Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 710 [weiter]

21. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Ehrung für Christa Brandsch-Böhm

„Wer dich kennt, weiß, dein Herz hängt an der Arbeit mit unserem Nachwuchs. Und das hast du über viele Jahrzehnte erfolgreich gemacht. Dafür bist du nicht nur hier in Drabenderhöhe, sondern auch in der Landesgruppe bekannt.“ Für Rainer Lehni, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, war es eine besondere Freude, die Frau zu ehren, die die Kinder- und Jugendarbeit zu ihrem Lebenswerk machte. mehr...

21. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Zehnjähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Ingolstadt

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kindertanzgruppe und der Big Band organisierte der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt am 10. Mai in der Exerzierhalle im Ingolstädter Klenzepark ein großes Fest, umrahmt von einem bunten und von Tanz geprägten Programm. Die Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten von Bettina‘s Baumstriezel-Verkauf und Spezialitäten der Metzgerei Mooser bewirtet. Für den Durst gab es neben alkoholfreien Getränken eine reiche Auswahl Ingolstädter Biere. Ein Reisebüro stand allen Reiselustigen mit interessanten Tipps zur Seite. Die Kinder freuten sich auf die große Hüpfburg. Auf vielen bunten Plakaten konnte die Entwicklung und die Vielfältigkeit der Aktivitäten der einzelnen Gruppen begutachtet werden. mehr...

14. Juli 2014

Verschiedenes

RTI Radio e.V. beim Heimattag

Seit insgesamt sieben Jahren ist Radio Transsylvania International (RTI) nun jedes Mal beim Heimattag vertreten – und es ist jedes Jahr anders und trotzdem schön. Zahlreiche Hörer fanden auch dieses Jahr den Weg in den oberen Spitalhof, wo wir für sie und alle Besucher des Heimattages ein tolles Showprogramm auf die Beine gestellt hatten. mehr...

6. Juli 2014

Verbandspolitik

Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland

„Werft euer Vertrauen nicht weg!“, sagte Pfarrer Horst Hoyer in der nordamerikanischen Stadt Cleveland im Staat Ohio beim Gottesdienst am Sonntag, dem 22. Juni, im Ballraum des Sachsenheimes, einem riesigen Vereinsheim, das in Deutschland jeden Kreisverband beglücken würde. „Es sind nicht nur die gemeinsame Geschichte und Probleme beim Neuanfang in einem fremden Land, sondern auch Freundschaften, Erfahrungen auf unserem Lebensweg und Talente, die Gott uns schenkt.“ Diese zu nutzen, lässt Heimat finden. Die Mitglieder der Jugendtanzgruppe Nürnberg unter der Leitung von Stephanie Kepp, Stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und der Musikband Schlager-Taxi trugen durch ihr Mitwirken am Heimattag auch dazu bei, die Heimat aller Beteiligten – egal wo sie liegt – schöner, reicher zu machen. mehr...

2. Juli 2014

Kulturspiegel

Brauchtum zum Thema Hanf und Flachs begeisterte in Dinkelsbühl

110 Aktive aus Baden-Württemberg haben in der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages das Singspiel „Honnef uch Floß (Hanf und Flachs)“ uraufgeführt. Die Premiere am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, wurde von rund 600 begeisterten Zuschauern im Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl mit tobendem Applaus bedacht. Das Stück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, das Hilda Femmig eigens für den Heimattag verfasst hat, vermittelte anschaulich, wie die Bauern früher Hanf und Flachs bearbeiteten. Regie führten Gerlinde Zekel und Christa Andree, es moderierte Jutta Caplat. Auf sehr großes Interesse stieß auch die Ausstellung „Gesponnen uch gedreht, gewirkt uch geneht – Hanf und Flachs im Bauernhaus“, die zu Pfingsten im Konzertsaal des Spitalshofs gezeigt wurde. Christa Andree, die dafür verantwortlich war und in die Ausstellung einführte, berichtet. mehr...

19. Juni 2014

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: Vorbildliches Kulturerbe für ganz Europa

Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ feierten über 20000 Siebenbürger Sachsen bei hochsommerlichem Wetter ihren 64. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Sie gedachten vor allem zweier historischer Ereignisse – der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren und der Wende in Osteuropa vor 25 Jahren – die zu Leid, Heimatverlust, aber auch Aufbruch geführt haben. mehr...

18. Juni 2014

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl über "Heimat ohne Grenzen"

Dinkelsbühl – Auf dem Programm des Heimattages steht am Pfingstmontagvormittag traditionell die Podiumsdiskussion. Die Stuhlreihen im Kleinen Schrannensaal waren voll besetzt, als Dr. Dr. Gerald Volkmer, Stellvertretender Direktor des in Oldenburg ansässigen Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, die Podiumsteilnehmer vorstellte und in das Thema einführte: „Heimat ohne Grenzen“. Die Diskussionsteilnehmer am Podium waren Werner Hans Lauk, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Dr. Hans-Georg Franchy, Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen, Bettina Mai, Vorstandsmitglied der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und von Studium Transylvanicum, sowie Robert Sonnleitner, Internetreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

18. Juni 2014

Verbandspolitik

Heimattag 2014: Dank des Bundesvorsitzenden

Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ haben zu Pfingsten über 20 000 Gäste traditionell unseren Heimattag 2014 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, sportlichen, ­besinnlichen und auch geselligen Veranstaltungen, und die Podiumsdiskussion zum Motto des Heimattages boten den Teilnehmern und zahlreichen Ehrengästen zahlreiche Höhepunkte nach jedem Geschmack. Die Freude über das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten rundete das einmalige Wochenende ab.
mehr...

16. Juni 2014

Verbandspolitik

Christoph Hammer für ein Europa des Verständnisses und Dialogs

Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer hat bei der Eröffnung des Heimattages am 7. Juni 2014 an die Evakuierung und Flucht der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren im Herbst 1944 erinnert. Den Menschen Europas sei es inzwischen gelungen, sich mit ihren vielfältigen Kulturen, Sprachen, Glaubensrichtungen und Sozialsystemen gegenseitig zu respektieren. Doch der mühevoll geschaffene Frieden sei fragil und mehr denn je schützenswert, wie der Konflikt in der Ukraine zeige. Der CSU-Politiker plädierte, anhand geschichtlicher und aktueller Entwicklungen, für ein Europa des Verständnisses und Dialogs. Die Siebenbürger Sachsen hieß er herzlich willkommen: „Die Stadt sei Euer!“ Seine Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

14. Juni 2014

Jugend

Jugend wieder äußerst aktiv beim Heimattag

Sommer, Sonne, Dinkelsbühl – so oder so ähnlich könnte man das diesjährige Pfingstwochenende beschreiben. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen trafen sich auch in diesem Jahr Tausende Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl, um gemeinsam ihren Heimattag zu begehen. Zahlreiche Programmpunkte für Jung und Alt – unter anderem mitorganisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – boten unzählige Möglichkeiten, sich das gesamte Pfingstwochenende über die Zeit auf angenehme Weise zu vertreiben. mehr...