Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“
Artikel
Ergebnisse 741-750 von 826 [weiter]
Die Festredner in Dinkelsbühl
Politischer Höhepunkt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist die Kundgebung vor der Schranne am Sonntag, dem 8. Juni, 11.30 Uhr. Als Festredner treten Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner (SPD), die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan und der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker Dürr auf. Schon bei der Eröffnung des Heimattages am Pfingstsamstag, 10.45 Uhr, sprechen BdV-Präsidentin Erika Steinbach, Oberbürgermeister Otto Sparrer und andere prominente Gäste. Die erwähnten Politiker werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...
Schäßburg stellt sich in Dinkelsbühl vor
Dinkelsbühl und Schäßburg streben eine Städtepartnerschaft an. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird die Ausstellung „Schäßburg – Im Wandel der Zeit“ vom 7. bis 9. Juni gezeigt. Die Eröffnung erfolgt am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, 14.00 Uhr, im Konzertsaal im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, durch Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, und Regisseur Günter Czernetzky, Vorstandsmitglied der HOG Schäßburg. mehr...
Pressemitteilung: Siebenbürger als Brückenbauer zwischen West und Ost
Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner (SPD), Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Forums in Berlin, ist Festrednerin am Sonntag, dem 8. Juni, auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Beginn der Kundgebung ist für 11.30 Uhr angesetzt. mehr...
In Dinkelsbühl: Ausstellung des Kulturpreisträgers Peter Jacobi
Anlässlich der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 an Prof. Peter Jacobi zeigt die Städtische Galerie "Kunstgewölbe", Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, eine Ausstellung mit Werken des heute bei Pforzheim lebenden und arbeitenden Bildhauers. mehr...
Höhepunkte des Heimattages
Wenn der Heimattag in Dinkelsbühl beginnt, sind die organisatorischen Rahmenbedingungen längst geschaffen. Dafür sorgt Johann Schuller, seit 1982 landsmannschaftlicher Bundesreferent für die Organisation dieser bedeutendsten kulturpolitischen Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Auch heuer bietet der Heimattag einige Höhepunkte an. Internetreferent Robert Sonnleitner führte mit Schuller folgendes Gespräch. mehr...
Kunstsymposium in Nürnberg bricht mit einem Tabu
"Sehen, hören, schmecken, reden und genießen Sie. Dazu laden wir vom Haus der Heimat, dazu laden uns die Künstler der Gruppe 'd. fleiss & east-west artists' herzlich ein." Mit diesen Worten eröffnete Horst Göbbel, Vorsitzender des Vereins Haus der Heimat, am 29. April in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses den Höhepunkt einer künstlerisch und menschlich höchst ereignisreichen Woche. mehr...
Das Programm des Heimattages 2003
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...
Jubiläumsfeier in Mannheim
Wie in dieser Zeitung berichtet, feierten rund 350 Landsleute und deren Freunde am Samstag, dem 10. Mai, das goldene Jubiläum Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg in der Kulturhalle Mannheim-Feudenheim. Den „Festlichen Auftakt“ von Ernst Hoffmann spielte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch. Zu den Klängen des „Seminaristenmarsches“ von Martin Thies erfolgte der Aufmarsch von rund 50 Trachtenträgern, angeführt von der Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der bewährten Leitung von Christine Göltsch. mehr...
Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg feiert 50-jähriges Bestehen
Linden erreichen nicht selten ein Alter von mehreren hundert Jahren. Vielleicht auch diese eine, die seit Ende März in Mannheimer Erde wurzelt, ein halbes Jahrhundert nachdem sich die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg (bis 31. Dezember 1986 noch Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg) im Mai 1953 im Gasthaus Landkutsche gegründet hat. Das Lindengewächs ist eine landsmannschaftliche Spende an die Stadt und ihre Bürger. Eine Geste des Dankes für erfahrene Mitmenschlichkeit, auch ein Symbol für eine gedeihliche gemeinsame Zukunft, die auf dem Boden verbindlicher Werte fest gegründet ist. Am 10. Mai feierte die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg ihr 50-jähriges Bestehen. mehr...
Maibaumstellen in Metzingen
Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen war auch in diesem Jahr wieder dabei, als am 30. April auf dem Metzinger Kelternplatz der Maibaum aufgestellt wurde. Bereits zum siebenten Mal gestaltet unsere Tanzgruppe das Programm beim Maibaumstellen mit. In diesem Jahr hatten die Jugendlichen unter der Leitung von Rosa Schulz vier neue Tänze eingeübt, die sie mit viel Begeisterung und Schwung vorführten und dafür vom Publikum anhaltenden Beifall erhielten. mehr...