahren der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – Landesgruppe Bayern – statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf der Formula Kartbahn, Kilianstraße 102, Nürnberg, Fahrtbeginn um 15.00 Uhr. mehr...

10. Oktober 2011

Kulturspiegel

Deutsche Regionalliteraturen im östlichen Europa

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 13. bis 17. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Literarische Provinz und Metropolen – Deutsche Regionalliteraturen im östlichen Europa“. mehr...

8. Oktober 2011

Verschiedenes

Benefiz für Peter Maffay Stiftung

Feiern und gleichzeitig etwas Gutes tun – diese beiden Dinge in Einklang zu bringen, muss doch möglich sein. Unterhaltung und Brauchtum, Musik und Information will Dr. Christa Jungwirth einem bunt gemischten Publikum bieten. Von der Idee zur Durchführung war es für die in Cugir geborene Zahnärztin, die mit ihrem Mann Thomas eine Praxis in Schön­aich bei Böblingen betreibt, ein kurzer Weg. Die nötigen Kontakte waren schnell hergestellt, sind doch Karin und Michael Morth, die für die Peter Maffay Stiftung in Rumänien die Administration machen, ehemalige Sandkastenfreunde von ihr. Durch Peter Maffays starke Präsenz in den Medien und angesteckt von seinem Pioniergeist, war es für Christa Jungwirth schnell klar, dass sein Projekt in Radeln jede Unterstützung verdient. mehr...

5. Oktober 2011

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2011 in München

Mit einem niveauvollen Programm aus Kunstausstellung, Konzert, Theater und Film locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München, die von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition (Ge-Fo-Rum) in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Rumänien in München, der Bayerischen Staatskanzlei, dem Münchner Musikseminar und dem Filmmuseum München veranstaltet werden. mehr...

30. September 2011

Kulturspiegel

Jahrestagung des IdGL in Tübingen

Die Jahrestagung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen vom 3. bis 5. November 2011 widmet sich dem Thema „Normsetzung und Normverletzung. Alltägliche Lebenswelten im Königreich Ungarn vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts“. mehr...

28. September 2011

Kulturspiegel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2012

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2012 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 30. November 2011 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“. mehr...

28. September 2011

Kulturspiegel

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium: Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes

Bereits zum elften Mal laden das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg, die Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen, das Ungarische Institut in Regensburg und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) zu einem internationalen und interdisziplinären Graduiertenkolloquium vom 30. Oktober bis 2. November 2011 in Bad Kissingen ein. mehr...