Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 710 [weiter]
11. Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl
Nahezu 1200 Mediascherinnen und Mediascher feierten beim 11. Großen Mediascher Treffen vom 18. bis 20. Juni in Dinkelsbühl gemeinsam mit ihren Freunden ein Fest der Generationen und setzten damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft ihrer Gemeinschaft. mehr...
Die Kinderzeche in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl, seit 1985 Partner des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ist allemal für einen Siebenbürger Sachsen eine Reise wert. Dort gibt es mindestens ein Fest, das längst über die Stadtgrenzen hinaus im Sommer einen Anklang ohnegleichen findet: Es ist die „Kinderzeche“, ein einmaliges historisches Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl mit einem gewaltigen Aufwand und einem ebenso gewaltigen Erfolg. mehr...
Heimattag konstruktiv nachbereitet
Mit der Aufarbeitung des Heimattages 2010 hat sich der Heimattagausschuss am 3. Juli in Dinkelsbühl befasst. An der vom Organisationsreferenten Horst Wellmann geleiteten Sitzung in der Siebenbürgerstube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen nahmen Vertreter der Stadt Dinkelsbühl, Mitausrichter, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Bundesgeschäftsstelle und des Bundeskulturreferates des Verbands der Siebenbürger Sachsen teil. mehr...
48. Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika
In der Stadt Erie, gelegen am Erie-See im nordamerikanischen Staat Pennsylvania, fand vom 25. bis 27. Juni der 48. Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Übersee statt. Ausrichter des Treffens, das in jährlichem Turnus wechselweise in den USA und Kanada veranstaltet wird, war der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA, die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), die mehr als 10 000 ATS-Mitglieder vertritt. Der Heimattag, als „das großartigste sächsische Wochenende des Jahres“ gepriesen („The Grandest Saxon Weekend of the Year“), wurde am Freitag im Siebenbürger Club eingeleitet. Rund 350 Gäste genossen an den beiden folgenden Tagen im Ballsaal des Ambassador’s Banquet Center die Festakte mit künstlerischen Darbietungen und vielen jugendlichen Trachtenträgern. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. war durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter vertreten. mehr...
Kinderzech’-Festwoche in Dinkelsbühl
Die 100-jährige Tradition der „Kinderzeche“ in Dinkelsbühl wird vom 16.-25. Juli 2010 fortgeführt. Es ist die größte Veranstaltung der Stadt Dinkelsbühl, die noch mehr Besucher anzieht als der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der jährlich zu Pfingsten stattfindet. mehr...
TV-Tipp: Heimattag 2010 auf TVR International
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2010 in Dinkelsbühl wurde von Chefredakteurin Christel Ungar-Țopescu und Arno Reimar Ungar (Kamera) von der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens TVR in Bukarest dokumentiert. mehr...
Erstes gemeinsames Sommerfest mit der Gemeinde Bubenreuth
Das erste gemeinsame Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg und der Gemeinde Bubenreuth fand am 6. Juni statt. Als der Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg vor einem Jahr die Entscheidung traf, die Nachbarschaft Erlangen solle mit der Gemeinde Bubenreuth ein gemeinsames Sommerfest organisieren, wie es in anderen Nachbarschaften des Kreisverbandes Nürnberg praktiziert wird, hatte unsere „Frontfrau“ Paula Röder bereits vor Ort recherchiert und festgestellt, dass die örtlichen Gegebenheiten, ihre Beziehungen zur Gemeindeverwaltung und der Kirchengemeinde das Fest am 6. Juni ermöglichten. Das Organisationsteam, dem Paula Röder, Peter Hedwig und Johann Imrich angehörten, sollte das Fest sicher „über die Bühne“ bringen. mehr...
Kindertanzgruppe Landshut feiert zehnjähriges Bestehen
Bei sonnigem Wetter feierte die Kindertanzgruppe am 12. Juni im „Haus der Begegnung“ in Altdorf ihr zehnjähriges Bestehen. Die Landshuter Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz führte musikalisch durchs Programm. Viele fleißige Eltern bewirteten die Gäste mit Mici und einem herrlichen Kuchenbüfett. mehr...
Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek tagten
Am Samstag, dem 12. Juni, fand in Gundelsheim der Mitgliedertag der „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ statt. Der wichtigste Programmpunkt des Tages war die Mitgliederversammlung. Der Vereinsvorsitzende Uwe Konst berichtete über die seit der letzten Versammlung (September 2009 in Landau) geleistete Vereinstätigkeit. Der Förderverein unterstützt – seiner Satzung entsprechend – ideell und finanziell die Siebenbürgische Bibliothek, deren Träger der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat ist. Der Verein und seine Mitglieder sind selbstlos tätig. Aus Spenden des Vereins werden Bücher (Neuanschaffungen und Antiquaria) für die Bibliothek gekauft, es werden technische Geräte angeschafft und Personalkosten übernommen. Die Mitglieder werben ebenso Sachspenden (Bücher und Geräte) ein. mehr...
Dank des Bundesvorsitzenden
Bei bestem Wetter konnten wir am Pfingstwochenende 2010 mit fast 18 000 Gästen in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl den traditionellen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erleben. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, sportlichen, festlichen und auch geselligen Veranstaltungen, bot allen Landsleuten, unseren Freunden und den hochrangigen Ehrengästen den Rahmen für das Erleben unserer Gemeinschaft und für Wiedersehen mit Freunden und Bekannten. mehr...