Ergebnisse zum Suchbegriff „Pitters“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 169 [weiter]
Oberösterreich: 60. Richttag der Nachbarschaft Traun
Zum 60. Richttag lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2016 ins Volksheim Traun und zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins waren der Einladung gerne gefolgt. mehr...
Jugendtanzgruppe Biberach feierte 20-jähriges Bestehen
Am 28. November 2015 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach das 20-jährige Bestehen der aktuellen Tanzgruppe sowie die Gründung vor 25 Jahren. Gemeinsam mit Familien und Freunden traf man sich nachmittags in der Turn- und Festhalle Uttenweiler, um Rückblicke, Fotoausstellungen, Ehrungen, Tanzvorführungen und viele schöne Momente der letzten Jahre zu erleben. Durch das Programm führten die Moderatoren Marion Mailat und Christoph Ludwig. mehr...
25. Sachsentreffen in Mediasch: Von Schulbildung und Herzensbildung bei den Siebenbürger Sachsen
Schule und Bildung standen im Mittelpunkt des 25. Sachsentreffens, das am 19. September bei wunderschönem Sommerwetter in Mediasch stattfand. „Schule – gestern, heute, morgen“ lautete das Motto des Festes, das jährlich von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) veranstaltet wird. mehr...
Frauenball in Traun
Tolle Stimmung herrschte am 31. Jänner beim Frauenball bzw. „Zeckerball“, zu dem die Siebenbürger Nachbarschaft Traun ins katholische Pfarrheim Oedt geladen hatte. mehr...
Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun
Der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am Dreikönigstag im Volksheim Traun statt. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ sorgte unter Kapellmeister Karl Zehetner für die musikalische Umrahmung und hatte somit großen Anteil am Gelingen. Die Frauen der Nachbarschaft hatten wieder fleißig gebacken und Teller mit Kuchen und Keksen vorbereitet, mit welchen man sich stärken konnte. Dafür herzlichen Dank!
mehr...
„Die Krippe erwacht …“
Vorweihnachten feierte die Kreisgruppe Biberach im Dezember in der Gigelberghalle mit dem Krippenspiel „Die Krippe erwacht …“ von Elke Bräunling, aufgeführt von zehn Kindern, einstudiert von Miriam May, Rosemarie Herbert und Hedwig Gödderth (http://www.kreisgruppe-biberach.de/Weihnachtsfeier_2014/index.html). mehr...
Eine Herzenssache: Neue CD von Manfred Ungar
Nach seinem Debütalbum „Nieht ech Zekt“ ist nach vier Jahren durchgehender Arbeit in limitierter Auflage und im Selbstverlag zu Pfingsten die neue Musik-CD von Manfred Ungar erschienen. Ihr Titel – „Transsilvanien“ – ist Programm. mehr...
Heimatfest in Zied – eine Gemeinschaft in der Verantwortung
Nach mehrjährigen Vorbereitungen fand das 17. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Zied vom 9. bis zum 13. August erstmalig als Heimatfest in Zied statt. Der Termin für diese Veranstaltung wurde vom Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) bewusst auf Anfang August 2014 gelegt als Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Gleichzeitig sind es auch 70 Jahre her, seit viele Zieder in den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges ihren Blutzoll leisteten. Zu guter Letzt konnte auch die HOG in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag feiern. mehr...
Pilgerreise zum Gedenken an 70 Jahre seit Flucht und Deportation
Die Pilgerreise „Glauben und Gedenken. Kirche unterwegs – 70 Jahre seit Evakuierung und Deportation“ startete am 3. August 2014 in Hermannstadt und wird am 18. Januar 2015 in Drabenderhöhe enden. Damit zeichnen die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich sowie die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen symbolisch den Weg der Flucht, des Trecks und dessen Ankunft nach. mehr...
Sommerfest der Nachbarschaft Traun
Das diesjährige Sommerfest der Siebenbürger Nachbarschaft fand am 6. Juli im evangelischen Pfarrgarten statt. Petrus war gnädig und schenkte uns strahlenden Sonnenschein! 70 Freiwillige waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf, von ein paar Kleinigkeiten einmal abgesehen. mehr...