Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 611-620 von 1804 [weiter]

6. März 2015

Kulturspiegel

Einladung zum 14. Seminar des Projekts "Genealogie der Siebenbürger Sachsen"

Vom 20. bis 22. März dieses Jahres treffen sich die Mitarbeiter des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ erneut im Heiligenhof in Bad Kissingen. Diesmal geht es um die einheitliche und exakte Angabe von Kirchenbüchern, sogenannte Primärquellen. Darüber hinaus wollen wir uns über Sekundärquellen informieren – was können sie uns erzählen, wo können wir sie finden. Das Thema lautet: „Effektive Verwaltung und Handhabung siebenbürgischer Quellen für unsere gemeinsame Datenbank“. mehr...

3. März 2015

Kulturspiegel

Donauschwäbischer Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg 2015

Das Land Baden-Württemberg vergibt im zweijährigen Turnus den Donauschwäbischen Kulturpreis. Der Preis ist Ausdruck der Patenschaft des Landes über die Donauschwaben. In diesem Jahr wird der donauschwäbische Kulturpreis für den Bereich Kulturvermittlung (Medien – Wege – Ebenen) ausgeschrieben. mehr...

2. März 2015

Aus den Kreisgruppen

Zu viele "Kanonenrohre" in Stuttgart

Überraschung bei der Faschingsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am 8. Februar im Haus der Heimat: Zwanzig Baumstriezel sind übrig geblieben! Letztes Jahr waren sie schon um vier Uhr ausverkauft. Und jetzt stehen noch 20 dampfende und gezuckerte Kanonenrohre dem gefährlichen Piratenschiff gegenüber. Mit dem sind die zehn kleinen Piraten der Kindergruppe angesegelt. Die laufen singend im Kreis und gehen nach und nach verloren. Zum Schluss bleibt nur noch eine Piratin übrig und die kriegt dann wieder zehn kleine Negerlein, pardon, Piraten. Die Zuschauer freuen sich und applaudieren begeistert, statt Baumstriezel zu essen. mehr...

21. Februar 2015

Aus den Kreisgruppen

Rumänienreise: Auf den Spuren der Geschichte der Siebenbürger Sachen

Die Kreisgruppe Traunreut veranstaltet in Zusammenarbeit mit einem Reiseunternehmen vom 30. Juli bis 10. August 2015 eine zwölftägige Reise nach Siebenbürgen. mehr...

13. Februar 2015

Kulturspiegel

„Zeiden, im Januar“

Das Romandebüt von Ursula Ackrill, „Zeiden, im Januar“, steht auf der SWR-Bestenliste im Februar auf Platz acht und ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik nominiert, der am 12. März verliehen wird. mehr...

11. Februar 2015

Verschiedenes

Hessischer Preis „Flucht, Vertreibung, Eingliederung“ 2015

Aus Anlass des 60. Jahrestages der Verkündung der „Charta der Deutschen Heimatvertriebenen“ hat die Landesregierung Hessen 2010 den Hessischen Preis „Flucht, Vertreibung, Eingliederung“ gestiftet. Mit der Charta bekannten sich die Vertriebenen zu einem Verzicht auf Rache und Vergeltung und traten schon damals für die Schaffung eines vereinten Europas ein. mehr...

8. Februar 2015

Kulturspiegel

"Sinnvoll ausgeprägte Schönheit": Joachim und Rohtraut Wittstock über Margarete Depner

„... etwas über mich (...) schreiben zu wollen, ist eine unnötige, durchaus undankbare und meinerseits völlig unverdiente Bemühung.“ Den Satz schrieb die am 22. März 1885 in Kronstadt geborene, am 2. September 1970 ebendort verstorbene Bildhauerin, Malerin und Zeichnerin Margarete Depner am 28. August 1964 in einem Brief an ihren Enkelsohn Joachim Wittstock und dessen Gattin Inge. Genau ein halbes Jahrhundert später, 2014, machten der Schriftsteller Joachim Wittstock (*1939) und dessen Schwester, die Journalistin Rohtraut Wittstock (*1949), eben das, wovor die 79-jährige Künstlerin als einem „undankbaren“ und „unverdienten“ Unternehmen gewarnt hatte. Was den beiden dabei glückte, ist ein in mehrfacher Hinsicht außerordentliches Buch. mehr...

24. Januar 2015

Kulturspiegel

Mein Zeichenlehrer in der Brukenthalschule

Der große siebenbürgische Maler Hans Hermann wurde vor 130 Jahren, am 25. Januar 1885, in Kronstadt geboren. Am 13. Februar jährt sich sein Todestag zum 35. Mal. Grund genug, einige persönliche Erinnerungen an ihn festzuhalten. mehr...

7. Januar 2015

Kulturspiegel

Heimatbuch Mühlbach: Originalität inbegriffen ...

„Am Kreuzweg der Geschichte: Mühlbach im Unterwald“ ist eine Neuerscheinung, die Leserinnen und Leser neugierig macht auf eine Stadt, die üblicherweise wenig Beachtung erfährt. Herausgegeben von der Heimatortsgemeinschaft Mühlbach, bietet der umfangreiche Band reichhaltige Information zu der Stadt Mühlbach im Südwesten Siebenbürgens sowie eine Fülle von Bildern, die den Ort und sein Umland auch visuell veranschaulichen. Das Autorenkollektiv ist mit der Herausgabe dieses Heimatbuches dem Wunsch vieler Mühlbacher nachgekommen, der jüngeren Generation erläutern zu können, wo ihre Wurzeln sind. mehr...

3. Januar 2015

Kulturspiegel

Heft "Spiegelungen" in neuem Gewand

Ab Jahrgang 2014 erscheinen die „Spiegelungen“, die Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in neuer typografischer Form, die sich auch auf den Inhalt auswirkt. Zum einen wechselt die Zeitschrift vom Vierteljahres- zum Halbjahresrhythmus. Zum anderen erhält sie einen neuen Umschlag und ein neues, leserfreundliches Layout. mehr...