Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“
Artikel
Ergebnisse 3011-3020 von 3238 [weiter]
Zeitreise nach Siebenbürgen
Einige ihrer "Baaßner Geschichten" waren schon in der "Siebenbürgischen Zeitung" zu lesen, nun hat Christine Franck ein ganzes Buch aus ihren Erinnerungen gemacht. Was ursprünglich nur eine kleine Kindheitsgeschichte zum Abschied ihrer Schüler werden sollte, hat sich zu einer ereignisreichen Reise in die Vergangenheit entwickelt, einer Reise in die Kindheit und Jugend in Baaßen und Mediasch. mehr...
Lechnitzer Jahreshauptversammlung
Auch 59 Jahre nach dem Verlassen ihrer früheren Heimat pflegen die Lechnitzer, obwohl sie inzwischen weit verstreut leben, nach wie vor einen starken Zusammenhalt. Dies zeigte sich wieder einmal bei der Jahreshauptversammlung am 26. Oktober, die im Gasthaus des Lechnitzer Landsmanns Peter Raidel in Kirnberg bei Rothenburg stattfand. Schon tags zuvor traf man sich, um unter Anleitung von Hans Hauptmann vor allem unsere sächsischen Volkslieder begeistert zu singen. mehr...
Wegbereiter in Herzogenaurach
Sachsen aus 32 Gemeinden Siebenbürgens treffen sich alljährlich im Martin-Luther-Haus der evangelischen Kirche Herzogenaurach. Dabei wird immer auch kulturell etwas geboten. In der Veranstaltung am 9. November wurden die Wegbereiter erwähnt, die für einen guten Ruf der Siebenbürger bei der einheimischen Bevölkerung gesorgt haben. mehr...
Brenndorfer ehren dienstältesten HOG-Vorsitzenden
Eine Ära, die über ein Viertel Jahrhundert lang gedauert hat, ist beim 8. Brenndorfer Nachbarschaftstag am 18. und 19. Oktober 2003 in Brackenheim zu Ende gegangen. Der dienstälteste HOG-Vorsitzende in Deutschland, Otto Gliebe, der die Dorfgemeinschaft der Brenndörfer (HOG Brenndorf) seit ihrer Gründung zu Pfingsten 1976 betreut und seither die halbjährliche Publikation "Briefe aus Brenndorf" herausgegeben hat, gab sein Amt an jüngere Hände weiter. mehr...
Pfarrer mit Ehrenwappen verabschiedet
Anlässlich ihres Abschieds wurden kürzlich Pfarrer Friedrich Falkenstein (Erding) und Pfarrer Manfred Staude (München) von Seiten der Landsmannschaft in feierlichem Rahmen mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. mehr...
Für eine Kultur des Zusammenhalts zwischen Einheimischen und Aussiedlern
Wohlklingender Gesang des Chores der HOG Katzendorf und deren Freunde unter Leitung von Andreas Fuss, volle Töne des neu formierten Posaunenchores geleitet von Michael Krestel, kräftiges Mitsingen der Gemeinde, sobald die Orgel einsetzte, und schließlich klare Worte von Pfarrer Johann Rehner zum Thema "Wunder der Bibel – Wunder des Lebens" gaben dem siebenbürgisch-sächsischen Gottesdienst am 26. Oktober in der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg feierliches Gepräge. Für eine Kultur des Zusammenhalts zwischen Einheimischen und Aussiedlern spach sich Horst Göbbel, Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, aus. mehr...
"Herbstfreizeit" in Schäßburg
Schäßburg - An einer ersten "Herbstfreizeit" in Schäßburg beteiligten sich kürzlich Mitglieder verschiedener deutscher Jungendforen aus Rumänien. mehr...
Bachchor Darmstadt auf Ägyptenreise
Der Bachchor Darmstadt e.V. hat unter der Leitung des Siebenbürgers Horst Gehann die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach am 9. Oktober vor rund 1 000 Zuhörern in der All Saints Kathedrale in Zamalek/Kairo aufgeführt. Nach Auskunft von Pfarrer Knolle von der Deutschen Evangelischen Gemeinde Kairo handelt es sich um die Uraufführung der h-Moll-Messe auf dem afrikanischen Kontinent. mehr...
Großes Schäßburger Treffen in Fürth
Rund 820 Schäßburger beteiligten sich am großen Schäßburger Treffen vom 26. bis 28. September in Fürth bei Nürnberg - bedeutend weniger als beim letzten Treffen vor drei Jahren, ebenfalls in Fürth. Warum wohl? Die Frage stand im Raum, und viele meinten, die Antwort zu kennen: Viele jener Schäßburger, die das Bedürfnis haben, an solchen Heimattreffen teilzunehmen, sind schon zu alt, um sich auf den Weg zu machen. Auf die Fragen: "Wo bleiben die Jüngeren? Haben sie kein Interesse an den Heimattreffen? " gab es meistens ein hilfloses Schulternzucken. mehr...
Wandkalender in der Siebenbürgischen Zeitung wird eingestellt
Der evangelische Wandkalender, den das Hilfskomitee seit Dezember 1994 in seinem Nachrichtenblatt „Kirche und Heimat“ als Beilage der Siebenbürgischen Zeitung jeweils um die Jahreswende herausgegeben hat, erscheint nicht mehr. Statt dessen kann der Kalender der Evangelischen Kirche A.V. in Rumänien kostengünstig bis zum 15. November bestellt werden. mehr...