Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul Philippi“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 306 [weiter]

20. Juli 2009

Kulturspiegel

Einladung zum Genealogenseminar in Bad Kissingen

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde lädt vom 23. bis 25. Oktober 2009 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Dieses dritte Seminar unter dem Oberthema „Siebenbürger-Sachsen-Genealogie“ folgt dem Unterthema „Wissenschaftlich forschen – verständlich festhalten“. mehr...

19. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Jugendprojekt mit deutschsprachigen Minderheiten

Ein internationales Jugendprojekt mit 62 Schülern deutschsprachiger Minderheiten aus Ostbelgien, Südtirol/Italien und Siebenbürgen fand Mitte Mai in Hermannstadt statt. mehr...

18. Mai 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Paul Philippi: Das "Wir-Kriterium"

Die dritte Diskussionsrunde der „Hermannstädter Gespräche“ fand am 21. April am Hermannstädter Forumssitz zum Thema „Für wen ist das Deutsche Forum da?“ statt. Dr. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), behandelte in seinem Vortrag die Frage: „Wer darf Vollmitglied des Forums werden?“. mehr...

7. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgenforum plant Sachsentreffen und Kulturprojekte

Zur Vorstandssitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen traf sich am 28. März die Führung des Forums in Hermanstadt. Teilgenommen haben an der Sitzung Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgen-Forums, Geschäftsführer Benjamin Józsa und Dr. Bernd Fabritius als Vertreter des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der weltweiten Föderation. mehr...

27. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Allgemeine Deutsche Zeitung feierte 60-jähriges Bestehen in Bukarest

Mit einer zweitägigen Festveranstaltung beging die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) am 13./14. März in Bukarest ihr 60-jähriges Bestehen. Mehr als 100 aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, Leser und Förderer kamen zum Empfang in das Kulturhaus „Friedrich Schiller“, darunter der deutsche Botschafter in Bukarest, Roland Lohkamp, und Prof. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...

30. Januar 2009

Interviews und Porträts

Thomas Nägler: ein Historiker, der Geschichte mitgestaltet hat

Archäologen graben Relikte der Vergangenheit aus, bleiben aber oft bei der Präsentation der Funde stehen, ohne sie geschichtlich einzuordnen. Historiker konzentrieren sich auf Urkunden und erzählende Quellen, die sie interpretieren und zu einem Bild des Gewesenen formen, oft aber ohne die ausgegrabenen Überbleibsel aus dem prallen Leben zu berücksichtigen. mehr...

29. Dezember 2008

Kulturspiegel

Brukenthalschule: Eindrucksvolles Bild einer lebendigen Einrichtung

Das eben erschienene fünfte Jahrbuch der Brukenthalschule dokumentiert deren Arbeit in drei Jahren, in denen „unglaublich viel los“ war. Das Jahrbuch ist mit 144 Seiten umfangreicher als seine Vorgänger, hat ein größeres Format (DIN A 4) und enthält eine Fülle guter Farbfotos. Es richtet sich vor allem an Schüler und Eltern, aber auch an die Absolventen und Freunde der Schule und an alle, die an den deutschsprachigen Schulen in Rumänien interessiert sind. Dem Autorenteam gehören Lehrer, Schüler und Eltern an, die sich in ihrer Arbeitssprache äußern können. Der Band ist zweisprachig (die Beiträge in deutscher Sprache überwiegen) und enthält nur wenige übersetzte Texte. Statistiken, Tabellen und Bildunterschriften sind durchgehend zweisprachig. Ein kurzer Text stellt die Schule in englischer Sprache vor. mehr...

27. Dezember 2008

Kulturspiegel

Mediascher Kammerchor bereichert das Kulturleben seit 30 Jahren

Im Oktober des Jahres 1978, also vor genau 30 Jahren, wurde in Mediasch ein Chor ins Leben ge­rufen, den die Weinländer schon lange sehr vermisst hatten. Es gab zwar einen Schülerchor unter Prof. Irtel, auch einen Kirchenchor, aber eine Singgemeinschaft, die sowohl klassische Chöre als auch gesellige Lieder im Repertoire hat, existierte nicht mehr. mehr...

21. Dezember 2008

Verschiedenes

Neuer Landeskirchenkurator in Hermannstadt gewählt

Am Samstag, den 22. November, tagte im Bischofshaus in Hermanstadt die 75. Landeskirchenversammlung, an der Vertreter aller Kirchenbezirke sowie einige offizielle Gäste teilnahmen (diese Zeitung berichtete). mehr...

10. Dezember 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer Landeskirchenkurator in Siebenbürgen

Friedrich Philippi ist zum neuen Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien gewählt worden. Der Hermannstädter Bezirkskirchenkurator tritt die Nachfolge von Paul Niedermaier an, der zuvor sein Amt niedergelegt hatte. mehr...