Ergebnisse zum Suchbegriff „Prof Peter Jacobi“
Artikel
Ergebnisse 31-39 von 39
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2003 in Speyer
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 finden vom 4. bis 19. Oktober in Speyer statt. Ihren besonderen Reiz erhalten sie durch das Veranstaltungskonzept, das in origineller Weise an die örtlichen Gegebenheiten in Speyer anknüpft. Das reichhaltige Programm setzt auf offenkundige wie latent vorhandene Berührungspunkte: Herkunfts- und jetziges Siedlungsgebiet, Reformation, Weltkulturerbe Speyerer Kaiserdom etc. Dabei wird der Öffentlichkeit in Speyer und im Neckar-/Rheintal – auch Mannheim ist Veranstaltungsort – ein repräsentativer Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert, der für unsere Landsleute nicht minder sehens- und hörenswert ist. mehr...
Heimattag in Bits und Bytes
Die Internetpräsenz der Landsmannschaft bietet eine umfangreiche Dokumentation des Heimattages 2003 unter der Adresse www.siebenbuerger.de/bilder/heimattag2003/. mehr...
Peter Jacobi auf Spurensuche in den Dimensionen von Zeit und Vergänglichkeit
„Das Werk dieses Transylvanian Saxon ... schreibt in der Geschichte unserer siebenbürgisch-sächsischen Kunst ein neues Blatt", so Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und intime Kennerin der Arbeiten von Peter Jacobi, auf den sie am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Zuge der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 die Laudatio hielt. Die viel beachtete Ansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Preisverleihungen 2003 in Dinkelsbühl
In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden die Schola Septemcastrensis mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis und Prof. Peter Jacobi mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestalteten Peter Szaunig am Klavier und der Bariton Michael Kreikenbaum. Im Mittelpunkt standen Kompositionen des vor 100 Jahren in Sächsisch-Regen geborenen Rudolf Wagner-Régeny. mehr...
Peter Jacobi schuf Lebens-Spuren von allgemein gültiger Art
In über 40 Schaffensjahren hat der 1935 in Ploiesti geborene Künstler Peter Jacobi ein vielseitiges Werk hervorgebracht, zu dem neben Skulptur, Tapisserie, textile Objekte und Fotografie gehören. Anlässlich der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises an Prof. Peter Jacobi zeigt die Städtische Galerie "Kunstgewölbe", Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, eine Ausstellung mit Werken des heute bei Pforzheim lebenden und arbeitenden Bildhauers (Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag und Sonntag, 9.00- 19.00 Uhr, Montag bis Freitag, 15.00-19.00 Uhr; Finissage ist am Sonntag, dem 8. Juni, 18.30 Uhr). Am Pfingstsonntag, 17.00 Uhr, wird Jacobi in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl mit dem Kulturpreis 2003 ausgezeichnet. mehr...
In Dinkelsbühl: Ausstellung des Kulturpreisträgers Peter Jacobi
Anlässlich der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 an Prof. Peter Jacobi zeigt die Städtische Galerie "Kunstgewölbe", Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, eine Ausstellung mit Werken des heute bei Pforzheim lebenden und arbeitenden Bildhauers. mehr...
Das Programm des Heimattages 2003
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...
Förderverein Siebenbürgisches Museum gegründet
Der Förderverein Siebenbürgisches Museum wurde am 8. November als selbständige Rechtspersönlichkeit in Gundeslheim am Neckar gegründet, um sich wirksam am Rechts- und Geschäftsleben zugunsten der Einrichtung beteiligen zu können. Als Vorsitzender wurde Rechtanwalt Rolf-Dieter Happe gewählt, der im Folgenden über die Gründungssitzung berichtet. mehr...
Auf der Suche nach der vergangenen Zeit
Eine viel beachtete Retrospektiv-Ausstellung zeigte Peter Jacobi in vier Sälen des Nationalen Kunstmuseums Rumäniens in Bukarest. Sowohl zur Vernissage als auch zur Finissage stellte sich ein zahlreiches Publikum, ein großer Kreis von Künstlerfreunden und Kritikern ein, Zeitungen, Kulturzeitschriften und Fernsehredaktionen sorgten für ein breites Echo. mehr...