Ergebnisse zum Suchbegriff „Ovidiu Gant“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 399 [weiter]

19. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Forum beriet über Förderung

Hermannstadt – Das Bundesinnenministerium (BMI) veranschlagt für die Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien in diesem Jahr 1,7 Millionen Euro. Diese Förderung war der wichtigste Tagesordnungspunkt auf der ersten Sitzung des Vorstandes des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 9. Februar in Hermannstadt. mehr...

15. Januar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Parlamentarier des Deutschen Forums steigt in der Wählergunst

Hermannstadt/Bukarest – Bei den Parlamentswahlen vom 9. Dezember 2012 (diese Zeitung berichtete) erhielt der Vertreter der deutschen Minderheit, Ovidiu Ganț, beinahe 40 000 Stimmen – etwa doppelt so viel wie vor vier Jahren. Damit rangiert das Deutsche Forum auf dem ersten Platz unter den Organisationen der nationalen Minderheiten (ausgenommen den Ungarnverband), gefolgt von den Interessenvertretungen der Roma (22 124 Stimmen), Mazedonier (12 212 Stimmen) und Armenier (10 761 Stimmen). Die meisten Stimmen bekam das Forum in den Kreisen Hermannstadt (10 730) und Kronstadt (3 685) sowie in Bukarest (2 253). mehr...

13. Januar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Diskussion über deutsche Schulen in Rumänien

Kronstadt – Anfang Dezember organisierten Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) eine Debatte über die Zukunft der deutschen Schulen. Podiumsgäste in Kronstadt waren der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț, die Generalschulinspektorin Ariana Bucur, die Fachinspektorin für deutschen Unterricht Gabriela Adam, der Direktor des Honterus-Lyzeums Helmut Wagner, die Lehrstuhlinhaberin der Kronstädter Germanistik Dr. Carmen Elisabeth Puchianu und Vertreter anderer Bildungseinrichtungen mit deutschen Klassen. mehr...

11. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Parlamentswahlen in Rumänien: Sozialliberale siegen eindeutig, doch politische Stimmung ist vergiftet

Die Parlamentswahlen vom 9. Dezember haben die Umfragewerte bestätigt und keine großen Überraschungen mit sich gebracht. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 41,76 Prozent – wohl nicht nur wegen des schlechten Wetters, wie die meisten Politiker annahmen, sondern vielmehr wegen der Enttäuschung und Verdrossenheit der Wähler nach einem politischen Krisenjahr und einem Wahlkampf, in dem eher wechselseitige Diffamierungen als politische Inhalte den Ton angaben. mehr...

8. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Nachdruck deutscher Schulbücher

Hermannstadt – Nach wiederholten Verzögerungen unterzeichnete Bildungsministerin Ecaterina Andronescu vor kurzem den Auftrag zum Nachdruck der Schulbücher im Fach Deutsch als Muttersprache. mehr...

26. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Landesforum tagte in Hermannstadt

Hermannstadt – Die zweite ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Jahr 2012 tagte am 9. November in Hermannstadt. An der Sitzung nahmen Vertreter der fünf Regionalforen teil sowie der Ehrenvorsitzende Dr. Paul Philippi, der Abgeordnete Ovidiu Ganț, Unterstaatssekretärin Christiane Cosmatu und die Geschäftsführer von drei DFDR-Stiftungen. mehr...

9. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ovidiu Ganț kandidiert erneut für DFDR

Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) wird bei den Parlamentswahlen am 9. Dezember erneut einen Kandidaten landesweit aufstellen, so eine Pressemitteilung der Organisation. mehr...

19. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Zehn Jahre Deutsch-Rumänische Handelskammer

Bukarest – Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) feierte am 5. September ihr zehnjähriges Jubiläum. mehr...

18. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Freundschaftsvertrag

Bukarest/Berlin – Vor zwanzig Jahren, am 21. April 1992, wurde der Staatsvertrag über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien unterzeichnet. mehr...

16. Mai 2012

Verbandspolitik

Niedersächsische Delegation in Siebenbürgen

Der Beauftragte der Niedersächsischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Rudolf Götz, MdL, hat mit einer Delegation vom 3. bis 6. Mai Siebenbürgen besucht. Zweck der Reise war es, sich über die Situation der Rumäniendeutschen in Siebenbürgen zu informieren, insbesondere über die Zweisprachigkeit in den deutschen Kindergärten, Schulen und in der Erwachsenenbildung, ebenfalls über die Rolle der Kirchen. mehr...