Ergebnisse zum Suchbegriff „Online Siebenbuerger De“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 681 [weiter]

8. November 2024

Kulturspiegel

Podiumsgespräch über rumänisch-deutsche Literaturübersetzungen in München

Mitte Oktober wurde die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München eröffnet (siehe Bericht in der SbZ Online). Passend dazu steht am 21. November das Thema der Literaturübersetzung vom Rumänischen ins Deutsche im Fokus. Die Übersetzer Georg Aescht und Alexandru Bulucz werden sich im Gespräch mit Dr. Enikő Dácz über „Die Sprache zwischen Übersetzung und Überwindung“ unterhalten. mehr...

13. Oktober 2024

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „Sälwerfäddem“

Liebe Leserinnen und Leser, heute stelle ich Ihnen wieder ein Lied vor, das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert: „Sälwerfäddem“ (Wä iest mät menjem Medchen ich) von Grete Lienert-Zultner (1906–1989). Wie die meisten ihrer Lieder ist auch dieses Liebeslied tiefsinnig und feinfühlig sowie anschaulich und in der Vertonung von Hans Mild äußerst ansprechend. mehr...

6. Oktober 2024

Kulturspiegel

Einfach nur Mitzi/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Einfach nur Mitzi“ ist bereits ihre fünfte literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...

30. September 2024

Verschiedenes

Neue rumänische Rentenbescheide nach Gesetz 360/2023 – Unterstützung bei Erstellung der Lebensbescheinigungen durch den Verband

Rumänien hat im letzten Jahr eine umfassende Reform des Rentenrechtes beschlossen (Gesetz 360/2023). Neben einigen Verfahrensänderungen (Verfahren zur Lebensbescheinigung für Leistungsbezieher, vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge 13 vom 5. August 2024, S. 1 und 3, siehe auch SbZ Online vom 26. Juli 2024) wurde auch die Formel zur Rentenberechnung grundlegend geändert und eine stärkere Beitragsbezogenheit eingeführt. Damit ist der rumänische Gesetzgeber einer Forderung der Europäischen Union nachgekommen. Als Folge dieser Änderung erhält nun jeder Bezieher einer Rente aus Rumänien einen neuen Berechnungsbescheid (Decizie Nr. XYZ privind aplicarea prevederilor art. 144 din Legea 360/2023 – XYZ ist die meist sechsstellige individuelle Nummer des Bescheids). mehr...

30. September 2024

Verbandspolitik

Verband hilft bei Lebensbescheinigungen: Kreis- und Landesgruppen sowie Bundesgeschäftsstelle sind aktiv

Die Kreis- und Landesgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen können, wie im Artikel „Unterstützung bei Erstellung der Lebensbescheinigungen durch die Geschäftsstellen des Verbandes“ von Dr. Bernd Fabritius in der heutigen SbZ Online dargelegt, nun auch Lebensbescheinigungen bestätigen. Diese neue Aufgabe bedeutet für die Untergliederungen des Verbandes gleichsam eine neue Herausforderung. Daher ist die Bundesgeschäftsstelle aktiv geworden, um sie dabei zu unterstützen. mehr...

26. September 2024

Verschiedenes

Nachhaltigkeit als integrative Zukunftskraft

„Gleich wie man in Gärten stets neue Bäume pflanzet“ ist der Titel einer Borschüre, die uns Landsmann Alfred Theil kürzlich über die Nachhaltigkeit als Identitätsmerkmal der Siebenbürger Sachsen in ihrer Kulturgeschichte veröffentlicht hat (siehe SbZ Online vom 25. Juli 2024). Um die Diskussion zu diesem Thema anzuregen, bietet der Autor im Folgenden einen Auszug aus seiner Publikation exklusiv für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

19. September 2024

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren – Zwischen die Fronten geraten

Nach dem Staatsstreich vom 23. August 1944 und der Kriegserklärung Rumäniens an Deutschland zwei Tage später spitzte sich die Sicherheitslage Anfang September für einige sächsische Gemeinden im sogenannten Szeklerzipfel bzw. im ungarisch-rumänischen Grenzraum bedrohlich zu. Als deren unmittelbare Folge kam es für Tausende von älteren Menschen, Frauen und Kindern zur überstürzten Flucht, die für einige den Tod, für die meisten Not, Elend und Heimatverlust mit sich brachte. Im Folgenden soll die Chronologie der militärischen Ereignisse in diesen dramatischen Spätsommertagen nachgezeichnet werden. mehr...

19. September 2024

Verbandspolitik

Lebensbescheinigung bis 30. September einsenden! Bundesvorsitzender Rainer Lehni über die Bestätigungen durch den Verband

Die rumänische Rentenkasse hat die grenzüberschreitenden Zahlungen ins Ausland (also auch nach Deutschland oder Österreich) grundlegend geändert. Das Formular mit der Lebensbescheinigung müssen Bezieher von Entschädigungszahlungen und anderen sozialen Leistungen eigeninitiativ halbjährlich, zum ersten Mal bis spätestens den 30. September 2024, bei der zuständigen Rentenbehörde CJP in Rumänien einsenden. mehr...

8. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Brückenbauer mit neuer Kraft ausstatten: Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei würdigt Siebenbürger Sachsen

Thorsten Frei MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, leitete eine Delegationsreise der CDU/CSU-Arbeitsgruppe „Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten“ des Deutschen Bundestags vom 2.-4. August nach Hermannstadt. Initiiert wurde die Reise von Christoph de Vries, Vorsitzender Gruppe, nachdem er Staatspräsident Klaus Johannis bei dessen Auszeichnung mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis am 5. Juni 2023 in der Paulskirche in Frankfurt am Main getroffen hatte (siehe Bericht in der SbZ Online). Frei würdigt die Siebenbürger Sachsen für deren Gemeinschaft- und Traditionsbewusstsein sowie ihren Einsatz als europäische Brückenbauer. Das wichtige Amt des Bundesaussiedlerbeauftragten will der Parlamentarier mit neuer Kraft ausstatten. Freis exklusive Presseerklärung für die Siebenbürgische Zeitung wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

26. August 2024

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: Sommerowend (Sommerabend)

Sommerowend (Sommerabend) ist eines der siebenbürgisch-sächsischen Lieder, die sich mit zwei Melodien verbreitet haben. In einigen Gegenden wurde die Melodie von Autorin Grete Lienert-Zultner gesungen und in anderen jene von Hans Mild. mehr...