Ergebnisse zum Suchbegriff „Ostermarkt“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 39 [weiter]
Ostermarkt im Oberschlesischen Landesmuseum
Der traditionelle Ostermarkt im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen findet am Sonntag, den 10. April, von 11.00 bis 17.00 Uhr in den Räumen des Museums, Bahnhofstraße 62, 40883 Ratingen-Hösel, statt. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart: Mitgliederversammlung und Ostermarkt
Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Stuttgart für Sonntag, den 20. März, 15.00 Uhr, ins Haus der Heimat, Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart, ein. mehr...
Kultur- und Begegnungsabend in Drabenderhöhe
Mit „Grüße aus dem Egerland“ bewies das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers beim Kultur- und Begegnungsabend, wie schön Blasmusik klingen kann. Unter den rund 300 Gästen, die wegen der Pandemie nach langer Zeit mal wieder ins Kulturhaus Drabenderhöhe kamen, um den „Neustart miteinander“ zu feiern, war die Freude groß.
mehr...
Ein Jahresausklang mit Erfolgsbilanz und Zuversicht: Versammlung der HOG Bistritz-Nösen und Nordsiebenbürger Treffen
So ein Jahresabschluss! Jubelnswert! Nach der Teilnahme im April am Bistritzer Ostermarkt, im August am Stadtfest „Großer Sommermarkt“, im September am Sachsentreffen mit großer Gedenkveranstaltung „75 Jahre Evakuierung aus Nordsiebenbürgen“ wurde unsere Mitgliederversammlung und das Nordsiebenbürger Treffen am 9. November im Palmengarten in Nürnberg ein Ausklang mit Jubelwert, vorzeigbaren Erfolgen und großer Zuversicht. mehr...
Welser Symphonieorchester konzertiert beim Sachsentreffen in Bistritz
Im September 2014 gingen die Städte Bistritz in Nordsiebenbürgen und Wels in Oberösterreich eine Städtepartnerschaft ein. Zu ihrem fünfjährigen Jubiläum entsandte Wels eine offizielle Delegation zusammen mit seinem städtischen Symphonieorchester nach Bistritz und gestaltete damit einen Programmhöhepunkt beim 29. Sachsentreffen. mehr...
Ostermarkt 2018 im neuen Bistritzer Kulturpalast
„Diese Art Veranstaltung ist in Siebenbürgen einzigartig“, äußerte Bischof Reinhart Guib am 24. März anlässlich des diesjährigen Ostermarktes in Bistritz. „Wo treten denn Vertreter der traditionellen siebenbürgischen Konfessionen gemeinsam auf? Nur hier in Bistritz.“ Seit 16 Jahren feiert die kleine deutsche Nösnerland-Minderheit den Ostermarkt am Samstag vor Palmsonntag. Die bunte Kulturveranstaltung wird von der Stadt Bistritz, vom städtischen Kulturpalast „George Coșbuc“, dem Demokratischen Forum der Deutschen aus dem Kreis Bistritz-Nassod und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bistritz gemeinsam organisiert. mehr...
Ostdeutscher Ostermarkt in Stuttgart
Liebe Landsleute, zum elften Mal findet der Ostermarkt im Stuttgarter „Haus der Heimat“, Schlossstraße 92, statt, und zwar am Samstag, dem 10. März, zwischen 10.00 und 16.00 Uhr im Großen Saal. Traditionell ist die Kreisgruppe Stuttgart mit ihrem Siebenbürgen-Stand dabei. mehr...
Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg
„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...
Farbe bekennen: Ostermarkt in Bistritz mit vielfältigen Kulturdarbietungen
„Wir müssen bei solchen Gelegenheiten zeigen, dass deutsche Kultur auch in Bistritz noch lebendig ist!“ So Isabella Popescus Resümee des inzwischen traditionellen Ostermarktes 2017 am 8. April in Bistritz, am Ende einer vielfältigen und bunten Kulturveranstaltung. Frau Popescu ist Lehrerin am Kollegium „Liviu Rebreanu“ (dem früheren Evangelischen Gymnasium) und leitet mit großer Hingabe die Tanzgruppe der Grundschule mit ihren 14 Paaren begeisterungsfähiger junger Menschen. mehr...
14. Ostermarkt in Bistritz
Bunte Vielfalt, Frohsinn, Engagement waren auch heuer beim 14. Ostermarkt am 19. März in Bistritz offensichtlich. Organisatoren und Teilnehmer trotzten den tiefen Temperaturen bei den Freiluftveranstaltungen vor dem neu renovierten früheren Gewerbevereinshaus, kürzlich zum Kulturpalast des Munizipiums Bistritz erhöht. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien und der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen – Filiale Bistritz hatten in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde erstmals vor vierzehn Jahren dieses bedeutendste Fest der kleinen deutschen Minderheit (in Bistritz leben weniger als 250 Deutsche bei über 80 000 Einwohnern) aus der Taufe gehoben. mehr...