Ergebnisse zum Suchbegriff „November“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 3590 [weiter]

26. November 2023

Kulturspiegel

Prosa-Preis für Dagmar Dusil

Dagmar Dusil belegt den dritten Platz mit dem Text „Szenen der Einsamkeit“ in der Kategorie Prosa beim 10. Landschreiber-Wettbewerb zum Thema „Sprache und Einsamkeit“. Die Preisverleihung fand am 12. November im Graf-Anton-Günther-Saal im Rathaus zu Jever statt. mehr...

25. November 2023

Kulturspiegel

Ministerpräsident Wüst würdigt Arbeit des Landesbeirats und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf

Düsseldorf - Am 15. November fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (GHH) in Düsseldorf die Jubiläumsveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen sowie zum 60-jährigen Jubiläum des Gerhart-Hauptmann-Hauses statt. Die Feierlichkeiten wurden in Anwesenheit von Ministerpräsident Hendrik Wüst abgehalten. mehr...

24. November 2023

Kulturspiegel

Kunst aus dem Donauraum: Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm

as Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm (Schillerstraße 1; Webseite: www.dzm-museum.de) zeigt vom 24. November 2023 bis 17. März 2024 die Ausstellung „Die blaue Linie. Konkrete Kunst aus dem Donauraum“. Die Vernissage findet am 23. November um 19.00 Uhr statt.
mehr...

23. November 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtsmarkt in Hermannstadt

Hermannstadt – Der Hermannstädter Weihnachtsmarkt findet vom 17. November 2023 bis 2. Januar 2024 statt: Geöffnet ist er Montag bis Freitag von 11.00 bis 22.00 Uhr sowie am Wochenende von 10.00 bis 22.00 Uhr. mehr...

22. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Zwei Schlattner-Filme am 30. November in Heilbronn

Im Rahmen der Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ werden zwei Dokumentarfilme über Eginald Schlattner gezeigt. Die Vorführung findet am Donnerstag, dem 30. November, um 19.30 Uhr im Kinostar Arthaus Heilbronn/im Marrahaus, Kirchbrunnenstraße 3, statt. Nach der Filmvorführung folgt ein Gespräch mit Christel Ungar, der Regisseurin der beiden Filme. mehr...

21. November 2023

Österreich

Nachbarschaft Wels freut sich über lebendige Städtepartnerschaften

Neuigkeiten aus den Bereichen Kultur und Bildung gibt es aus den Welser Partnerstädten Straubing (Niederbayern) und Bistritz (Siebenbürgen). mehr...

17. November 2023

Kulturspiegel

Der Chamisso-Preis 2023 wurde an die siebenbürgische Autorin Iris Wolff verliehen

Die Geschichte des Chamisso-Preises für Literatur der Migration reicht bis ins Jahr 1985 zurück; er wurde damals in München ins Leben gerufen, dann viele Jahre lang verliehen – und schließlich im Jahr 2017 von der fördernden Stiftung eingestellt. Sofort wurde kritisch eingewandt, dieser Preis würde fehlen. Daher initiierte ein bürgerschaftliches Bündnis in Dresden die Neustiftung des Preises, seit diesem Jahr gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste; seit 2019 konnte die Auszeichnung wieder verliehen werden, zunächst noch als Chamisso-Preis Hellerau. Jetzt, in der Stadt Dresden, wird der Preis im Sankt-Benno-Gymnasium verliehen, das 1933 geschlossen und in den Jahren der DDR nicht wieder eröffnet wurde, sondern erst nach der Friedlichen Revolution; so ist es ein geeigneter Ort für einen Preis, der auch für Offenheit und Toleranz steht. Verliehen wird er für ein Werk von literarischem Rang, in diesem Jahr votierte die Jury für Iris Wolff. Die Preisverleihung fand am 27. Oktober statt.
mehr...

17. November 2023

Kulturspiegel

Diethard Knopp zum Achtzigsten: ein „Siebenbürger durch und durch“

Am 15. September 1967 begann ein neues Schuljahr in der deutschsprachigen Abteilung des Şaguna-Lyzeums in Kronstadt, wohin die höheren Klassen des altehrwürdigen Honterus-Gymnasiums ausgelagert waren. Ein neuer Englischlehrer, der wenige Monate zuvor sein Philologie-Studium in Klausenburg als landesweit Jahrgangsbester abgeschlossen hatte, war damals Diethard Knopp, der im Laufe der Zeit seinen Schülern zum kundigen Berater und Freund wurde. mehr...

16. November 2023

Verbandspolitik

Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...

16. November 2023

Kulturspiegel

Ewalt Zweyer gestorben

Der Journalist Ewalt Zweyer ist am 7. November im Alter von 91 Jahren in Zorneding bei München gestorben. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 8. Dezember um 14.00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Georg, Burgstraße 24, in Zorneding (Ortsteil Pöring) statt. Wie die Tochter Ute Hellmuth-Zweyer mitteilt, ist eine Trauerfeier auch für Samstag, den 16. Dezember, um 13.00 Uhr im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt geplant. mehr...