Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“
Artikel
Ergebnisse 711-720 von 826 [weiter]
Wirtschaftstagung in Hermannstadt
Eine Konferenz zum Thema Wirtschaftsstandort Hermannstadt und regionale Investitionen findet am 18. Mai in Hermannstadt statt. Dazu laden der Deutsch-Rumänische Wirtschaftskreis e.V. (DRW) und der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen ein. mehr...
Heimattag 2004: Neue Akzente in bewährtem Rahmenprogramm
Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Sitzung des Heimattagsausschusses, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Betreuungs- und Begegnungsstätte in München stattfand, wurden Inhalte und Verlauf des Heimattages erörtert. mehr...
20 Jahre an der Spitze der Kreisgruppe
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 7. März war mit 99 Mitgliedern sehr gut besucht. Als Ehrengäste konnten der Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, die Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Ansbach, Maria Weber, und ihre Stellvertreterin Doina Müller sowie Herr Meier vom VdK und Hannelore Scheiber als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern begrüßt werden. mehr...
Einsatz für den EU-Beitritt Rumäniens
In vier gesonderten Briefen gleichen Inhalts hat sich der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, an Spitzenpolitiker in Deutschland gewandt. Bundeskanzler Gerhard Schröder , der designierte SPD-Vorsitzende Franz Müntefering, die CDU-Chefin Angela Merkel und der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber wurden aufgefordert, den Beitritt Rumäniens weiterhin zu unterstützen und nicht der Forderung des EU-Parlamentariers Arie Oostlander nachzugeben, wonach die Beitrittsverhandlungen mit Rumänien abgebrochen werden sollten. mehr...
Ingolstädter begehen 30-jähriges Jubiläum
Ein reichhaltiges Programm erwartete die über 600 Gäste am 15. November bei der Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Ingolstadt, die im feierlich geschmückten Festsaal des Stadttheaters stattfand. Musikalisch wurde die Feier durch die Blaskapelle unter Leitung von Nikolaus Keindl eröffnet, die einzelne Stücke zum Besten gab und immer wieder beim Auftritt einzelner Tanzformationen aufspielte. mehr...
Henri Nouveau - Jenseits der Abstraktion
Kornwestheim beherbergt noch bis zum 7. März 2003 eine große Ausstellung des aus Siebenbürgen stammenden Künstlers Henrik Neugeboren. Unter dem zweisprachigen Titel "Jenseits der Abstraktion/ Au-delá de l’abstraction" werden im neu eröffneten Museum im Kleihues-Bau (Stuttgarter Str. 93 - innerstädtisch als Galerie ausgeschildert) über 120 Arbeiten des gebürtigen Kronstädters gezeigt, der als Maler hauptsächlich mit dem Künstlernamen Henri Nouveau zeichnet. mehr...
Neuer Studiengang für Sozialmanagement in Hermannstadt
Bischof D. Dr. Christoph Klein ließ es schon in seinem einleitenden Gebet zum Festakt im neuen Kinosaal auf dem Aurel-Vlaicu-Platz in Hermannstad zweisprachig anklingen: "Du lässt uns einen Neubeginn wagen." Gemeint war damit nicht nur die Eröffnung des neuen Hochschuljahres Mitte Oktober an der Rumänisch-Deutschen Privatuniversität, die zugleich ihr fünfjähriges Bestehen feierte, sondern auch die Einführung an dieser Uni ab diesem Herbst eines neuen und bislang einmaligen Studiengangs in Rumänien für Sozialmanagement. mehr...
Kreisgruppe Köln feierte 50. Geburtstag
Unter das Motto "Der Vergangenheit Ehrfurcht, der Gegenwart alle Kraft, der Zukunft die Hoffnung" stellte Fritz Ziegler, Vorsitzender der Kreisgruppe Köln und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der siebenbürgischen Landsmannschaft, seine Festrede. Zur 50-Jahrfeier füllten 270 Gäste am 27. September die festlich geschmückte Aula der Königin-Leise-Schule in Köln bis auf den letzten Platz. mehr...
Siebenbürgisches Sängerfest in Schwabach
Einen Höhepunkt siebenbürgisch-sächsischer Kulturtradition setzte das Sängerfest am 11. Oktober 2003 in Schwabach. Ein Dutzend Reisebusse hatte 13 siebenbürgische Chöre aus ganz Bayern und, wie an der bunten Pracht der ortspezifischen Trachten zu erkennen war, praktisch aus ganz Siebenbürgen nach Schwabach gebracht. mehr...
Verbandstag bestätigt bewährten Kurs der Landsmannschaft
Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand am 3. und 4. Oktober 2003 im Kulturhaus Mannheim-Käfertal statt. Dem Gremium obliegt die letzte Entscheidung in grundsätzlichen Fragen, die die Gesamtheit der in Deutschland ansässigen Siebenbürger Sachsen betreffen. Die Delegierten bestätigten den Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr im Amt, als stellvertretende Bundesvorsitzende kamen Doris Hutter und Rainer Lehni neu hinzu. Die zum Teil leidenschaftlich geführte Debatte um Inhalte und Verfahrensfragen zeigte erneut, wie lebendig der Verband ist. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen behält ihren Namen. Eine diesbezügliche Satzungsänderung scheiterte knapp an der nötigen Zweidrittelmehrheit. mehr...