Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Herz“

Artikel

Ergebnisse 131-136 von 136

20. August 2003

Interviews und Porträts

Ernst Theis

Einen siebenbürgischen Dirigenten möchte man Ernst Theis nicht nennen: Er ist in Oberösterreich geboren, hat in Wien und Darmstadt studiert und ist inzwischen so ziemlich überall in Europa aufgetreten. In Preßburg ist er Dauergast bei der Slowakischen Philharmonie, und ab kommenden Herbst ist er Chefdirigent an der traditionsreichen Dresdner Staatsoperette: Nun ist er irgendwie auch Deutscher. mehr...

26. Juli 2003

Ältere Artikel

"Fest unter der Eiche" in Nürnberg

"Es ist eine exzellente Arbeit, die hier gemacht wird. " So beglückwünschte der bayerische Innenminister Dr. Günter Beckstein in seinem Grußwort die Anwesenden beim Tag der offenen Tür im ?Haus der Heimat? (HdH) am 12. Juli. Das vom Arbeitskreis Kultur unter der Leitung von Werner Henning geplante und organisierte "Fest unter der Eiche" wurde ein voller Erfolg. mehr...

12. Februar 2003

Ältere Artikel

Das Ende einer Siedlungsgeschichte

Mit dem neuen Band „Wo sind sie geblieben . . .? Das Banat und die Banater Deutschen im Wandel der Zeit“ legt Franz Marschang in geballter Form das Schicksal einer Gemeinschaft dar. mehr...

26. Januar 2003

Ältere Artikel

Der unbedingte Glauben an die Literatur

Der Schriftsteller und Universitätslehrer Dr. h. c. Georg Scherg (geboren am 19. Januar 1917 in Kronstadt, gestorben am 20. Dezember 2002) ist am 30. Dezember in Bodelshausen bei Tübingen beerdigt worden. Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, ehemalige Arbeitskollegen und Studenten, die aus vielen Teilen der Bundesrepublik Deutschland angereist waren, erwiesen ihm die letzte Ehre. mehr...

18. Juni 2002

Ältere Artikel

Muttersprache als vornehmstes Werkzeug der Theaterarbeit

Zur Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt in den Jahren des rumänischen Sozialismus (1956 bis 1989) referierte kürzlich der Schauspieler und langjährige Intendant Christian Maurer in Augsburg. mehr...

11. Mai 2001

Ältere Artikel

Blumenauer Altenheim in Kronstadt eingeweiht

„Hier wird es einmal eine wahre, echte Blumenau geben“, kündigte Ing. Erwin Hellmann mit dem Hinweis auf den Innenhof des sogenannten „Blumenauer Altenheims“ an bei dessen Einweihung eine Woche nach Ostern in der Kronstädter Bahngasse. Jetzt allerdings sind noch gewaltige Spuren baulicher Tätigkeit zu sehen, gestand der gleiche Vorsitzende des Trägervereins ein, der praktisch in letzter Stunde das Gebäude in einen Ort lebendiger Hoffnung umgewandelt hat. In den nächsten Tagen wird hier ein weiterer tiefer Graben ausgehoben für das Gehäuse des Aufzugs, der demnächst noch eintreffen soll. mehr...