Ergebnisse zum Suchbegriff „Prof Peter Jacobi“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 39 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Peter Jacobi stellt Fotoarbeiten in Dinkelsbühl aus
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl (29. Mai bis 1. Juni) wird eine Auswahl von Fotoarbeiten aus Peter Jacobis Band „Siebenbürgen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kirchenburgen. Ein Bericht von Peter Jacobi. Pelegrin prin Transilvania“ (Ulm 2007, 175 Seiten, ISBN 978-3-9810825-4-8) gezeigt. mehr...
Jacobi-Ausstellung in Bretten: Siebenbürgische Wehrkirchen
Unter dem Ausstellungstitel „Stillleben nach dem Exodus - Siebenbürgische Wehrkirchen“ sind vom 19. März bis 26. April 2009 Fotoarbeiten des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses Bretten und in den Kundenräumen der Sparkasse Kraichgau, Bretten, Engelsberg 6-8 zu sehen. mehr...
Ausstellung Peter Jacobi in Bad Boll: Siebenbürgische Wehrkirchen
Fotoarbeiten der letzten Jahre zeigt der in Wurmberg bei Pforzheim lebende siebenbürgische Künstler Peter Jacobi in einer Ausstellung der Evangelischen Akademie Bad Boll bis zum 9. November 2008. Die Vernissage findet am Sonntag, dem 7. September, um 11 Uhr statt. Prof. Manfred Schmalriede, Präsident der Deutschen Fotografischen Akademie e.V., führt in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet das Balaton-Ensemble, Ungarn. mehr...
Tagung in Bad Boll: „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“
Im Rahmen des Literatursommers 2008 Baden-Württemberg, der unter dem Motto „Literanto – Kulturen begegnen sich“ steht, findet vom 4. bis 7. September 2008 in der Evangelischen Akademie in Bad Boll die Tagung „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“ statt. Ein hochkarätiges Aufgebot an Referenten verspricht interessante neue Erkenntnisse und spannende Diskussionen. mehr...
In Echterdingen: Bildpräsentation von Peter Jacobi
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie 2008, die vom 25. - 27. April 2008 in der Zehntscheuer in Leinfelden-Echterdingen stattfindet, wird u. a. auch der siebenbürgische Künstler und siebenbürgisch-sächsische Kulturpreisträger Prof. Peter Jacobi Fotografien präsentieren. mehr...
Jacobi-Ausstellung in Bukarest
Bei seinen Siebenbürgenreisen 2004/05 hat der siebenbürgische Künstler Prof. emerit. Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, vom Verfall bedrohte Kirchenburgen fotografisch dokumentiert. 400 dieser künstlerischen Bilder zeigt das Nationalmuseum für Geschichte in Bukarest vom 29. November 2007 bis 13. Januar 2008. mehr...
Berliner Konferenz zur Aufarbeitung des Holocaust in Rumänien
Ist das Glas halbvoll? Oder ist es halbleer? Auch nach mehr als zwei Stunden angeregter Diskussion zwischen ausgewiesenen Experten aus Rumänien, Deutschland und den USA lässt sich diese Frage nicht eindeutig beantworten. Fest steht: Vor allem seit seinem Beitritt zum nordatlantischen Verteidigungsbündnis NATO hat Rumänien bei der Aufarbeitung des eigenen Holocaust erhebliche Fortschritte gemacht. Vieles bleibt aber noch zu tun. Dies ist in aller Kürze das Ergebnis einer Konferenz, zu der die Botschaft von Rumänien, das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas am 30. Oktober nach Berlin eingeladen hatten. mehr...
Vortrag von Peter Jacobi in Berlin: Holocaust in Rumänien – Erinnerungskultur und -Architektur
Über „Das Projekt des nationalen Holocaust-Denkmals in Bukarest“ referiert der siebenbürgische Künstler Peter Jacobi, Bildhauer, emerit. Prof. an der Hochschule für Gestaltung, Pforzheim, am 30. Oktober 2007, um 19.00 Uhr, in der Botschaft von Rumänien, Dorotheenstraße 62–66, 10117 Berlin-Mitte (S- und U-Bahnhof Friedrichstraße). mehr...
Peter Jacobi erhält "Margareta Sterian"-Preis
Bukarest - Am 16. Dezember 2003 wurde dem siebenbürgisch-sächsischen Künstler Peter Jacobi in der Rumänischen Nationalgalerie in Bukarest der "Margareta Sterian"-Preis verliehen. mehr...