Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 2421-2430 von 3673 [weiter]
Einladung zur Heiligenhofer Herbstwanderwoche in Bad Kissingen
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ lädt zu der traditionellen Herbstwanderwoche für den 18. bis 23. Oktober ein. Auch Siebenbürger Sachsen – Einzelpersonen, Paare, Wander- und Kränzchenfreunde – nehmen seit Jahren mit Begeisterung daran teil. mehr...
Drittes Heimattreffen in Petersdorf bei Mühlbach
George Washington sagte in seiner Abschiedsbotschaft: „Da ihr durch Geburt oder Wahl Bürger eines gemeinsamen Landes seid, hat dieses Land ein Recht, eure Neigung für sich zu beanspruchen.“ Vom 7. bis 9. August 2009 haben viele Petersdorfer ihrem Heimatort Neigung und Verbundenheit erwiesen. mehr...
Beitrag zum imaginären Erinnerungswerk Siebenbürgens
Der Germanist Joachim Wittstock kann auf eine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit als Schriftsteller und Publizist zurückblicken. Anlässlich seines 70. Geburtstages, den er heute feiert, sprach Gerda Ziegler mit dem bekannten Hermannstädter. mehr...
Die große siebenbürgische Familie in einer Datenbank
Dr. Christian Weiss, 1931 in Kronstadt geboren, leitet seit 2003 die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Als Pfarrer wirkte er u. a. in Agnetheln, Roseln und Kelling. Im Oktober 2008 wurde das Projekt „Siebenbürger Genealogie“ gestartet und erfährt seitdem wachsende Aufmerksamkeit. „Suchabfragen zur Ahnenforschung stehen im Internet an erster Stelle“, so Dr. Weiss. „Geschichte hilft uns die Gegenwart zu verstehen, unsere Ahnenforschung betrifft unsere ureigenste Geschichte, ist daher für viele von brennendstem Interesse.“ Das folgende Interview führte Joachim Schneider. mehr...
20 Jahre Grenzöffnung: Jubiläum des Paneuropäischen Picknicks
Am 19. August 1989 organisierte die ungarische Opposition das erste Paneuropäische Picknick. Es war ein Meilenstein des demokratischen Wandels der Staaten des ehemaligen Ostblocks, der vielen DDR-Bürgern die Möglichkeit zur Flucht nach Österreich gab und den Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands ebnete.
mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen
Am 5. und 6. September 2009 finden im Generalkonsulat von Rumänien in Bonn „Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen“ statt. Die Veranstaltung wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Generalkonsulat durchgeführt. Alle Landsleute und Interessierten werden zu diesen Kulturtagen herzlich eingeladen. mehr...
Kulturstraße Kirchenburgen in Siebenbürgen geplant
Ab 2010 soll in Siebenbürgen eine europäische Kulturstraße entstehen, die auf die eindrucksvollen Kirchenburgen und andere Kulturstätten in Siebenbürgen (Rumänien) aufmerksam macht. mehr...
Interkulturelles Festival in Schäßburg
Das interkulturelle Festival „ProEtnica Sighișoara 2009“ findet vom 14. bis 22. August in Schäßburg statt. mehr...
Verbesserungsvorschläge für künftige Heimattage
Der Heimattagsausschuss des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat am Samstag, dem 25. Juli, in Dinkelsbühl eine positive Bilanz des vergangenen Heimattages gezogen und Vorschläge zur Verbesserung dieses größten Treffens der Siebenbürger Sachsen erörtert. Auch erste Programmideen für den Heimattag 2010 wurden eingebracht. mehr...
Bayerischer Schülerwettbewerb 2009: "Gewonnen haben wir alle"
Seit 30 Jahren ist „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ der älteste und zugleich bedeutendste Wettbewerb des Kultusministeriums an bayerischen Schulen. Wie diese Zeitung wiederholt berichtet hat, lautete der diesjährige Themenschwerpunkt „Europa im Karpatenbogen“. Erfreut zeigten sich die Organisatoren über die hohe Resonanz an deutschen und ausländischen Schulen: Am Fragebogenwettbewerb haben sich knapp 15 500 Schüler in Bayern und 948 Schüler in Rumänien und Polen beteiligt. In 62 Kreativprojekten engagierten sich 1 064 Schüler aus Bayern, während 388 ausländische Schüler an 32 Projekten arbeiteten. mehr...




