Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 1801-1810 von 3241 [weiter]

13. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Traditionen wahren

„Nach unserer alten Ahnen Sitte, die Krone hier in der Mitte, damit keiner je vergisst, was er der Gemeinde schuldig ist.“ Mit diesen Worten rief Jungknecht Jürgen Bartesch von seinem blumengeschmückten Hochsitz aus den vielen Gästen einen Willkommensgruß zum Kronenfest zu. Zuvor erfreuten die Jugend- und Kindervolkstanzgruppen, die in ihren siebenbürgischen Trachten zum Auftakt des Kronenfestes und zu den Klängen der Blaskapelle Siebenbürgen in den Robert-Gassner-Hof am Altenheim einmarschierten. mehr...

12. August 2012

Kulturspiegel

Vom Sockel geholt/Ein Besuch am Grab von Johann Michael Ackner

Am 12. August jährt sich der 150. Todestag des bekannten Gelehrten, Gymnasiallehrers und Pfarrers Johann Michael Ackner (1782-1862), einem auch international anerkannten Wegbereiter der modernen Archäologie und der Naturwissenschaften in Siebenbürgen. Ein Besuch auf dem Friedhof in Hammersdorf im Juni dieses Jahres endete mit einer unerfreulichen Entdeckung: die Büste von seinem Grabmal ist verschwunden – und das bereits seit Jahren. mehr...

10. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Erster Heimattag in Neumarkt

Am 30. Juni 2012 fand in Neumarkt in der Oberpfalz der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben statt. Martin Hermann, Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Neumarkt, hatte im Namen aller Organisatoren eingeladen und rund 250 Gäste waren gekommen. mehr...

9. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Gemeinsames Kronenfest

Das Kronenfest der Kreisgruppe München und Nachbarschaft Garching fand am Sonntag, dem 24. Juni, im Garten der Sportgaststätte in Lohhof/Unterschleißheim statt. mehr...

8. August 2012

HOG-Nachrichten

Probstdorfer aus dem Harbachtal trafen sich

„Ein schönes und gelungenes Treffen“, „Es war herrlich!“, „Ich freue mich schon auf das nächste Treffen!“, so die Stimmen der Besucher. Und ich möchte mit zeitlichem Abstand hinzufügen: Das Treffen hat meiner Seele gut getan und davon zehre ich noch lange. mehr...

7. August 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Carl-Engber-Ausstellung im Brukenthal-Museum

Hermannstadt – Anlässlich des 100. Geburtstages von Carl Engber zeigt das Hermannstädter Brukenthal-Museum zurzeit die Ausstellung „Porträt eines Sammlers“. Engber (1912-1982) gehörte zu den wichtigsten Sammlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Siebenbürgen. mehr...

6. August 2012

Österreich

Siebenbürger Sachsen beim Stadtfest in Mattighofen

Anlässlich der diesjährigen Landesaustellung fand im Rahmen des Stadtfestes in Mattighofen am 30. Juni ein großer Festumzug statt, an dem die Siebenbürger Nachbarschaft zusammen mit der Siebenbürger Blasmusik Munderfing teilnahm. mehr...

4. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Gründungsmitglied der Kreisgruppe Augsburg wurde 100

Es war ein besonderer Tag, an dem wir nachmittags in der Söhnle-Siedlung in Augsburg-Hochzoll eintrafen. Einem solch außergewöhnlichen Anlass begegnet man nicht oft im Leben. Zusammen mit Helga Schwägele, Leiterin des „Da Capo“-Chores , hatte ich die Ehre, unserer Jubilarin seitens der Kreisgruppe Augsburg die besten Wünsche zu überbringen. Maria Reiser, geborene Klein, feierte am Freitag, dem 22. Juni 2012, ihren 100. Geburtstag. mehr...

29. Juli 2012

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Herzogenaurach

Am 24. Juni feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr traditionelles Kronenfest, zu dem viele Siebenbürger aus der Region und Freunde aus ganz Deutschland, aber auch Herzogenauracher gekommen waren. Dieser siebenbürgische Brauch wurde vor 13 Jahren in Herzogenaurach eingeführt und ist längst zu einem festen Bestandteil im Kulturkalender der Stadt geworden. Heuer gab es zu der großen Krone auch wieder eine Kinderkrone, die im letzten Jahr erstmalig anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg gebunden wurde. Die Kinderkrone zeigt einen weiteren Höhepunkt aus der Geschichte der Kronenfeste. Man möchte damit auch die Kinder und Jugendlichen an das Binden der Krone heranführen. mehr...

28. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Stimmungsvolles Roder Treffen

Wenn die Roder Traditionen und der Frohsinn der Roder auf die Gastfreundschaft und die Feierkultur der Österreicher treffen, dann steht ­einem schönen Fest nichts mehr im Wege! So geschehen am 9. und 10. Juni 2012 in Traun/Oberösterreich, wo unser Roder Treffen ein sehr gelungenes Gastspiel hatte. mehr...