Ergebnisse zum Suchbegriff „Pdf“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 412 [weiter]
Hans Bergels Aufsatz „Rot und Braun“ in englischer Sprache erschienen
Hans Bergels Aufsatz „Rot und Braun. Das Absurde als Normalität oder Die heroische Mitte der Humanitas“ ist in englischer Übersetzung unter dem Titel „Red and Brown“ im Bereich „Dokumente, Materialien, Aufsätze“ auf Siebenbuerger.de erschienen. mehr...
70 Jahre und kein bisschen alt ... modisch: „Theologisches Institut“ Hermannstadt
Das „Theologische Institut“ feiert Geburtstag. Gegründet und in Betrieb genommen mit dem Studienjahr 1948/49 als „Vereinigtes Protestantisch-Theologisches Institut mit Universitätsgrad“ in Klausenburg, hat es im Laufe der Zeit – trotz aller Veränderungen – viele Generationen von Pfarrern und Pfarrerinnen für die unterschiedlichen protestantischen Kirchen Rumäniens hervorgebracht. Seine Gründung im damals kommunistischen Rumänien war – trotz der ideologischen Unmöglichkeit – möglich. Es war ein Zeichen der Bewahrung Gottes. Getragen wurde es von den beiden reformierten Kirchen, der Lutherischen, der Unitarischen und der Evangelischen Kirche A.B. Unterrichtet wurde in Ungarisch und Deutsch. mehr...
Kreisgruppe Köln: Dreimal „hell leuchtend“ zur diamantenen Hochzeit
Unter den unzähligen Glückwünschen zur diamantenen Hochzeit, die Regina (geboren 1932 in Seiden) und Michael Seiler (geboren 1930 in Martinsdorf) am 25. Januar in Köln erreichten, erstrahlten drei besonders hell:
mehr...
Bundesrat berät über Fremdrenten / Finanz- und Innenausschuss unterstützen Bayerns Entschließungsantrag
Berlin - Ein zentrales Anliegen der Aussiedler- und Vertriebenenpolitik, die rentenrechtliche Benachteiligung der Spätaussiedler, erhält endlich bundespolitische Priorität. Kommenden Freitag berät der Bundesrat auf Antrag des Freistaates Bayern über eine Neubewertung der rentenrechtlichen Vorgaben für Spätaussiedler. Aus dem Finanzausschuss des Bundesrates und dem Ausschuss für Innere Angelegenheiten kommen positive Signale. Das Ergebnis der Beratungen des Bundesrates ist angesichts der komplexen Mehrheitsverhältnisse in der Länderkammer freilich nicht abzusehen. mehr...
Kirchlicher Partnerschaftstag in Berlin
Zum Kirchentag der Reformation 2017 in Kronstadt hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg (EKBO) einen Partnerschaftsvertrag unterschrieben. Doch bleibt so ein Vertrag bekanntlich bloß Papier, wenn nicht Menschen dahinter stehen, um ihn mit Leben zu füllen. mehr...
100 Jahre Germanistik in Klausenburg
Der Lehrstuhl für Germanistik an der Philologischen Fakultät der Klausenburger Babeș-Bolyai-Universität feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und veranstaltet vom 13.-14. Juni eine Jubiläumstagung mit dem Titel „Germanistik im Spiegel: Wege und Umwege einer Wissenschaft“ in den Räumlichkeiten der Germanistik und der Österreich-Bibliothek. mehr...
Dokumentarfilmreihe „7bürgen & 7bürger in 7 Filmen“
Wegen des großen Erfolgs der Dokumentarfilmreihe „Blick zurück – Blick nach vorn“ im vergangenen Jahr gibt es 2019 eine Fortsetzung unter dem Titel „7bürgen & 7bürger in 7 Filmen“. Von Januar bis Juni, jeweils samstags von 15.30 bis 17.45 Uhr, präsentieren das Deutsche Kulturforum östliches Europa, die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim, Dr. Heinke Fabritius, und das Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, sieben Dokumentarfilme zu Siebenbürgen und zu einzelnen Persönlichkeiten der dort seit dem 12. Jahrhundert ansässigen deutschen Minderheit: mehr...
Deutsche im östlichen Europa: Förderschwerpunkt 2019 der BKM
Die Beauftragte des Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) schreibt für 2019 einen Förderschwerpunkt zum Rahmenthema „Vielstimmige Erinnerung – gemeinsames Erbe – europäische Zukunft: Kultur und Geschichte der Deutschen und ihrer Nachbarn im östlichen Europa“ aus. mehr...
Datenbank der Bevölkerung Siebenbürgens
Die Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg hat in Kooperation mit der Universität im norwegischen Tromsö eine Datenbank der Bevölkerung Siebenbürgens von 1850 bis 1914 aufgebaut; dieser Zeitraum beginnt mit der ersten modernen Volkszählung in Siebenbürgen. mehr...
Evangelischer Kalender 2019 in hoher Druckqualität zum Herunterladen
Der Evangelische Wandkalender 2019 wird in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2018 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Weihnachtsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie in diesem Artikel). mehr...