Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 1804 [weiter]

3. September 2015

Kulturspiegel

Internationale Lorbeeren für Ärztin aus Siebenbürgen

Im September leitet Prof. Dr. med. Christl Reisenauer den Kongress des Forums für Operative Gynäkologie (FOG) in Berlin. Sie reist als Leitende Ärztin der Sektion Urogynäkologie der Universitäts-Frauenklinik Tübingen in die Bundeshauptstadt, vertritt aber im weitesten Sinne auch Siebenbürgen bei diesem Kongress. Der Grundstein ihrer hochwertigen Ausbildung wurde nämlich im Gürtel der Karpaten gelegt. mehr...

29. August 2015

Kulturspiegel

Zeit-, kultur- und familiengeschichtliche Streiflichter

Nach 2008 und 2012 hat der Musiker Adolf Hartmut Gärtner einen weiteren Erinnerungsband veröffentlicht: „Nichtalltägliches aus fast hundert Jahren“, München: Privatdruck, 2015, 150 Seiten, 71 Abbildungen. Er kann zum Preis von 15,00 Euro, zuzüglich 2,00 Euro Versand, bestellt werden bei Susanne Staffler, Junkerstraße 103, 80689 München, E-Mail: susanne.staffler[ät]web.de. mehr...

23. August 2015

Kulturspiegel

Einladung zum 15. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen

„Wege der Zusammenarbeit über die Internet-Plattform des Projektes“ – unter diesem Leitgedanken steht das nächste Projekt-Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“, dessen öffentliche Webseite unter https://aksl.de/genealogie/ erreichbar ist. Zum 15. Genealogen-Seminar laden wir alle Mitarbeiter und Interessenten für den 9. bis 11 Oktober 2015 nach Bad Kissingen herzlich ein. mehr...

20. August 2015

Kulturspiegel

„Forum: Rumänien“: Buchreihe des Verlages Frank & Timme

Wenn eine Buchreihe über Rumänien innerhalb weniger Jahre auf fast 30 Bände anwächst, so ist dies bemerkenswert und eine regelmäßige Berichterstattung wert. Kennzeichen der Buchreihe „Forum: Rumänien“ sind deren thematische Breite, der aktuelle Bezug sowie die zeitliche Nähe, mit welcher der wissenschaftliche Diskurs in Rumänien einem interessierten Publikum im deutschen Sprachraum zugänglich gemacht wird. mehr...

14. August 2015

Interviews und Porträts

„Wem gute Jugendarbeit gelingt, dem gelingt fast alles“

Eine Schülerzeitung, eine Theatergruppe, Ausflüge, Wettbewerbe und Workshops, aber auch die regelmäßige Suche nach Partner-Institutionen und das Netzwerken mit anderen siebenbürgischen Jugendvereinen – das alles gehört zur „Alltagsarbeit“ des Deutschen Jugendforums Kronstadt (Webseite: http://djkronstadt.ro) hinzu. Die 2010 gegründete Einrichtung, die von Schülern und Absolventen des Johannes-Honterus-Gymnasiums sowie anderen deutschsprachigen jungen Menschen aus Kronstadt und dem Burzenland betrieben wird, hat in den vergangenen zwei Jahren u. a. mit einer anspruchsvoll gestalteten Honterus-Absolventengala auf sich aufmerksam gemacht, die mehr Vernetzung der Mitglieder untereinander sowie eine engere Verbindung zur deutschen Kultur herstellen möchte. Zum Gelingen des Ereignisses hat maßgeblich Paul Binder (26), der Vorsitzende des Kronstädter Jugendforums beigetragen. Er ist selber Honterus-Absolvent, hat in Klausenburg Kommunikationswissenschaften und Öffentlichkeitsarbeit studiert und seinen Mastertitel in Projektmanagement in Bukarest erworben. Zurzeit arbeitet er für eine deutsche Firma in Kronstadt und nutzt Pausen gerne, um Projekte des Jugendforums voranzutreiben. Kronstadt war „schon immer“ sein Zuhause. Der Hobby-Reiseleiter weiß von wunderschönen Orten in Siebenbürgen zu berichten, für die er gerne auch andere begeistert. Mit Paul Binder sprach in Kronstadt unsere Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...

