Ergebnisse zum Suchbegriff „Online Siebenbuerger De“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 681 [weiter]

16. Mai 2024

Verbandspolitik

„75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ : Heimattag vom 17.-20. Mai 2024 in Dinkelsbühl

München – Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet den 74. Heimattag vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Dabei werden gleich zwei Jubiläen begangen: 75 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 800 Jahre Goldener Freibrief (Andreanum); zudem gedenken wir der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren. mehr...

15. Mai 2024

Verschiedenes

Nachhaltigkeit als Identitätsmerkmal der ­siebenbürgisch-sächsischen Kulturgeschichte

„Wohin geht unsere Gemeinschaft“ lautete der Aufruf des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni an unsere Landsleute (Folge 8 vom 22. Mai 2023, Seite 1 und 4, siehe auch SbZ Online vom 26. Mai 2023) zur Beteiligung an einer Diskussion über den Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen. mehr...

13. Mai 2024

Verschiedenes

Kulturmanager in Rumänien gesucht

Die Abteilung Dialoge des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) sucht für die Organisationen der deutschen Minderheiten in Polen, Rumänien, Ungarn, Serbien und der Slowakei zum 1. September 2024 befristet Kulturmanager:innen (m/w/d) in Vollzeit (100 Prozent). mehr...

7. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen 2025 in Zeiden

Hermannstadt – Die erste Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) dieses Jahres tagte am 6. April im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. mehr...

30. April 2024

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2024

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

30. April 2024

Kulturspiegel

Vespern – bescheidener Genuss am Nachmittag/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Vespern – bescheidener Genuss am Nachmittag“ ist ihre dritte literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...

25. April 2024

Verbandspolitik

Attraktives Programm des 74. Heimattags in Dinkelsbühl: Jubiläen, Begegnung und Kulturvielfalt

Pfingsten ist nah. Wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 74. Heimattag einlädt. Gerade jetzt, in dieser von Krieg und Krisen geprägten Gegenwart, tut es uns gewiss besonders gut, unsere identitätsstiftende Gemeinschaft wieder zu erleben, zumal wir auch guten Grund zum Feiern haben: unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird 75! Daran anknüpfend lautet das Heimattagsmotto 2024: „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Noch ein weiteres Jubiläum können wir heuer begehen: 800 Jahre Goldener Freibrief (Andreanum). Zudem gedenken wir der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren. mehr...

21. April 2024

Kulturspiegel

Lesung und Gespräch mit Iris Wolff in Nürnberg

Freuen Sie sich auf eine Lesung mit der mehrfach ausgezeichneten Schriftstellerin Iris Wolff. Sie wird aus ihrem hochgelobten neuen Roman „Lichtungen“ lesen, der im Januar im Verlag Klett-Cotta erschienen ist (siehe Rezension in der SbZ Online). mehr...

5. April 2024

Kulturspiegel

H E I M A T – ohne Grenzen, grenzenlos? Gedanken zum Heimatbegriff in wirren Zeiten

Es ist eines der schillerndsten, gefühlsbetontesten, zuweilen auch überhöhten deutschen Wörter: HEIMAT. Etymologisch leitet es sich von „Heim“ und „liegen/Lager“ ab, ist also der „Ort, wo man sich niederlässt“. Es ist ein ziemlich genau umgrenzter Landstrich, welcher nicht allein Vertrautheit, Geborgenheit und Überschaubarkeit bietet, sondern auch Gefühle der Nähe, Gemeinschaft und Annahme vermittelt. mehr...

20. März 2024

Verbandspolitik

Frühjahrssitzung des Gesamtlandesvorstandes Baden-Württemberg

Ein umfangreiches Programm stand auf der Tagesordnung der traditionellen Frühjahrssitzung des Gesamtlandesvorstandes der Landesgruppe Baden-Württemberg. Die Planungen der 75. Jubiläumsfeier der Landesgruppe, der Buchdokumentation zum Jubiläum und des Sachsentreffens im August bildeten die Schwerpunkte. Weitere Berichte umrahmten die Sitzung. mehr...