Ergebnisse zum Suchbegriff „Podiumsdiskussion“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 482 [weiter]

17. August 2008

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2008 in Bayern

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ lautet das Motto der attraktiven Veranstaltungswoche vom 6. bis 13. September, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Siegfried Schneider, MdL, steht. mehr...

18. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Wirtschaftsstandort Rumänien wächst, aber Mittelstand wird teilweise übergangen

Die Wirtschaft in Rumänien brummt. Das Interesse der Regierung an Großinvestoren ist ungebrochen, aber der Mittelstand fühlt sich teilweise im Stich gelassen. „Die Rahmenbedingungen und Chancen nach dem EU-Beitritt“, so das Thema der Veranstaltung, wurden auf einer Deutsch-Rumänischen Mittelstandskonferenz am 15. Mai in der Industrie- und Handelskammer München erörtert. Eingeladen hatten die IHK München, die AHK (Deutsch-Rumänische Handelskammer) und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. mehr...

4. Juni 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008: Bilanz mal anders

Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, hat seinen ersten Heimattag im neuen Amt Revue passieren lassen. Von Doris Roth wurde ihm ein ABC mit 26 Begriffen vorgelegt, die im weitesten Sinne mit dem Heimattag zu tun haben. Seine spontanen Assoziationen zu jedem Begriff werfen – mit einem Augenzwinkern – ein interessantes Licht auf vier ereignisreiche Tage in Dinkelsbühl. mehr...

23. Mai 2008

Verbandspolitik

Heimattag der Öffnung und Grenzüberschreitung

Schönstes Pfingstwetter hat über 15 000 Siebenbürger Sachsen zu ihrem 58. Heimattag vom 9. bis 12. Mai 2008 in das mittelfränkische Dinkelsbühl gelockt. Zu diesem Rekord, der seit vielen Jahren nicht mehr verzeichnet wurde, haben sicherlich auch die mit Spannung erwarteten Premieren des Heimattages beigetragen: Der vor einem halben Jahr gewählte Bundesvorsitzende des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, und der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, sprachen zum ersten Mal bei der Festkundgebung. Als weitere hochkarätige Redner waren der bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein und der baden-württembergische Kultusminister Helmut Rau angekündigt. mehr...

21. Mai 2008

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion: „Unser Verband. Unsere Gemeinschaft. Unsere Zukunft“

Die Frage nach der Zukunft unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft im zusammenwachsenden Europa des 21. Jahrhunderts ist engstens verknüpft mit der Identitätsfrage. Aufgabenspektrum und Profil unseres Verbandes unterliegen dem Wandel der Zeiten. Von dem verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, einem Partner und Freund der Siebenbürger Sachsen, stammt der Ausspruch: „Wer nicht handelt, wird behandelt.“ Der Fort­bestand der sächsischen Gemeinschaft, die seit einem Vierteljahrhundert in der weltweiten Föderation der Landsleute in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich, den USA und Kanada vernetzt ist, hängt von der aktiven und solidarischen Mitgestaltung ihrer Mitglieder ab. Mit diesem brisanten Themenfeld setzten sich am 12. Mai, zum Abschluss des Pfingst­treffens in Dinkelsbühl, Repräsentanten der siebenbürgisch-sächsischen Verbände aus Siebenbürgen, Öster­reich und Deutschland, Vertreter aus Kirche, Politik und Jugend auseinander. mehr...

8. Mai 2008

Verbandspolitik

Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, stellen die Siebenbürger Sachsen unter das europäische, zukunftsweisende Motto „Brücken über Grenzen“. Der Verband der Siebenbürger Sachsen erwartet über 12 000 Besucher aus Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien. Die Siebenbürger Sachsen sind durch ihre Diasporasituation geradezu prädestiniert, Brücken zu schlagen zu ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld und mitzuwirken am gemeinsamen europäischen Haus. mehr...

25. April 2008

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2008

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...

8. April 2008

Kulturspiegel

Südosteuropa-Gesellschaft fördert den kulturellen Dialog

Kürzlich lud die renommierte Südosteuropa-Gesellschaft zu zwei Veranstaltungen nach München ein. Zum einen zu einem Symposium ihres wissenschaftlichen Beirats ausgewiesenen Fach-Referenten zum Thema: „Extremismus, Nationalismus, Populismus in Südosteuropa“ und zum anderen zur öffentlichen Jahreshauptversammlung mit hochkarätig besetzten Teilnehmern einer Podiumsdiskussion über das hochaktuelle Thema „Kosovo: Die Entscheidung“. mehr...

6. April 2008

Kulturspiegel

GoEast: einzigartiges Forum für Filmkultur

GoEast – das Festival des mittel- und osteuropäischen Films – präsentiert vom 9. bis 15. April neben dem Wettbewerb mit zehn aktuellen Spielfilmen und sechs Dokumentarfilmen viele cineastische Höhepunkte in insgesamt acht Sektionen und lädt zu spannenden kulturellen Entdeckungen ein. mehr...

17. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Podiumsdiskussion bei Passau: "Tigerstaat Rumänien"

Am 7. März veranstalten die Universität Pas­sau und das Deutsch-Rumänische Forum das 2. Neuburger Schloss-Gespräch zum Thema: „Der neue Tigerstaat Rumänien – eine Herausfor­de­rung für den Mittelstand“. Im Schloss Neuburg am Inn findet um 17 Uhr ein kleiner Em­pfang statt, um 18 Uhr beginnt die Podiums­diskus­sion, die vom Or­dinarius des Lehrstuhls für Politikwis­­sen­schaft an der Universität Pas­sau, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter, moderiert wird. mehr...