9. August 2015

Kulturspiegel

Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival feiert 20-jähriges Jubiläum in Hermannstadt

Der Funken der Begeisterung, der Ende der 1960er Jahre bei Peter Szaunig durch Professor Hans Tobi, seines Zeichens Mathematikprofessor und Musikliebhaber in Hermannstadt, entzündet wurde, entfachte im Laufe der Jahre ein internationales Feuer. Was als regionaler Klavierwettbewerb für Kinder bis zu 16 Jahren gedacht war, feierte nun zwischen dem 6. bis 12. Juli sein 20-jähriges Jubiläum in Hermannstadt. 61 Teilnehmer aus 18 Ländern (von Kanada bis Japan) stellten sich der strengen Beurteilung der Jury, der auch in diesem Jahr Tatiana Levitina (Moskau), Daniela Andonova (Bulgarien), Boldizsár Csiky (Klausenburg, Rumänien) und die neu hinzugekommenen Vlad Dimulescu (Rumänien), die renommierte englische Pianistin Angela Brownridge und die Klavierlehrerin Nadia Preissler, die für den erkrankten Walter Krafft eingesprungen war, angehörten. Den Vorsitz hatte wie in den Vorjahren Peter Szaunig. mehr...

3. August 2015

Kulturspiegel

Letzter Band von Miklós Bánffys Siebenbürger Geschichte erschienen

Nach dem Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 ist die über viele Jahre immer prekärer gewordene politische Lage in Europa zum Zerreißen gespannt – einen Monat später beginnt der Erste Weltkrieg. In Ungarn allerdings will man das Zusteuern auf die Katastrophe bis zuletzt nicht wahrhaben: „Eine erschütternde Tragödie, als Franz Ferdinand in der gleichen Minute mit seiner Frau gestorben war, dem einzigen Wesen, das er jemals geliebt hatte. Ihn allerdings hatte auch niemand geliebt. Die ungarische Öffentlichkeit atmete gleichsam auf, als die Nachricht von seinem Tod eintraf. Daran, dass dieser Mord einen Krieg verursachen könnte, dachte in der Bevölkerung niemand …“, heißt es im dritten und letzten Band von Miklós Bánffys Siebenbürger Geschichte, „In Stücke gerissen“. In ihm schildert der Autor die letzten vier Jahre vor Ausbruch des Krieges und das Schicksal der Figuren, die aus den Vorgängerbänden „Die Schrift in Flammen“ und „Verschwundene Schätze“ bekannt sind. mehr...

22. Juli 2015

Kulturspiegel

Cărtărescu nimmt Auszeichnung in Salzburg entgegen

Mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur wird in diesem Jahr der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu ausgezeichnet. mehr...

14. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-rumänische Medientage

Bukarest – „Qualitätsjournalismus – warum wir ihn brauchen und wie wir ihn sichern“ lautete das Thema der zweiten, von der deutschen Botschaft in Bukarest organisierten, jährlich stattfindenden deutsch-rumänischen Medien­tage vom 11.-12. Juni. Erstmals wurde die Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Welle (DW), dem Auslandssender der Bundesrepublik Deutschland, und der DW-Akademie abgehalten. Teilnehmer waren Journalisten aus Presse, Rundfunk, TV und Online-Medien. mehr...

30. Juni 2015

HOG-Nachrichten

Studienreise nach Siebenbürgen mit Fachtagung

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. organisiert vom 12. bis 20. September 2015 eine Studienreise nach Siebenbürgen, mit sachkundiger Führung, Vorträgen, Referaten und eine zweitägige Fachtagung zum Thema: Erhaltungs- und Nutzungskonzepte der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen. Mitveranstalter der Fachtagung ist das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche in Hermannstadt. Referenten werden namhafte Historiker, Denkmalpfleger, Entscheidungsträger der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien u. a. sein. mehr...