Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“
Artikel
Ergebnisse 601-610 von 1804 [weiter]
Cărtărescu ausgezeichnet
Mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur wird in diesem Jahr der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu ausgezeichnet. mehr...
„Die Quergasse“: Winfried Bretz’ Kindheitserinnerungen an Mühlbach
„Vergiss nie die Heimat, wo deine Wiege stand …“ – An diese Worte muss Winfried Bretz gedacht haben, als er sich entschloss, seine Kindheits- und Jugenderinnerungen aus einer für alle schweren, aber auch schönen Zeit zu Papier zu bringen. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2015 an Peter Maffay und Paul Philippi
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2015 dem Theologen, Kulturhistoriker und Politiker Prof. D. Dr. Dr. h.c. Paul Philippi sowie dem Musiker Peter Maffay zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...
Rumänienreise im August 2015
Die HOG Bistritz-Nösen und der Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänische Freundeskreis Wiehl-Bistritz e.V. veranstalten in Zusammenarbeit mit SC Siebenbürgenreisen SRL, Mediasch, vom 15.-28. August 2015 eine Reise nach Siebenbürgen und in die Bukowina. mehr...
Kein Heimatroman: Ursula Ackrill beleuchtet ein wenig bekanntes Stück siebenbürgischer Geschichte
Winter 1941 in Zeiden: „Heim ins Reich“ – was bedeutet das für die Siebenbürger Sachsen, die seit Jahrhunderten als Deutsche in Siebenbürgen leben und nun von den Nationalsozialisten vereinnahmt werden? Leontine Philippi, studierte Historikerin und scharfsinnige Chronistin von Zeiden, beobachtet die Veränderungen im Gefüge der Stadt, bricht mit ihrem Vertrauten aus Kindertagen, einem Arzt, der jetzt SS-Rekruten untersucht, und lässt sich den Mund nicht verbieten. Das Romandebüt von Ursula Ackrill, „Zeiden, im Januar“, war kaum erschienen und wurde schon für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik nominiert. Gewonnen hat am 12. März zwar Jan Wagner mit seinem Lyrikband „Regentonnenvariationen“, aber der Bekanntheitsgrad der Debütantin Ackrill hatte da bereits einen gewaltigen Schub erfahren. mehr...
Die Welt als Texistenz: Mircea Cartarescus neuer Roman "Die Flügel"
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu wurde am 11. März mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2015 ausgezeichnet. Den mit 15.000 Euro dotierten Preis erhielt er für seine Romantrilogie „Orbitor“ (Blendend), die er mit einem gewaltigen textuellen Feuerwerk beendet. Der letzte Teil, „Die Flügel“, im Paul Zsolnay Verlag in der Übersetzung von Ferdinand Leopold erschienen, wird im Folgenden von Edith Ottschofski rezensiert. mehr...
Medienpreis für Christine Chiriac
Berlin – Im Rahmen der zweiten Auflage des Wettbewerbs um den HomeAway-Medienpreis hat Christine Chiriac, Korrespondentin unserer Zeitung, den dritten Platz erreicht. mehr...
Heimattag 2015 - „Identität lohnt sich"
München - Elf Wochen vor dem Heimattag 2015, der vom 22.-25. Mai in Dinkelsbühl stattfindet, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Heimattagausschuss hat sich am 6. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München getroffen. In der vierstündigen Sitzung, die der Heimattagorganisationsreferent Horst Wellmann leitete, wurden der aktuelle Stand der Programmangebote sowie die organisatorischen Abläufe eingehend durchgesprochen. mehr...
Kreisgruppe Bad Homburg/Frankfurt: Fasching, Kreuzfahrt und rote Rosen
Am 14. Februar fand das erste gemeinsame Faschingstreffen der neuen Kreisgruppe in Bad Homburg-Gonzenheim statt. Ab 14.11 Uhr trudelte eine bunte Narrenschar, Große und Kleine, im Pfarrsaal der evangelischen Kirchengemeinde ein. mehr...
Radio-Tipp: Ursula Ackrill im Gespräch
Am heutigen Freitag, 6. März, ist die Schriftstellerin Ursula Ackrill in der Sendung „Eins zu Eins. Der Talk“ auf Bayern 2 zu Gast. mehr...


