Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 1041-1050 von 3660 [weiter]
Termine der Kreisgruppe Herten
Die Kreisgruppe Herten lädt Sommerfest am 2. September und Kathis Frühstück am 24. November ein. mehr...
Jubiläum der Tanzgruppe Nieder-Olm
Zur Festveranstaltung mit anschließendem Tanzball, begleitet von der Feeling Band, anlässlich des 30-jährigen Gründungsjubiläums der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm laden die Tanzgruppe und der Vorstand der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim herzlich ein. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: DAS Kronenfest
Gleich morgens am 14. Juli auf der Böhmwiese wurde nach einem Jungknecht gesucht, der es schaffen könnte, zur Krone zu steigen. Da erinnerte man sich an einen jungen Jungknecht, an Felix Wagner. Der war hocherfreut, nichts lieber als das, Klettern ist seine Leidenschaft. Dabei sind die neun Meter eine Kleinigkeit, viel größer das Problem: Mit wem soll er den Ehrentanz tanzen. Eine Freundin? Nein, aber eine Schwester, die Maria. Die hingegen musste erst von ihrer Arbeit geholt werden. Sie und ihre Freundinnen, Miriam Heckel und Katharina Meyndt, waren für den Teig zuständig. Unsere Hochachtung! So jung und ein Teig, der mit vielen Helfern zu den wunderbarsten Baumstriezeln wurde und über die Ortsgrenze hinaus, bis Dietramszell, bekannt war. Die holten gleich 25 Stück. Nicht nur der Baumstriezel hat sich einen Namen gemacht, auch die „Mici“ und der „Gratar“ (Holzfleisch) von unseren Grillmeistern. Für die Vegetarier gab es erstmals „Kukuruz“ (Mais), der aber auch Nichtvegetariern mundete. mehr...
Zeidner Nachbarschaft: Das etwas andere Sommerreiseprogramm
Unter dem Motto „Arbeit, Natur und Kultur“ organisierten Udo Buhn und Annette Königes im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft eine Reise nach Siebenbürgen, die es in sich hatte. Sie bot alle Ingredienzen einer Woche, über die die Teilnehmer sicherlich noch lange gerne erzählen werden, weil sie sich doch stark von einer klassischen Reise unterschied. mehr...
20-jähriges Jubiläum des Hauses der Heimat Nürnberg
Die erste Schirmherrin des „Festes unter der Eiche“ war am 14. Juli keine Geringere als die neue Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, die sehr froh ist, sich „in eine sehr illustre Reihe von Schirmherren dieses Festes einzureihen: u.a. die beiden Ministerpräsidenten Günther Beckstein und Markus Söder“. Das Wetter und viele Gäste bescherten dem Haus der Heimat (HdH), das wieder mit zahlreichen Helfern aufwarten konnte, einen schönen runden Geburtstag. mehr...
Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“
Hermannstadt – Am 22. Juli begann die sommerliche Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“, die alljährlich in der evangelischen Dorfkirche in Michelsberg abgehalten wird. Sie versteht sich als Kammermusik-Förderung für Musiker, deren Biografien eng mit Hermannstadt verbunden sind und die sich bei dieser Gelegenheit ohne Vorgaben oder Einschränkungen kreativ verwirklichen können. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach
Am 24. Juni feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr 19. Kronenfest in den Weihersbach-Anlagen in Herzogenaurach zusammen mit mehreren Tanzgruppen und vielen Besuchern von nah und fern.
mehr...
Fünf Orgelkonzerte in Siebenbürgen
Die Organistin Ilse Maria Reich wird im August fünf Mal in Siebenbürgen zu hören sein. mehr...
Landesjugendtag mit Wahlen in Baden-Württemberg
Am 13. Oktober 2018 findet der Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), ab 9.30 Uhr in der Jugendherberge Stuttgart, Haußmannstr. 27, 70188 Stuttgart, statt. Alle SJD-Mitglieder, Tanz- und Jugendgruppen und Jugendreferenten aus Baden-Württemberg sind eingeladen. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Fröhliches Schwabacher Sommerfest
Das alljährliche Sommerfest der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach fand zum zweiten Mal auf dem Gelände der „Lebenshilfe Werkstätten für Behinderte“ in Schwabach statt. Ein hochsommerlicher Tag bescherte der Nachbarschaft am 1. Juli einen großen Besucherandrang. Die Aussicht auf leckere und saftige Mici und Steaks war verlockend. Was seit einigen Jahren auf dem Sommerfest nicht fehlen darf, ist der „Langós“, gebacken von der Familie Thiess und Helferinnen. mehr...



